• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Plauderecke
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Thüringer Adressbücher Online

8. August 2019/in Metasuche, Adressbücher, DES Datenerfassungssystem, DigiBib/von Günter Junkers

Die Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek in Jena (ThULB) hat im Rahmen der Kulturgutdigitalisierung auch zahlreiche historische Adressbücher des Landes in ihrem Online-Bestand aufgenommen. Dabei arbeitet die Bibliothek mit über 60 Thüringer Archiven uns Museen zusammen. Auf der Übersicht auf der verfügbaren Adressbücher sind 27 Orte verzeichnet, die zum größten Teil auch im Genwiki in der Kategorie: Adressbuch für Thüringen aufgelistet sind.

Nicht alle Thüringer Adressbücher, die im Genwiki aufgelistet sind, sind auch im kostenlosen Portal der ThULB in Jena genannt. Einzelne Jahrgänge der Adressbücher von Apolda, Arnstadt, Camburg, Eisenach, Eisenberg, Erfurt, Gera, Gotha, Greiz, Nordhausen, Rudolstadt, Sondershausen, Stadtroda und Weimar sind größtenteils exklusiv und kostenpflichtig nur bei Ancestry einzusehen. Inwischen ist die Zahl der Orte mit digitalisiserten Adressbüchern so groß, dass mit einer Geokodierung der Orte diese auch auf einer Karte angezeigt werden könnten, wie es die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) für Sachsen vorgemacht hat. Jesper Zedlitz hat dies für alle Adressbücher im GenWiki schon erledigt:

Auf dieser Karte sind die Orte verzeichnet, die in den in der Bibliographie historischer Adressbücher eingetragenen Büchern vorkommen. Quelle: J. Zedlitz

Weil derzeit in den Datenbanken des Vereins für Computergenealogie die Suche nach Namen in den indexierten Adressbüchern noch an zwei Stellen, nämlich auf der Seite adressbuecher.net (für offline indexierte Bücher) und im Daten-Erfassungs-System DES (für online indexierte Bücher) erfolgen muss, wird hier empfohlen, die Metasuche zu benutzen. Dazu nach dem Abwählen aller Datenbanken nur die „Datenbank Historischer Adressbücher“ und „Daten-Erfassungs-System (DES)“ auswählen und den gesuchten Namen eintippen.

Schlagworte: Uni Jena, Thüringen
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2019-08-08 07:00:372021-05-30 15:56:34Thüringer Adressbücher Online
Das könnte Dich auch interessieren
Thüringen, im Gothaer Haus der Genealogie; Foto: I.ReinhardtIngrid Reinhardt Die (archivische) Forschungslandschaft in Thüringen. Zum ARCHIVAR 3/2019
Thüringen, im Gothaer Haus der Genealogie; Foto: I.ReinhardtIngrid Reinhardt Aktuelles Heft der „Archive in Thüringen“, 2019
Thüringen, im Gothaer Haus der Genealogie; Foto: I.ReinhardtIngrid Reinhardt Neue Online-Ortsfamilienbücher im Genealogienetz
Thüringen, im Gothaer Haus der Genealogie; Foto: I.ReinhardtIngrid Reinhardt CompGen-Online am 11.11.: Thüringen – eine genealogische Wundertüte
Thüringen, im Gothaer Haus der Genealogie; Foto: I.ReinhardtIngrid Reinhardt Aktuelles Heft der „Archive in Thüringen“, 2020
Thüringen, im Gothaer Haus der Genealogie; Foto: I.ReinhardtIngrid Reinhardt Thüringen – eine genealogische Wundertüte
Beteilige Dich an der Diskussion

Neue Themen auf Discourse

  • Bildung nur für Reiche? Nicht so in Aken!
    14. August 2022
  • Suche in Großkorga und Umgebung
    14. August 2022
  • MESSING (Mücheln, Eptingen)
    14. August 2022
  • Ev. Mariensee Gb 1837 - Karnath ( Engler),Marohn ( Zibuhr), Rexin ( Arendt), Schlicht ( Kozke)
    13. August 2022
  • Ev. Mariensee Gb 1837 - Gehrke ( Marczinke), Drews ( Zibuhr), Karnath ( Wolff), Pazke ( Kowitz), Gehrke ( Wigant)
    13. August 2022

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Online-Stammtisch AugustHamburger Passagierlisten bei Ancestry
Nach oben scrollen