• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Hamburger Passagierlisten bei Ancestry

9. August 2019/in Migration/von Günter Junkers

Das Integrationsprojekt ‚LinkToYourRoots‘ zur digitalen Erschließung der Übersee-Auswandererlisten 1850-1934 wurde im Staatsarchiv Hamburg im Juli 2019 abgeschlossen. 20 Jahre dauerte die Erfassung der etwa 5 Millionen Namen in den 555 handschriftlichen Bänden, anfangs mit 27 schwerbehinderten Mitarbeitern, zuletzt waren noch acht dabei. 80 % der Auswanderer gingen in die USA, die übrigen nach Südamerika, Kanada, Afrika, Australien und Asien. Ein Drittel stammte aus Deutschland, zwischen 1880 und 1914 kamen viele aus Russland, Österreich-Ungarn, Rumänien und Nachbarstaaten. Die Listen wurden außerdem mikroverfilmt, digitalisiert, restauriert und entsäuert. Das 2007 eröffnete Auswanderermuseum BallinStadt übernahm die Vermarktung der Datenbank und übertrug die Nutzungsrechte an Ancestry.com. Im Lesesaal des Staatsarchivs und im Familienforschungszentrum BallinStadt sind die Zugänge zu Ancestry kostenfrei nutzbar, außerhalb dieser beiden Zentren fallen die üblichen Kosten an. Zu sehen sind neben den Namen und Vornamen der Auswanderer weitere Angaben wie Alter, Wohnort usw. und die Scans der Originalseiten. Die werden den Besuchern im Archiv nicht mehr vorgelegt, um das Original zu schützen.

Quelle: Ballinstadt Hamburg

Etwa ein Zehntel aller Auswanderer aus Europa verließ den Kontinent auf Schiffen aus Hamburg. In Bremen, Rotterdam oder Le Havre gingen die Listen verloren. Die verbliebenen Hamburger Listen sind damit eine wichtige historische Quelle. Die Deutsche Auswanderer-Datenbank im Historischen Museum Bremerhaven hat Daten von ca. fünf Millionen Auswanderern aus den Jahren 1820-1897, 1904 und 1907 erfasst. Benutzt wurden dazu alle verfügbaren Auswandererlisten und insbesondere die Schiffslisten, die den amerikanischen Einwanderungsbehörden vorgelegt werden mussten. Eine einfache Online-Suche ist kostenlos möglich, das Ergebnis liefert Namen, Vornamen, Alter und das Auswanderungsjahr. Gegen die Zahlung von 15 Euro wird der vollständige Datensatz als PDF-Datei zugeschickt.

Schlagworte: Hamburg, Passagierlisten
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2019-08-09 07:00:202021-05-30 15:56:34Hamburger Passagierlisten bei Ancestry
Das könnte Dich auch interessieren
Ellis Island oder Castle GardenZwangsarbeit in Hamburg
Ellis Island oder Castle GardenZivilstandsregister 1808/10-1814 in Nordwestdeutschland
Ellis Island oder Castle GardenPassagierlisten der Holland-Amerika-Linie
Ellis Island oder Castle Garden44. Nordelbisches Genealogentreffen
Ellis Island oder Castle GardenMyHeritage verschleiert die Herkunft von Daten
Ellis Island oder Castle GardenEllis Island oder Castle Garden – wo kamen sie an?
Beteilige Dich an der Diskussion

VERANSTALTUNGSKALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • Discourse
    27. März 2023
  • Adressbuch Bad Ems 1896 - Erfassung im DES abgeschlossen
    27. März 2023
  • Adressbuch Bad Ems 1896 - Erfassung im DES abgeschlossen
    27. März 2023
  • Suche nach Pfarrer Melchior Königsdorfer vor 1606
    27. März 2023
  • Auswanderungen aus Höfles, Franken
    27. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Thüringer Adressbücher OnlineHat das Wetter Einfluss auf die Mitarbeit im DES?
Nach oben scrollen