
Zwangsarbeit in Hamburg
1939-1945 haben in Hamburg bis zu einer halben Million Ausländer - Frauen, Männer und Kinder - mit ihrer Zwangsarbeit die Kriegswirtschaft in etwa 1000 Hamburger Firmen, Bauernhöfen, kleineren Betrieben und ...

Zivilstandsregister 1808/10-1814 in Nordwestdeutschland
Während der napoleonischen Annexion der nordwestdeutschen Gebiete zwischen Münster und Hamburg wurden wie im Rheinland Zivilstandsregister neben den Kirchenbüchern eingeführt. Diese auf staatliche Anordnung geführten Urkunden für Geburten, Heiraten und ...

Hamburger Passagierlisten bei Ancestry
Das Integrationsprojekt ‚LinkToYourRoots‘ zur digitalen Erschließung der Übersee-Auswandererlisten 1850-1934 wurde im Staatsarchiv Hamburg im Juli 2019 abgeschlossen. 20 Jahre dauerte die Erfassung der etwa 5 Millionen Namen in den 555 ...
44. Nordelbisches Genealogentreffen
Im Oktober findet wieder das Nordelbische Genealogentreffen in Rickling bei Bad Segeberg statt, ausgerichtet von der Genealogischen Gesellschaft Hamburg eV. Der Schwerpunkt ist diesmal: Frauen in der Genealogie Vorträge: Sonnabend, ...
Neueste Blog-Beiträge
- Josef Kiening, ein Computergenealoge der 1. Generation 3. März 2021
- Online-Bildarchive der ETH Zürich zugänglich 2. März 2021
- Einladung Genealogieforum (online) am 04. März 2021 1. März 2021
- Sütterlin-Schrift – erklärt von ARTE 1. März 2021
- Neues von alten Adressbüchern und Polizeiblättern 28. Februar 2021