• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Sachsens Adressbücher werden digital zugänglich

23. Juli 2019/in Digitalisierung, Archive/von Günter Junkers
Auswahl der Orte aus der Karte Sachsens

2012 haben die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB), die Städtischen Bibliotheken Dresden und das Dresdner Stadtarchiv die Digitalisierung und Erschließung der Adressbücher gestartet. Das älteste Dresdner Adressbuch ist von 1702,  die zwischen 1831 und 1943/44 sind fast komplett vorhanden. Die Digitalisate sächsischen Adressbücher wurden mit Inhaltsverzeichnissen versehen, Freiwillige haben jeweils den ersten Familien- und Straßennamen auf jeder Seite erfasst, so dass die Suche danach einfacher möglich ist. Aus ganz Sachsen sind zahlreiche Bücher recherchierbar. Die Großstädte Leipzig, Chemnitz und Dresden sind naturgemäß besonders stark vertreten. Die Adressbücher der verschiedenen Orte und ihre Erscheinungsjahre sind komfortabel über die Karte und eine Zeitschiene wählbar.

Schlagworte: Sachsen, Adressbücher, Ahnenforschung
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2019-07-23 07:00:072021-05-30 15:56:40Sachsens Adressbücher werden digital zugänglich
Das könnte Dich auch interessieren
Verein für Familienkunde in Baden-Würtemberg© Verein für Familienkunde in Baden-Württemberg e.V. Alle Rechte vorbehalten. 2020Newsletter 2003/04
Vor Weihnachten verkündigen Engel die Geburt JesuAhnenforschung zu Weihnachten mit der Bibel
Ankündigung für Ortschronisten und Heimatforscher in SachsenFachtag für Ortschronisten und Heimatforscher in Sachsen
Verein für Familienkunde in Baden-Würtemberg© Verein für Familienkunde in Baden-Württemberg e.V. Alle Rechte vorbehalten. 2020Familienforschung in der Türkei – wie geht das?
Verein für Familienkunde in Baden-Würtemberg© Verein für Familienkunde in Baden-Württemberg e.V. Alle Rechte vorbehalten. 20203. International German Genealogy Conference IGGC2021 fand virtuell statt
Verein für Familienkunde in Baden-Würtemberg© Verein für Familienkunde in Baden-Württemberg e.V. Alle Rechte vorbehalten. 2020Ein Nachlass aus Amerika: “Some genealogical documents…”
Beteilige Dich an der Diskussion

VERANSTALTUNGSKALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • Discourse
    27. März 2023
  • Adressbuch Bad Ems 1896 - Erfassung im DES abgeschlossen
    27. März 2023
  • Adressbuch Bad Ems 1896 - Erfassung im DES abgeschlossen
    27. März 2023
  • Suche nach Pfarrer Melchior Königsdorfer vor 1606
    27. März 2023
  • Auswanderungen aus Höfles, Franken
    27. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Amerikanetz.de zieht um zur Herforder FamilienforscherseiteTypografie auf Grabsteinen
Nach oben scrollen