• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü

Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wort oder einer anderen Schreibweise

Search Search

202 Suchergebnisse für: württemberg

Fünk-Mark-Schein der DDR mit Thomas Müntzer

Vor 500 Jahren: Deutsche Bauernkriege

Bis zum 16. und 17. Jahrhundert bildete der Bauernstand die Mehrheit der Bevölkerung, aber sie waren Leibeigene des Adels oder der Kirche und hatten Abgaben und Arbeitsdienste zu leisten. Für Heirat oder Umzug in einen anderen Ort brauchten sie eine Erlaubnis. Seit dem 13. Jahrhundert versuchten Aufständische in ganz Europa, ...
Weiterlesen …
Informationen zur Familiendatenbank Juden im Deutschen Reich

Update zur Familiendatenbank Juden im Deutschen Reich

Ingo Paul, der Initiator der Familiendatenbank Juden im Deutschen Reich, informiert in einem ausführlichen zweisprachigen Newsletter (deutsch/englisch) über das Update der Familiendatenbank mit Stand von Ende Februar 2025. Mit dieser Neuauflage enthält die Familiendatenbank inzwischen 515.171 Personen bzw. 135.806 Familien. Es sind Daten zu Personen und Familien jüdischen Glaubens bzw ...
Weiterlesen …
Online OFB Karte

Sechs neue Online-Ortsfamilienbücher im März 2025

Seit der letzten Meldung im Februar hier im CompGen-Blog sind im März 2025 sind wieder sechs neue Online-Ortsfamilienbücher (OFBs) hinzugekommen, hier aufgelistet in der Reihenfolge des Eingangs. Wartenberg (Polen, Neumark, Kreis Königsberg-Neumark) Dieses OFB enthält das Dorf und Gut Wartenberg, Gut Hohenwartenberg, Vorwerk JohanneshofZeitraum: 17. Jahrhundert – 1945 (in Bearbeitung)Bearbeiter: ...
Weiterlesen …
Adressbücher

Drei Adressbücher neu im Januar 2025, vier sind abgeschlossen

Seit unserer letzten Meldung zu Adressbüchern Anfang Januar 2025 hat der Leiter des Projektteams Joachim Buchholz mitgeteilt, dass wieder vier weitere Adressbücher abgeschlossen sind und drei neu zur Erfassung mit dem Daten-Eingabe-System (DES) des Vereins für Computergenealogie (CompGen) bereit stehen. Die vier abgeschlossenen Adressbuch-Projekte sind: Einwohnerbuch für den Stadt- und ...
Weiterlesen …
LA BW Staatsarchiv Freiburg Signet

Deutsche Kriegsgefangene des Zweiten Weltkriegs in Frankreich

Die französische Militärregierung in Deutschland hat 1946/1947 Namenslisten der deutschen Kriegsgefangenen des Zweiten Weltkrieges, die sich in Lagern in Frankreich befanden, drucken lassen; sie wurden an die deutschen Landratsämter und Bürgermeistereien weitergegeben. Das Internationale Rote Kreuz hatte in Zusammenarbeit mit der Militärverwaltung groß angelegte Suchaktionen begonnen, um Angehörigen zu ermöglichen, ...
Weiterlesen …
Adressbücher

Drei neue Adressbücher zur Erfassung, vier sind abgeschlossen

Die letzte hier veröffentlichten Übersicht über das CompGen-Adressbuch-Projekt war Mitte November 2024. Seitdem hat der Leiter des Projektteams Joachim Buchholz vier weitere Adressbücher als abgeschlossen melden können und drei neue zur Erfassung mit dem Daten-Eingabe-System (DES) des Vereins für Computergenealogie (CompGen) bereitgestellt. Die vier abgeschlossenen Adressbuch-Projekte sind: Adreßbuch der Stadt ...
Weiterlesen …
Online OFB Karte

Fünf neue Online-OFBs im November 2024 – für OFB Fehmarn Bearbeitung gesucht

Im Monat November 2024 sind seit unserer letzten Blog-Meldung zu den Online-Ortsfamilienbüchern (OFB) noch einmal fünf neue Online-OFBs dazu gekommen. Zudem liegen uns Daten vor, die das Erstellen eines OFBs für die Insel Fehmarn ermöglichen; hierfür wird jemand zur Bearbeitung gesucht. Eschelbronn (Baden-Württemberg, Rhein-Neckar-Kreis) Es sind Daten für den Zeitraum ...
Weiterlesen …
Der Ursprung des Karnevals

Die fünfte Jahreszeit im Deutschen Textarchiv (DTA)

Dass heute, am 11.11. um 11 Uhr 11, die „fünfte Jahreszeit“ beginnt, die unter verschiedensten Namen bekannt ist, war ein guter Anlass sich einmal im Deutschen Textarchiv (DTA) zu den unterschiedlichen Begrifflichkeiten umzutun: Neben Karneval gibt es da Fastnacht oder Fasnacht (besonders in Baden-Württemberg, der Schweiz und Vorarlberg), Fasching (hauptsächlich ...
Weiterlesen …
Online-Ortsfamilienbücher im Genealogienetz ofb.genealogy.net

Online-Ortsfamilienbücher: 13 neue im August und September 2024

In den letzten beiden Monaten August und September 2024 wurden 13 neue Online-Ortsfamilienbücher (OFBs) eingerichtet, darunter das erste aus Österreich (OFB Dornbirn). Die neuen OFBs in der Reihenfolge der Einreichungen: Wirtheim (Hessen, Main-Kinzig-Kreis) Bisher sind die Kirchenbücher ab 1822 bis 1899 bearbeitet. Die älteren Bücher werden noch ausgewertet.Bearbeiterin: Maria Schneemann ...
Weiterlesen …
COMPUTERGENEALOGIE 3/2024 Collage

COMPUTERGENEALOGIE 3/2024: „Genealogie im Austausch mit der Forschung“

In den nächsten Tagen erscheint die neue Ausgabe 3/2024 des Magazins COMPUTERGENEALOGIE (CG). Das Heft mit dem Thema „Genealogie im Austausch mit der Forschung“, erscheint rechtzeitig zur Tagung „Digital History & Citizen Science“. Diese Veranstaltung findet vom 19. bis 22. September 2024 im Steintorcampus der Fakultät für Philosophie der Martin-Luther-Universität ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 21
  • ›
Wird geladen …
Search Search

Archive

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen