• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü

Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wort oder einer anderen Schreibweise

Search Search

245 Suchergebnisse für: Grabstein

Grabsteine vom Hauptfriedhof Pforzheim

Grabsteine vom Hauptfriedhof Pforzheim

Die Dokumentation der Grabsteine vom Hauptfriedhof Pforzheim wurde fertig gestellt. Der Friedhof wurde in Themen und deshalb in mehrere Friedhöfe aufgeteilt. Hinzu kommt ein "Alter Friedhof" der heutige sogenannte Oststadtpark ...
Weiterlesen …
Projektinformation *Grabsteine* (September 2013)

Projektinformation *Grabsteine* (September 2013)

Das *Grabstein-Projekt* hat seine allgemeinen Informationen kräftig erweitert - viel Spaß beim Stöbern: *<http://wiki-de.genealogy.net/Grabstein-Projekt/Interessante_Infos>* Die Statistik vom *Grabstein-Projekt* für den September 2013 liest sich überaus erfreulich; mehr als zwei dokumentierte Friedhöfe wurden täglich fertig und veröffentlicht ...
Weiterlesen …
Die Statistik vom *Grabstein-Projekt* (August 2013)

Die Statistik vom *Grabstein-Projekt* (August 2013)

Die Statistik vom *Grabstein-Projekt*  für den August 2013 sieht so aus: 1.074 Friedhöfe sind fertig dokumentiert 112 Friedhöfe sind fotografisch archiviert 22 Friedhöfe befinden sich in der Datenerfassung Die Datenbank<http://grabsteine.genealogy.net/>  beinhaltet aktuell 430.000 Gräber mit 680.000 Personen. Ein großes Dankeschön an alle Fotografen, Fotobearbeiter, Datenerfasser und Korrektoren im*Grabstein-Projekt* ...
Weiterlesen …
huchting_staedtisch1108.jpg

Information *Grabstein-Projekt* (Juni 2013)

Liebe Mitforscher, in dem Verein für "Computergenealogie e.V. (CompGen)" wird seit einiger Zeit das *Grabstein-Projekt* geführt ...
Weiterlesen …
Ein Ostergruß vom *Grabstein-Projekt*

Ein Ostergruß vom *Grabstein-Projekt*

Pünktlich zum Osterfest ist die Dokumentation der Grabsteine vom Heimatfriedhof der Osterhasen fertig gestellt: http://grabsteine.genealogy.net/namelist.php?cem=620 Fotograf: Heinz von Glahn Bildbearbeitung u. Datenerfassung: Arno Ruhlandt Freundlich grüßt Holger (G.F. Holthausen) Projektorganisation *Grabsteine* ...
Weiterlesen …
Grabstein-Projekt: Parkfriedhof Hamburg-Ohlsdorf

Grabstein-Projekt: Parkfriedhof Hamburg-Ohlsdorf

Ein Megavorhaben des Grabstein-Projekts ist gestartet: Die Dokumentation der Grabsteine von ca. 240.000 Grabstellen des größten Parkfriedhofs der Welt in Hamburg-Ohlsdorf. Der 1877 eröffnete Friedhof befindet sich auf einem 390 ha (3.900.000 m²) großen Areal und ist mit privaten Kraftfahrzeugen passierbar. Alternativ können die nur auf dem Friedhofsgelände kursierenden zwei ...
Weiterlesen …
BLF Sterbebilderprojekt

Verarbeitung von Sterbebildern mit KI beim BLF

Schon im vergangenen Jahr war im Blog des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde e.V. (BLF) ein Bericht über die automatisierte Verarbeitung von Sterbebildern mit KI zu lesen. Die BLF-Sterbebilder-Datenbank ist mit über 1,2 Millionen eingescannten Sterbebildern, wie man in Bayern die anderswo auch Toten- oder Partezettel genannten Trauerbildchen bezeichnet, eine der ...
Weiterlesen …
Online OFB Karte

34 neue Online-Ortsfamilienbücher seit April 2025

Seit April 2025 sind 34 neue Online-Ortsfamilienbüchern (OFB) freigeschaltet worden, die unten nach Eingang aufgelistet sind. Die Meldung kommt etwa später und deckt den Zeitraum April bis Juni diesen Jahres ab. Bedingt wurde die Verzögerung durch den Umzug des Grabstein-Projektes und der Online-OFBs auf stärkere Server und die Trennung voneinander ...
Weiterlesen …
Friedhöfe in Dortmund digital

Dortmunder Friedhöfe online

Eine neue Datenbank der Friedhofsverwaltung der Stadt Dortmund erlaubt jetzt interessante Online-Recherchen zu den einzelnen Gräbern auf den Dortmunder Friedhöfen – zur eigenen Familie genauso wie zu berühmten Persönlichkeiten. Dortmunds Friedhöfe sind Inseln der Ruhe inmitten urbaner Betriebsamkeit. Manchmal scheint es für Besucher*innen so, als würde auf den Friedhöfen die ...
Weiterlesen …
Informationen zur Familiendatenbank Juden im Deutschen Reich

Update zur Familiendatenbank Juden im Deutschen Reich

Ingo Paul, der Initiator der Familiendatenbank Juden im Deutschen Reich, informiert in einem ausführlichen zweisprachigen Newsletter (deutsch/englisch) über das Update der Familiendatenbank mit Stand von Ende Februar 2025. Mit dieser Neuauflage enthält die Familiendatenbank inzwischen 515.171 Personen bzw. 135.806 Familien. Es sind Daten zu Personen und Familien jüdischen Glaubens bzw ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • 25
  • ›
Wird geladen …
Search Search

Archive

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen