• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • IT-Ressort
  • Kontakt
  • Menü Menü

Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wort oder einer anderen Schreibweise

Search Search

6 Suchergebnisse für: barcamp

Konferenz Offene Archive

Konferenz “Offene Archive – Partizipation, Offenheit, Transparenz”

Familien- und Ahnenforscher unterstützen die Bestrebungen der Archivare zu offenen Archiven, Partizipation und leichtem Zugang zu den Archivalien. Daher informieren wir gern über diese Konferenz. Die 6. Konferenz „Offene Archive“ findet zusammen mit dem ArchivCamp vom 13. bis 15. Juni 2022 im Bundesarchiv in Koblenz statt. „Partizipation, Offenheit, Transparenz“ ist ...
Weiterlesen …
Sonnabend: Vierter Zweig

Sonnabend: Vierter Zweig

Save the Date: Die Veranstaltung wird auf den 5.-7. März 2021 verschoben. Nähere Informationen folgen. Vierter Zweig: Das Barcamp und der Workshop 10:45 – 12:30 (mit Fortsetzung am Nachmittag nach Bedarf): Archivpraktisches Barcamp: Neue Wege der Datenerschließung Erfassungsprojekte innerhalb und außerhalb von CompGen entwickeln sich rasch. Das Barcamp soll die ...
Weiterlesen …
#histocamp 2019

#histocamp 2019

Warum wissen so wenig voneinander? ...
Weiterlesen …
Offene Archive – 5. Konferenz mit ArchivCamp (4.-5.11.2019, Berlin)

Offene Archive – 5. Konferenz mit ArchivCamp (4.-5.11.2019, Berlin)

30 Jahre nach der Friedlichen Revolution von 1989: Der Arbeitskreis Offene Archive im VdA lädt herzlich nach Berlin ein! Die Öffnung des Archivs der Stasi war ein weltweit einmaliger Vorgang mit Vorbildwirkung für viele postdiktatorische Gesellschaften. Erstmals konnten Bürger*innen am 2. Januar 1992 Einsicht in Stasi-Unterlagen nehmen, um ihr eigenes ...
Weiterlesen …
Newsletter 2017/11

Newsletter 2017/11

Projekt-Informationen Projekt DES-Adressbücher Die Erfassung des Adressbuchs Kreis Rotenburg (Fulda) 1927-28 wurde in DES fertiggestellt. Innerhalb von 4 Wochen erfassten 6 Freiwillige 92 Seiten mit 8.817 Einträgen. Die erfassten Daten können hier gesucht werden ...
Weiterlesen …
Newsletter 2016/12

Newsletter 2016/12

Eine geruhsame Adventszeit und schöne Weihnachtstage wünschen Ihnen der CompGen-Vorstand und die Redaktion der COMPUTERGENEALOGIE. Projekt-Informationen DES-Adressbücher Drei neue Adressbücher wurden neu zur Erfassung bereitgestellt: Stadt Weinheim an der Bergstraße aus dem Jahr 1900 Halberstadt aus dem Jahr 1928 Adressbuch für Aachen und Burtscheid aus dem Jahr 1887. Dieses Buch ...
Weiterlesen …
Search Search

Archive

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen