• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
Konferenz Offene Archive

Konferenz “Offene Archive – Partizipation, Offenheit, Transparenz”

25. Mai 2022/in Termin, Zeitgeschichte, Archive, Tagungen/von Günter Junkers

Familien- und Ahnenforscher unterstützen die Bestrebungen der Archivare zu offenen Archiven, Partizipation und leichtem Zugang zu den Archivalien. Daher informieren wir gern über diese Konferenz.

Die 6. Konferenz „Offene Archive“ findet zusammen mit dem ArchivCamp vom 13. bis 15. Juni 2022 im Bundesarchiv in Koblenz statt. „Partizipation, Offenheit, Transparenz“ ist das Motto. Organisiert wird die Veranstaltung vom Arbeitskreis „Offene Archive“ im Verband deutscher Archivarinnen und Archivare e.V. (VdA), dem Bundesarchiv, dem Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein, dem LWL-Archivamt für Westfalen und dem Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg. Aus der Präsenzveranstaltung werden Beiträge aus dem großen Saal gestreamt. Auch bei den BarCamps sind digitale Online-Gruppen möglich. Angesprochen werden Archivare und Archivarinnen. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist hier bis 8. Juni möglich.

Workshop-Themen bei der Konferenz “Offene Archive” sind z.B.:

  • Künstliche Intelligenz im Archiv
  • Ehrenamt
  • Barrierefreiheit im Archiv
  • Fotobewertung
  • Themenportal Wiedergutmachtung

Am zweiten Konferenztag spricht Katharina Nocun, frühere Geschäftsführerin der Piratenpartei, Autorin und Netzaktivistin, in ihrer Keynote „Von Fake Facts und True Facts. Wege durch den digitalen Informationsdschungel“. Im Programm sind täglich Zeiten für 15-Minuten-BarCamps eingeplant. Hier können Fragen und Ideen eingebracht werden. Dabei dürfen eingefahrene Denkmuster hinterfragt werden, heißt es in der Einladung.

Im Abendprogramm wird der Film „23 – Nichts ist so wie es scheint“ (1998) gezeigt und diskutiert. Auch Führungen durch das Stadtarchiv Koblenz und das Bundesarchiv werden angeboten.

Schlagworte: Bundesarchiv, Koblenz, Offene Archive, ArchivCamp, BarCamp, VdA
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/05/saa22_header_offene-archive.jpg 303 1500 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2022-05-25 00:01:002022-05-24 22:47:13Konferenz “Offene Archive – Partizipation, Offenheit, Transparenz”
Das könnte Dich auch interessieren
„Unsere Archive“ Nr. 66/2021 aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland
Deutsche Kriegsverluste im Zweiten Weltkrieg neu bei Ancestry
Digitalisierung beim Bundesarchiv, Abt. Militärarchiv
Aufruf zur Erfassung der Militärkirchenbücher aus Koblenz
Deutsche Kriegsverluste im Zweiten Weltkrieg jetzt auch bei Fold3
Adressbücher und Polizeiregister erfasst, neue sind bereit zum Abtippen
Beteilige Dich an der Diskussion

VERANSTALTUNGSKALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • Discourse
    27. März 2023
  • Adressbuch Bad Ems 1896 - Erfassung im DES abgeschlossen
    27. März 2023
  • Adressbuch Bad Ems 1896 - Erfassung im DES abgeschlossen
    27. März 2023
  • Suche nach Pfarrer Melchior Königsdorfer vor 1606
    27. März 2023
  • Auswanderungen aus Höfles, Franken
    27. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Namenforschung in Deutschland: Leipzig und MainzNamenforschung OnomastikNeue Adressbücher und Polizeiblätter zum Durchsuchen und Indexieren
Nach oben scrollen