• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • IT-Ressort
  • Kontakt
  • Menü Menü

Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wort oder einer anderen Schreibweise

Search Search

203 Suchergebnisse für: dna

Doppelhelix "geträumt" von einer KI

Fragliche Vaterschaft bei den Vorfahren – viel seltener als oft behauptet

Bei der Familien- und Ahnenforschung finden wir in der Regel eheliche Nachkommen; gelegentlich gibt es aber Hinweise auf nicht- bzw. vorehelich („illegitim“) geborene Kinder. Fast nie erfahren wir aus den Quellen, wenn die rechtliche und die biologische Vaterschaft nicht übereinstimmen. Wie häufig waren solche „Kuckuckskinder“ bei unseren Vorfahren? Nach neueren ...
Weiterlesen …
Rootstech 2025 vom 6. bis 8. März 2025

RootsTech vom 6. bis 8. März 2025

Wie bereits hier im CompGen-Blog angekündigt, findet die diesjährige Genealogie-Großveranstaltung RootTech vom 6. bis 8. März 2025 in Salt Lake City und gleichzeitig auch online statt. Die Teilnehmer vor Ort benötigen einen 3-Tages-Pass für 109 US$ und erhalten dafür Zugang zur Ausstellung mit über 120 Sponsoren und Anbietern sowie über ...
Weiterlesen …
COMPUTERGENEALOGIE 4/2024

COMPUTERGENEALOGIE 4/2024: „Daten austauschen, Daten abgleichen“

Nur noch ein paar Tage … dann ist nicht nur Weihnachten, sondern es erscheint auch die neue Ausgabe 4/2024 des Magazins COMPUTERGENEALOGIE (CG). Im Schwerpunkt dieser Ausgabe zum Thema „Daten austauschen, Daten abgleichen“ beleuchten wir diesen wichtigen Teil der Ahnenforschung aus ganz verschiedenen Perspektiven. Auf welchen Wegen lassen sich eigentlich ...
Weiterlesen …
Genealogica 2025

Viele Genealogie-Events 2025 – bitte vormerken!

Kurz vor dem Jahreswechsel stellen wir in der CompGen-Blog-Redaktion beim Blick in den Kalender fest: Es wird in 2025 zahlreiche, darunter auch wieder viele größere Genealogie-Events geben, deren Termine Sie sich bitte vormerken sollten! Allein im ersten Halbjahr 2025 stehen acht renommierte Festivals, Messen und Konferenzen im Plan: Genealogica 2025 ...
Weiterlesen …
csm_Halle-Stadtmarketing-2019-Konferenz-1176_edaba87574

Eindrücke vom ersten Tag der Tagung „Digital History & Citizen Science“ in Halle

Die Tagung in Halle unter dem englischen Titel „Digital History & Citizen Science“ (19.–22. September 2024) ist international besetzt, die Konferenzsprache ist deutsch. Es geht um digitale Methoden und neue Erkenntnisse zwischen digitaler Quellenerschließung, Forschung und Bürgerwissenschaften. Nachfolgend meine Eindrücke vom ersten Tag der Tagung: Die Organisatorin Katrin Moeller vom ...
Weiterlesen …
Nachruf u. Gedenken (Bild von freepic.diller auf Freepic)

Arndt Richter am 2.9.2024 in München verstorben

Seit der Schulzeit beschäftigte sich der 1934 in Dresden geborene Arndt Richter mit Genealogie, Genetik und Evolutionsbiologie. Er studierte Chemie in Nürnberg mit Abschluss Dipl.-Ing. (FH). Von 1956 bis 1993 war er in der Industrie tätig (Telefunken und Siemens). Seit 1973 prägte ihn eine intensive Freundschaft mit dem Naturwissenschaftler und ...
Weiterlesen …
COMPUTERGENEALOGIE 3/2024 Collage

COMPUTERGENEALOGIE 3/2024: „Genealogie im Austausch mit der Forschung“

In den nächsten Tagen erscheint die neue Ausgabe 3/2024 des Magazins COMPUTERGENEALOGIE (CG). Das Heft mit dem Thema „Genealogie im Austausch mit der Forschung“, erscheint rechtzeitig zur Tagung „Digital History & Citizen Science“. Diese Veranstaltung findet vom 19. bis 22. September 2024 im Steintorcampus der Fakultät für Philosophie der Martin-Luther-Universität ...
Weiterlesen …
Gramps Web

Online-Genealogie mit Gramps Web – Video anschauen!

Beim monatlichen Zoom-Meeting des Vereins für Computergenealogie (CompGen) im Juli 2024 hat David Straub das Online-Genealogie-Programm Gramps Web vorgestellt. David ist der Initiator des Online-Abkömmlings von Gramps und betreut es mit mehreren Entwicklern weiter. Die Video-Aufzeichnung seiner Präsentation kann man sich jetzt hier anschauen; sie ist im YouTube-Kanal „CompGen-Forschungstipps“ zu ...
Weiterlesen …
Calculating-Empires

A Genealogy of Technology and Power, 1500-2025

Vom 17. Februar bis 26. Mai 2024 fand im KW Institute für Contemporary Art in Berlin die Ausstellung „Poetics of Encryption“ („Poetik der Verschlüsselung“) statt. Unter den Arbeiten von mehr als 40 Künstler und Künstlerinnen wurde in einem Raum ein riesiges Diptychon zum Thema „Calculating Empires: A Genealogy of Technology ...
Weiterlesen …
familytree magazine: Best European Genealogy Websites

GEDBAS unter den besten europäischen Webseiten

Wie bereits in den Vorjahren hat das amerikanische Magazin „familytree“ wieder eine aktuelle Liste der Top 101 Genealogie-Webseiten in verschiedenen Kategorien zusammengestellt. Unter den besten europäischen Seiten wird erstmals auch die Datenbank GEDBAS des Vereins für Computergenealogie (CompGen) genannt. Beste europäische Webseiten 16 Webseiten werden in alphabetischer Reihenfolge ohne Wertung ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 21
  • ›
Wird geladen …
Search Search

Archive

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen