• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü

Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wort oder einer anderen Schreibweise

Search Search

155 Suchergebnisse für: zeitungen

bavarikon - Bayerns digitale Schatzkammer

Von der Bayerischen Landesbibliothek Online nach bavarikon

Der Auftritt der Bayerische Landesbibliothek Online (BLO) wird ab Juli 2025 nicht mehr zur Verfügung stehen. Wie man dem Webauftritt entnehmen kann, werden die Inhalte schrittweise nach bavarikon, Bayerns digitaler Schatzkammer, überführt. Bavarikon ist eine digitale Plattform, die über 507.000 Objekte aus bayerischen Museen, Archiven und Bibliotheken präsentiert und dabei ...
Weiterlesen …
Online-Ortsfamilienbücher im Genealogienetz ofb.genealogy.net

Fünf neue Online-Ortsfamilienbücher im Oktober 2024

Im vergangenen Monat Oktober 2024 wurden fünf neue Online-Ortsfamilienbücher (OFB) eingerichtet. Die Auflistung in der Reihenfolge der Einreichungen sieht folgendermaßen aus: Nieder-Wöllstadt (Hessen, Wetteraukreis)Ausgewertete Kirchenbücher 1-7 der evangelischen Gemeinde Nieder Wöllstadt: Taufen 1639–1901, Heiraten und Sterbefälle 1639–1900Bearbeiter: Meinhard Jänsch (Hessische familiengeschichtliche Vereinigung e.V. (HfV)) Königshütte (Oberschlesien) (Polen, Oberschlesien, Kreis Beuthen)Dieses ...
Weiterlesen …
zeit.punktNRW Logo

Große Fortschritte beim Zeitungsportal „zeit.punktNRW“

Das Portal zeit.punktNRW für digitalisierte Zeitungen aus Nordrhein-Westfalen, über das hier im CompGen-Blog bereits berichtet wurde, hat im achten Jahr des Projekts große Fortschritte erreicht. Der Betreuer der Projekts Dr. Michael Herkenhoff von der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn informiert über den Stand regelmäßig auf der Webseite und in Vorträgen oder ...
Weiterlesen …
Archiv Real Maestranza de Caballería Ronda/andalusien

Schatzkammer für die Erforschung spanischer Familiennamen in Ronda/Andalusien

Die Königliche Bruderschaft der – meist adligen – Kavallerie-Meister (spanisch: Real Maestranza de Caballería) in Ronda im spanischen Andalusien unterhält nicht nur ein Museum der Königlichen Kavallerie an der historischen Stierkampfarena, sondern auch eine genealogisch-heraldisches Bibliothek und ein Archiv, das eine Schatzkammer  für die Erforschung spanischer Familiennamen weltweit ist. Darüber ...
Weiterlesen …
familytree magazine: Best European Genealogy Websites

GEDBAS unter den besten europäischen Webseiten

Wie bereits in den Vorjahren hat das amerikanische Magazin „familytree“ wieder eine aktuelle Liste der Top 101 Genealogie-Webseiten in verschiedenen Kategorien zusammengestellt. Unter den besten europäischen Seiten wird erstmals auch die Datenbank GEDBAS des Vereins für Computergenealogie (CompGen) genannt. Beste europäische Webseiten 16 Webseiten werden in alphabetischer Reihenfolge ohne Wertung ...
Weiterlesen …
Riesen-Stammbaum von Archie Moore auf der Biennale 2024 in Venedig

Ein Riesen-Stammbaum auf der „Biennale“ in Venedig

Der indigene Künstler Archie Moore hat auf der 60. Biennale in Venedig auf den Wänden im Australien-Pavillon einen riesigen Stammbaum seiner Familie und Verwandtschaft gezeichnet. Das Werk mit dem Namen „Kith and Kin“ ist ein Mahnmal für die verlorenen Leben indigener Völker. Zwei Monate lang hat Moore vor der Ausstellungseröffnung ...
Weiterlesen …
Living with machines Quelle: https://livingwithmachines.ac.uk

Bericht zum Projekt „Living with Machines“

Eines der bisher größten Digital-History-Projekte Großbritanniens stellen Mia Ridge (The British Library) und Kaspar Beelen (School of Advanced Study, University of London) in einem Online-Vortrag am 24. Januar 2024, 16 bis 18 Uhr, beim Forschungskolloquiums Digital History der Berliner Humboldt-Universität vor. Der Bericht zum Projekt „Living with Machines. Scaling up ...
Weiterlesen …
Estland - digital nation Quelle: e-resident.gov.ee

Estland – Paradies für die digitale Ahnenforschung

Eigentlich würde man vermuten, dass genealogisches Arbeiten im baltischen Estland doch sehr schwer sein muss, weil es in seiner wechselhaften Geschichte meist von fremden Mächten besetzt war, oder? Doch Estland ist inzwischen ein Paradies für die digitale Familien- und Ahnenforschung. Karte von Estland Estland, das nördlichste Land im Baltikum, ist ...
Weiterlesen …
zeit.punktNRW Logo

Dritte Projektphase zum Zeitungsportal „zeit.punktNRW“

Andrea Ammendola und Michael Herkenhof haben im jüngsten Heft der „Archivpflege in Westfalen-Lippe“ Nr. 98/2023 Informationen zum Stand und Ausblick zum Landesprogramm „Digitalisierung Historischer Zeitungen in NRW“ veröffentlicht. Der Ausblick auf die dritte Projektphase 2023-2025 für das Zeitungsportal „zeit.punktNRW“ ist vielversprechend. Ziele bisher erfolgreich erreicht Orte mit verfügbaren digitalisiserten Zeitungen ...
Weiterlesen …
igital History 2023 Berlin

Digital History 2023: Digitale Methoden in der geschichtswissenschaftlichen Praxis

Die zweite Tagung der „Arbeitsgemeinschaft Digitale Geschichtswissenschaft“ im Historikerverband VHD findet vom 24. bis 26. Mai 2023 mit dem Titel „Digital History 2023: Digitale Methoden in der geschichtswissenschaftlichen Praxis“ in der Humboldt-Universität zu Berlin statt. Im Vorprogramm werden mehrere Workshops angeboten, die Methodisches anbieten z.B. zum maschinellen Lesen von digitalisierten ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 16
  • ›
Wird geladen …
Search Search

Archive

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen