• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü

Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wort oder einer anderen Schreibweise

Search Search

84 Suchergebnisse für: georg fertig

Prof. Dr. Georg Fertig, Vorsitzender des Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) (Foto: privat)

Neue CompGen-Vereinsspitze: Elf Fragen an Professor Dr. Georg Fertig

Prof. Dr. Georg Fertig führt nun den Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) (Foto: privat) Wie bereits berichtet, hat die Jahreshauptversammlung des Vereins für Computergenealogie e.V. (CompGen) am 6. November 2021 Georg Fertig zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt. Zuvor hat der 1962 geborene Professor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte bereits im Vorstand ...
Weiterlesen …
Professor Dr. Georg Fertig, leitet nun als 1. Vorsitzender den Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)

Professor Georg Fertig leitet jetzt Verein für Computergenealogie

Der Historiker Georg Fertig wurde bei der hybrid abgehaltenen Mitgliederversammlung des Vereins für Computergenealogie e.V. ("CompGen") am 6. November 2021 zum 1. Vorsitzenden gewählt. Als sein Stellvertreter kam der Wirtschaftsjurist Uwe Gesper neu in den Vorstand. Professor Fertig folgt damit auf Susanne Nicola, die den Verein seit 2017 geführt hat ...
Weiterlesen …
Internationaler Sammelband zu nominativen Daten erschienen

Internationaler Sammelband zu nominativen Daten erschienen

Für CompGen-Mitglieder ist besonders der Beitrag von Georg Fertig interessant ...
Weiterlesen …
CompGen4Science

Kann man gedruckte Ortsfamilienbücher mit KI auswerten?

Dass Ortsfamilienbücher exzellente Forschungsgrundlagen für die Geschichts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften liefern, haben Georg Fertig, Robert Stelter und Christian Boose bereits im Oktober 2022 hier im Blog des Vereins für Computergenealogie (CompGen) ausführlich beschrieben. Aber kann man auch gedruckte Ortsfamilienbücher (OFB) mit künstlicher Intelligenz (KI) oder anderen Methoden auswerten? Dieser Frage ...
Weiterlesen …
Ratsgymnasium Bautzen

500 Jahre humanistische Bildung in Bautzen – Kooperation zwischen dem Stadtarchiv Bautzen und CompGen

Im Jahr 2027 feiert die sächsische Stadt Bautzen ein besonderes Jubiläum: 500 Jahre humanistische Bildung. Das heutige Philipp-Melanchthon-Gymnasium, einst Ratsgymnasium, blickt auf ein halbes Jahrtausend Geschichte zurück. In Zusammenarbeit mit dem Archivverbund Bautzen, Abt. Stadtarchiv, und dem Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen), Deutschlands größter genealogischer Vereinigung, entsteht ein Kooperationsprojekt. Ziel ...
Weiterlesen …
Bürger schaffen Wissen - Citizen Science

Citizen-Science-Wettbewerb der Universitätsstiftung Münster

Unter dem Titel „Die eigene Herkunft im Fokus“ berichtet Julia Harth in der Zeitung der Universität Münster „wissen/leben“ vom April 2025 über zwei Projekte, die von der Universitätsstiftung Münster im diesjährigen Citizen-Science-Wettbewerb mit je 7.500 Euro gefördert werden. von rechts: Friederike Ehn, Elisabeth Timm, Georg Fertig (Foto: Carmen Möller-Sendler) In ...
Weiterlesen …
COMPUTERGENEALOGIE 4/2024

COMPUTERGENEALOGIE 4/2024: „Daten austauschen, Daten abgleichen“

Nur noch ein paar Tage … dann ist nicht nur Weihnachten, sondern es erscheint auch die neue Ausgabe 4/2024 des Magazins COMPUTERGENEALOGIE (CG). Im Schwerpunkt dieser Ausgabe zum Thema „Daten austauschen, Daten abgleichen“ beleuchten wir diesen wichtigen Teil der Ahnenforschung aus ganz verschiedenen Perspektiven. Auf welchen Wegen lassen sich eigentlich ...
Weiterlesen …
DAGV-Logo und Dokumentationszentrum Berlin

Der 74. Deutsche Genealogentag ging zu Ende

Der dritte und letzte Tag des 74. Deutschen Genealogentages bot am 27.10.2024 im Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung in Berlin neben der abwechslungsreichen Informationsmesse noch einen Vortrag über Recherche in deutsch-polnischen Archiven und eine Einführung für Neueinsteiger in die Familien- und Ahnenforschung von CompGen-Mitglied Tanja Bals. DAGV-Mitgliederversammlung Parallel zum Vortragsprogramm hielt ...
Weiterlesen …
Lebensbaum-Inschrift

Wie kam der Bauer zu seiner Frau?

Im Blog-Beitrag „Was Online-Ortsfamilienbücher zur Geschichte der Verwandtschaft beitragen“ hatte Georg Fertig geschrieben: „Geld und Macht werden gern als Standarderklärungen für die persönlichen Entscheidungen von Menschen aus der Geschichte gebraucht. Ich halte diese Entscheidungen eher für freiwillig, ob ‚aus Liebe‘ oder nicht, und zugleich sozial bedingt, denn sie ergaben aus ...
Weiterlesen …
CompGen Jubiläumstagung Halle 19.-22.09.2024

Dritter Tag der Tagung „Digital History & Citizen Science“ in Halle

Der dritte und letzte Tag der Tagung „Digital History & Citizen Science“ in Halle war der „Tag der Landesgeschichte Sachsen-Anhalts", der von Historischen Kommission für Sachsen-Anhalt gestaltet wurde. Mit ihren Reden leiteten die Bildungsministerin des Landes Sachsen-Anhalt, Eva Feußner, und der Vorsitzende der Historischen Kommission für Sachsen Anhalt, Christoph Volkmar, ...
Weiterlesen …
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 9
  • ›
Wird geladen …
Search Search

Archive

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen