Werkzeuge für team.genealogy.net – gemeinsam Texte und Tabellen bearbeiten
Was ist Etherpad? Etherpad ist unser Online-Texteditor für die Arbeitsgruppen bei team.genealogy.net. Dieses Open-Source-Programm hat die Art und Weise, wie man in Teams zusammenarbeitet, revolutioniert. Die Software ermöglicht es mehreren Benutzern, in Echtzeit am selben Textdokument zu arbeiten. So können alle gleichzeitig Texte, Vorschläge, Änderungen und Korrekturen in einem Dokument ...
Werkzeuge für team.genealogy.net – Webkonferenzlösung BigBlueButton
Seit ein paar Wochen gibt es für die Arbeitsgruppen auf der Team-Plattform des Vereins für Computergenealogie (CompGen) die Möglichkeit, eine Webkonferenzlösung von BigBlueButton (kurz: „BBB“) einzubinden und über den Schalter „Videokonferenz“ anzusteuern. BigBlueButton ist ein gemeinnütziges Unternehmen, das durch Bereitstellung der Software Studierenden, akademischen Institutionen, Gruppen und Unternehmen ein kostengünstiges ...
Werkzeuge für team.genealogy.net: Terminabstimmung
Unter den Werkzeugen auf der Team-Kollaborationsplattform des Vereins für Computergenealogie (CompGen) steht für die einzelnen Arbeitsgruppen ein nützliches Tool zur Terminabstimmung zur Verfügung. Es kann von allen Gruppen und Projekten, die unsere Team-Plattform nutzen, angewandt werden, um - wie allgemein aus der Anwendung „Doodle“ bekannt - einen für möglichst viele ...
team.genealogy.net – was ist das?
Der Verein für Computergenealogie (CompGen) hat die Kooperations-Plattform team.genealogy.net für unsere Nutzer aufgebaut. Es ist wie ein Büroarbeitsplatz, aber anstatt in einem physischen Gebäude zu sein, ist man online. In diesem virtuellen Büro kann man mit anderen zusammenarbeiten, als wäre man im selben Raum. So kann man von zu Hause ...
Online-Meeting zur Zusammenarbeit in Teams bei team.genealogy.net
Auf der Plattform team.genealogy.net können sich alle zur Zusammenarbeit bei CompGen informiern. Zoom-Sitzung am 14.7.2021, 20 Uhr ...
Unsere neue Plattform team.genealogy.net
Ist team.genealogy.net die Eierlegende Wollmilchsau? Darf man Kollaboration statt Zusammenarbeit sagen? team.genealogy.net muss erklärt werden, soviel steht fest. Wo und wann und wie? Den Artikel bis zum Schluss lesen bitte! Und nun geht es mit der eigentlichen Botschaft los! Wenn Projektteams zusammen arbeiten, entsteht schnell ein Wust von unterschiedlichen Tools ...
10 Jahre GenTeam in Österreich
Die private Seite Genteam.at des Berufsgenealogen Prof. Ing. Felix Gundacker aus Wien wurde im Januar 2010 online gestellt. Der Datenbestand, der nur den registrierten Nutzern kostenlos zur Verfügung steht, ist seitdem weiter angewachsen. Die große Datensammlung von GenTeam und seinen Zulieferanten wäre ein Gewinn für alle, die in Österreich und ...
Genealogentag in Altenberge und ein neues Vorstandsteam
Liebe Mitglieder und Freunde des Vereins, Am am Samstag den 18.03.2017 fand in Altenberge der http://www.genealogy.net/vereine/wggf/?Die_WGGF:Westfaelischer_Genealogentag statt. Unser CompGen Stand war während der gesamten Ausstellung umlagert. Es konnten viele Auskünfte gegeben, auf unsere diversen Angebote hingewiesen und konkrete Anfragen beantwortet werden. 5 neue Mitglieder haben wir bereits während der Veranstaltung aufgenommen ...
Update zum Ortsfamilienbuch Baltimore, Maryland, USA
Immer wieder berichtet CompGen-Mitglied Rainer Dörry aus Eltville a. Rhein über Updates zum Online-Ortsfamilienbuch Baltimore (Maryland, USA), einem Projekt, das er gemeinsam mit einem Team vom Niedersächsischer Landesverein für Familienkunde e.V. (NLF) gestartet hat. In der neuesten Version sind nun 155.547 Personen in 39.794 Familien enthalten. Nach einer Aktualisierung kurz ...
Drei neue Adressbücher zur Erfassung, vier sind abgeschlossen
Die letzte hier veröffentlichten Übersicht über das CompGen-Adressbuch-Projekt war Mitte November 2024. Seitdem hat der Leiter des Projektteams Joachim Buchholz vier weitere Adressbücher als abgeschlossen melden können und drei neue zur Erfassung mit dem Daten-Eingabe-System (DES) des Vereins für Computergenealogie (CompGen) bereitgestellt. Die vier abgeschlossenen Adressbuch-Projekte sind: Adreßbuch der Stadt ...