• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

10 Jahre GenTeam in Österreich

20. Januar 2020/in DES Datenerfassungssystem, Genealogie international, gelesen - gehört - gesehen, Vereine/Gruppen/von Günter Junkers

Die private Seite Genteam.at des Berufsgenealogen Prof. Ing. Felix Gundacker aus Wien wurde im Januar 2010 online gestellt. Der Datenbestand, der nur den registrierten Nutzern kostenlos zur Verfügung steht, ist seitdem weiter angewachsen. Die große Datensammlung von GenTeam und seinen Zulieferanten wäre ein Gewinn für alle, die in Österreich und den umgebenden Gebieten forschen wollen – wenn sie denn auch alle Zugang hätten.

Zu den ersten publizierten Datenbanken gehören die Ortsverzeichnisse aus Österreich, Tschechien, der Slowakei, Slowenien und Südtirol. Weitere Datenbanken sind die Namensregister der Wiener Taufen und Trauungen und die Indizes weiterer katholischer Pfarrgemeinden in Österreich und Böhmen. Die Daten wurden in Excel-Tabellen erfasst und in die Datenbanken eingespeist. Ebenso liegen die Daten aus Sterbeanzeigen aus Tageszeitungen aus Wien, Tirol, Prag und Budapest vor. Viele weitere Daten, auch Auswertungen aus Passau, Bayreuth und Nürnberg, wurden zur Einspeisung von Archiven und Freiwilligen zur Verfügung gestellt. Eine Reihe von Daten (Ortsverzeichnisse, Trauindizes Wien, Bauparzellenbesitzer) sind auch in gedruckter Form beim Institut für Historische Familienforschung (IHFF) von Prof. Ing. Felix Gundacker bzw. im Buchhandel zu beziehen.

Aus den Verlustlisten des Ersten Weltkrieges aus Österreich-Ungarn sind nach eigenen Angaben 1,9 Millionen Einträge (von insgesamt ca. drei Millionen) online. Es ist bedauerlich, dass bei diesem Projekt nach wie vor unnötige Doppelarbeit geleistet wird und es zu keiner gemeinsamen Bearbeitung mit dem wesentlich komfortableren Verlustlisten-Projekt mit dem DES (Daten-Eingabe-System) von CompGen kam. Gundacker ist herzlich verfeindet mit den Kollegen von Familia Austria, die inzwischen längst mit CompGen zusammenarbeiten. Wurden aus diesem Grund getreu den Nutzungsbedingungen („GenTeam kann ohne Angabe von Gründen Zugangscodes verwehren oder einen Benützer sperren“) eine Reihe von Familienforschern am Zugang gehindert? Auch der Autor dieser Zeilen darf die GenTeam-Daten nicht mehr einsehen. Warum? Familienforschung lebt vom gegenseitigen Austausch und der Zusammenarbeit. GenTeam und seine Nutzer können schließlich auch die vom Verein für Computergenealogie betriebenen frei zugänglichen Webseiten, Datenbanken und Mailinglisten kostenlos nutzen, was auch fleißig geschieht.

Schlagworte: Verlustlisten, Österreich
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2020-01-20 01:00:002020-10-16 22:15:1010 Jahre GenTeam in Österreich
Das könnte Dich auch interessieren
Kriegstote 1805/06 und 1813/14 in St. Andrä an der Traisen
Identische Digitalisate von österreichischen Kirchenbüchern bei Ancestry und Matricula
Deutsche Kriegsverluste im Zweiten Weltkrieg neu bei Ancestry
Die Genealogie der Hausnummern in Wien
Die „Time Machine“ wurde ins österreichische Regierungsprogramm 2020/2024 aufgenommen
Neue Sperrfristen für Kirchenbücher in der Diözese Passau

Neue Themen auf Discourse

  • STA Saalau H 1921 - Johannes Paul Kielas ( Tokarski) °° Wanda Zielke ( Krefft)
    2. Juli 2022
  • STA Saalau Gb 1891 - Otto Hermann Schröder ( Schoennagel)
    2. Juli 2022
  • STA Saalau H 1921 - Otto Hermann Schröder ( Schönnagel) °° Emma Auguste Zacharias ( Schröder)
    2. Juli 2022
  • Bitte um Lesehilfe ( Schlamersdorf, Kirchspiel )
    2. Juli 2022
  • Genealogie-Großereignis in Amsterdam: Famillement 2022
    2. Juli 2022

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Bürger schaffen Wissen Cardamina CIGH Coding Da Vinci DAGV Deutsche Digitale Bibliothek Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kirchenarchiv Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Namensverbreitung Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Standesamtsunterlagen Totenzettel Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Alt und aktuell zugleich: Open Access in der COMPUTERGENEALOGIE 4/2008Was gibt es Neues aus IHREM genealogischen Verein?
Nach oben scrollen