• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • IT-Ressort
  • Kontakt
  • Menü Menü
Arolsen Archives Eingangsschild: Foto: Arolsen Archives

75 Jahre Arolsen Archives

28. Juli 2023/in Archive/von Günter Junkers

Das Internationale Zentrum zu den Nazi-Verbrechen „Arolsen Archives“ wurde 1948 als Internationaler Suchdienst („International Tracing Service“ – ITS) im hessischen Bad Arolsen gegründet. Es ist ein UNESCO-Welt-Dokumentenerbe. Viele Jahre war die Aufgabe, Schicksale von Holocaust-Opfern, KZ-Häftlingen, Zwangsarbeiter und Überlebende aufzuklären. Bis heute werden immer noch Suchanfragen zu zirka 20.000 NS-Opfern jährlich beantwortet. Aus der Auskunftsstelle […]

https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2023/07/Arolsen-Archives-Schild.jpg 558 1328 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2023-07-28 14:00:002023-07-28 14:26:3575 Jahre Arolsen Archives
Roboter bei der Ahnenforschung in einem Archivfrei da von KI erzeugt

ChatGPT kann auf Open Archives zugreifen

9. Juli 2023/in Künstliche Intelligenz (KI), Archive/von Hermann Hartenthaler

Für ChatGPT ist ein neues Plugin verfügbar, das es erlaubt, dass die Künstliche Intelligenz (KI) auf die niederländische Sammlung Open Archives zugreifen kann und dort nach historischen Quellen sucht. Ein Ausblick in die Zukunft und eine Hoffnung für bessere genealogische Forschung? ChatGPT und Open Archives Wie man ChatGPT für die Familien- und Ahnenforschung nutzen kann, […]

https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2023/07/roboter-sifting-through-futuristic-archive.png 1024 1792 Hermann Hartenthaler https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Hermann Hartenthaler2023-07-09 19:00:002023-07-09 21:03:56ChatGPT kann auf Open Archives zugreifen
Archivisch für Anfänger

„Archivisch für Anfänger“ – Archivkundige gesucht

5. Juni 2023/in Archive, GenWiki/von Günter Junkers, Klaus P. Graf

Wer kann mit den Begriffen „entgräten“, „kassieren“, „Kassation“, „Pertinenz“, „Provenienz“ oder „Tektonik“ etwas anfangen, oder weiß, warum dort „enteist“ wird? In den Archiven nutzen die Beschäftigten eigene Fachbegriffe, die uns bei den gelegentlichen Besuchen seltsam anmuten und erklärt werden müssen. Das versucht das Bundesarchiv mit der Publikation „Archivisch für Anfänger“. Sie enthält möglichst vereinfachte  Erklärungen […]

https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2023/06/Archivisch-fuer-Anfaenger.png 227 712 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2023-06-05 10:49:002023-06-05 10:49:06„Archivisch für Anfänger“ – Archivkundige gesucht
Seite 16 von 109«‹1415161718›»
Search Search

Archive

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen