Wenn Du meinen letzten Beitrag ver- und befolgt hast, ist Deine Timeline viel größer geworden. Das kann etwas ungewohnt sein, aber ich verspreche, Du wirst Dich schnell daran gewöhnen, denn Abhilfe naht: In diesem Beitrag will ich zeigen, wie man durch Listen erstellen den dezentralen Mikroblogging-Dienst Mastodon mit der CompGen-„Instanz“ genealogie.social mehr und besser nutzen […]
Wie kürzlich eine Reihe von Organisationen und deutschen Hochschulen hat auch der Verein für Computergenealogie – bereits im April 2024 – die Veröffentlichung von Informationen auf Twitter (dann X) eingestellt. Als Alternative nutzen wir seitdem den dezentralen Mikroblogging-Dienst Mastodon – mit einer eigenen „Instanz“ von CompGen, die über genealogie.social erreichbar ist. Obwohl Mastodon gar nicht […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2024/02/DALL·E-2024-02-19-20.45.37-Imagine-a-vast-digital-ocean-under-a-twilight-sky-where-numerous-small-glowing-islands-float.-Each-island-is-unique-some-are-lush-with-digital-flor.jpg10241792Bernhard Mosolfhttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngBernhard Mosolf2025-01-23 18:49:002025-01-23 20:50:31Mastodon mehr nutzen – folgen und gefolgt werden
Immer wieder wird die Redaktion des Magazins COMPUTERGENEALOGIE angefragt wegen einer Veröffentlichung von Forschungsarbeiten aus der Familien- und Ahnenforschung. Viele unaufgefordert eingesandte Berichte müssen oft schon wegen des Umfangs abgelehnt werden. Deshalb will ich an dieser Stelle noch einmal auf eine Möglichkeit zur Speicherung solcher Arbeiten hingewiesen, die unser Vorstandsmitglied Katrin Moeller hier im CompGen-Blog […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2024/02/Zenodo-1.jpg4541142Günter Junkershttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngGünter Junkers2025-01-20 23:00:002025-01-21 19:05:30Zenodo: Schatztruhe für Forschungsarbeiten und -Daten
Mastodon mehr nutzen – Listen erstellen
/in Internet, Social Media/von Bernhard MosolfWenn Du meinen letzten Beitrag ver- und befolgt hast, ist Deine Timeline viel größer geworden. Das kann etwas ungewohnt sein, aber ich verspreche, Du wirst Dich schnell daran gewöhnen, denn Abhilfe naht: In diesem Beitrag will ich zeigen, wie man durch Listen erstellen den dezentralen Mikroblogging-Dienst Mastodon mit der CompGen-„Instanz“ genealogie.social mehr und besser nutzen […]
Mastodon mehr nutzen – folgen und gefolgt werden
/in Internet, Social Media/von Bernhard MosolfWie kürzlich eine Reihe von Organisationen und deutschen Hochschulen hat auch der Verein für Computergenealogie – bereits im April 2024 – die Veröffentlichung von Informationen auf Twitter (dann X) eingestellt. Als Alternative nutzen wir seitdem den dezentralen Mikroblogging-Dienst Mastodon – mit einer eigenen „Instanz“ von CompGen, die über genealogie.social erreichbar ist. Obwohl Mastodon gar nicht […]
Zenodo: Schatztruhe für Forschungsarbeiten und -Daten
/in Langzeitarchivierung, Publizieren/von Günter JunkersImmer wieder wird die Redaktion des Magazins COMPUTERGENEALOGIE angefragt wegen einer Veröffentlichung von Forschungsarbeiten aus der Familien- und Ahnenforschung. Viele unaufgefordert eingesandte Berichte müssen oft schon wegen des Umfangs abgelehnt werden. Deshalb will ich an dieser Stelle noch einmal auf eine Möglichkeit zur Speicherung solcher Arbeiten hingewiesen, die unser Vorstandsmitglied Katrin Moeller hier im CompGen-Blog […]