• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Alles zum Thema Publizieren/Veröffentlichen ohne CG-Publikationen

Evangelische Kirche Röhrsdorf

Nach dem Ortsfamilienbuch Lockwitz folgt das OFB von Röhrsdorf

Vor über einem Jahr haben wir hier im CompGen-Blog eine Reihe gedruckter Ortsfamilienbücher angezeigt, darunter auch das Buch von Matthias Daberstiel: Geschichte von Lockwitz und Nickern. Ortsfamilienbuch für zwei Dresdner Stadtteile 1757 bis 1907. Kürzlich berichtete der Autor beim Ahnenforscher Stammtisch Unna darüber, wie er das Buch entstanden ist. Er ...
Weiterlesen …
Open Access für Genealogen

CompGen-Zoom-Meeting zu Open Access: Offenheit durch CC-Lizenzen

Zum CompGen-Zoom-Meeting am heutigen Donnerstag, 9. Juni 2022, um 20 Uhr, haben wir hier im Blog bereits vor einer Woche eingeladen. Dort hatten wir erklärt, warum wir mit den Familien- und Ahnenforschern über „Open Access im genealogischen Verein“ diskutieren wollen. Zur Vorab-Information und als – weitere – Grundlage für die ...
Weiterlesen …
Logo des Genealogieprogramms PRO-GEN

Das Genealogieprogramm PRO-GEN wird Windows-11-tauglich

Eine neue Version des Windows-Genealogieprogramms PRO-GEN 3.51 von Johan Mulderij und Dinant Scholte in't Hoff aus den Niederlanden ist auf der Website pro-gen.nl verfügbar. PRO-GEN-Anwender können sie herunterladen und über ihre vorhandene PRO-GEN-Version installieren; das Genealogieprogramm wird dann Windows-11-tauglich. Schon seit 1989 gibt es PRO-GEN, und es wird von Tausenden ...
Weiterlesen …
Stammbaumdrucker Beispiel-Grafik für ein Fächerdiagramm

Stammbaumdrucker-Update 8.0.3.1

Gerade kürzlich hat Ekkehart v. Renesse eine neue Version des Programms Stammbaumdrucker veröffentlicht. Mit dem Stammbaumdrucker lassen sich nicht nur riesige Stammbäume drucken, sondern – dank der eingebauten Textverarbeitung – auch Familienchroniken. Ein Handbuch ist im Programm eingebaut; es ist aber auch online lesbar. In zahlreichen kurzen Erklärvideos gibt der ...
Weiterlesen …
Für Bensheim (Wappen) gibt es eins der neuen Ortfamilienbücher

Sieben neue Ortsfamilienbücher auf online-ofb.de

Auch im Oktober waren einige Familienforscher-Kollegen wieder sehr aktiv und haben insgesamt sieben neue Online-Ortsfamilienbücher im Genealogienetz von CompGen veröffentlicht: Das Wappen von Bensheim (Quelle: Wikipedia) Bensheim an der Bergstraße in Südhessen. Erfasst wurden die Familien in Bensheim für den Zeitraum 1568 bis 1671. Die Kirchenbücher enthalten große Lücken. Kirchenbuch ...
Weiterlesen …
Cover des Ortsfamilienbuch der katholischen Pfarrgemeinde St. Blasius Obernfeld von 1670 bis ca. 1920

Neu gedruckte Ortsfamilienbücher im Oktober 2021 erschienen

Michael Johne weist seit Mai 2020 auf seiner Seite Ortsfamilienbuecher.news regelmäßig auf neue und aktualisierte Ortsfamilienbücher und Digitalisate von Kirchenbüchern hin. Er hat auch in unserem CompGen-Blog neue im Druck erschienene Familienbücher vorgestellt, die im September erschienen sind. Nach seinem Ausscheiden aus der Blog-Redaktion wollen wir diese Tradition fortsetzen. Wir ...
Weiterlesen …
Ankündigung der RTL-Serie "Wer bin ich wirklich?"

RTL entdeckt die Ahnenforschung wieder

Screenshot der Serien-Ankündigung bei fernsehserien.de Am 27. September 2021 um 21:15 Uhr startet RTL ein neues Format unter dem Titel "Wer bin ich wirklich?" mit dem „Let’s Dance“-Chefjuror Joachim Llambi. Er begibt sich auf Ahnenforschung mit Reisen nach Spanien und lässt seine DNA testen. Unser Kalender auf team.genealogy.net erinnert an ...
Weiterlesen …
Jan Hadzik, Mitarbeiter bei FamilySearch, lädt ein, Beiträge für die RootsTech 2022 vorzuschlagen

Einladung: Beiträge zur RootsTech 2022

Wie bereits hier im Blog berichtet, hat FamilySearch die nächste große Genealogie-Messe RootsTech 2022 für die Zeit vom 3. bis 5. März 2022 – wieder als Online-Veranstaltung – angekündigt. Beim letzten Mega-Event RootsTech 2021, mit einer Million Besuchern aus der ganzen Welt, war neben vielen anderen auch CompGen-Mitglied Timo Kracke ...
Weiterlesen …
Bildungsmaterial zu Urheberecht im Internet bei der iRights.Lab Academy

Praxis-Workshop zu Urheberrecht und offenen Bildungsmaterialien: Vier Module im Angebot

Über das Thema "Urheberrecht" und seine Bedeutung für unsere genealogische Forschung oder Veröffentlichungen haben wir schon mehrfach hier im CompGen-Blog berichtet. So sind wir als Familien- und Ahnenforscher z.B. bei unseren CompGen-Citizen-Science-Projekten betroffen, bei denen wir Genealogen als forschende Bürgerinnen und Bürger in die wissenschaftlichen Projekte eingebunden sind - oder ...
Weiterlesen …
Ancestry nutzt persönliche Daten für Werbung

Genealogie in USA: Ancestry darf persönliche Daten für Werbung nutzen

Immer mal wieder ist es - auch hier - ein Thema, wenn eine der "großen" Genealogie-Plattformen versucht, mit Daten aus anderen Quellen Geschäfte zu machen. In einigen Fällen konnte diese Praxis mit einem redaktionellen Hinweis hier und/oder empörten Reaktionen von Nutzerseite beendet werden. Nun hat ein Richter in den USA ...
Weiterlesen …
  • 1
  • 2
  • 3
  • ›
Wird geladen …

VERANSTALTUNGSKALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • Discourse
    27. März 2023
  • Adressbuch Bad Ems 1896 - Erfassung im DES abgeschlossen
    27. März 2023
  • Adressbuch Bad Ems 1896 - Erfassung im DES abgeschlossen
    27. März 2023
  • Suche nach Pfarrer Melchior Königsdorfer vor 1606
    27. März 2023
  • Auswanderungen aus Höfles, Franken
    27. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Nach oben scrollen