• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
Logo des Genealogieprogramms PRO-GEN

Das Genealogieprogramm PRO-GEN wird Windows-11-tauglich

14. Februar 2022/in gelesen - gehört - gesehen, Publizieren, Software/von News-Redaktion

Eine neue Version des Windows-Genealogieprogramms PRO-GEN 3.51 von Johan Mulderij und Dinant Scholte in’t Hoff aus den Niederlanden ist auf der Website pro-gen.nl verfügbar. PRO-GEN-Anwender können sie herunterladen und über ihre vorhandene PRO-GEN-Version installieren; das Genealogieprogramm wird dann Windows-11-tauglich.

Pro-Gen-Ahnentafel-Nassau-Oranje

PRO-GEN Kreis-Ahnentafel-Nassau-Oranje – jetzt auch mit 10 Generationen als Schmuck-Ahnentafel

Schon seit 1989 gibt es PRO-GEN, und es wird von Tausenden Anwendern in den Niederlanden, Belgien und weiteren Ländern für die Darstellung ihrer Familien- und Ahnenforschung genutzt. Textausgaben können wahlweise in Deutsch, Englisch, Niederländisch, Französisch, Friesisch, Polnisch, Papiamento oder Afrikaans erfolgen.

Das neue PRO-GEN 3.51 behebt einige Fehler aus früheren Versionen, aber es bringt auch neue Möglichkeiten. Alle 42 Änderungen sind in der RELEASE-Datei aufgeführt, die nach der Installation unter ‚Dokumentation‘ im Hauptmenü verfügbar ist. Die wichtigsten Erweiterungen in PRO-GEN 3.51 sind:

– Anpassung für Windows 11

Nach der Aktualisierung eines PCs auf das neue Windows 11 funktionierten die vorherigen PRO-GEN-Versionen nicht mehr richtig. Dafür wurden in PRO-GEN 3.51 einige Anpassungen vorgenommen, damit weiterhin normal mit PRO-GEN in Windows 11 gearbeitet werden kann. Aber auch für andere Windows-Versionen ist es sinnvoll, die neue Version von PRO-GEN 3.51 zu installieren.

– E-Mail-Adressen erfassen

Es wurde eine neue Bildschirmmaske PG35-2D.DEF hinzugefügt, bei der in den Adressdaten Platz ist, um die E-Mail-Adresse der betroffenen Person zu erfassen. Die vorhandene Datei kann einfach über „PRO-GEN Hilfsprogramme“ – „Update“ – „Update Maske“ in diese neue Bildschirmmaske konvertiert werden.

– Erweitertes Kreisdiagramm

Für das beliebte Kreisdiagramm war die Anzeige als „Banner“ (d. h. Ehepartner sind durch ein Band mit Heiratsdaten visuell verbunden) bisher auf maximal 7 Generationen pro Blatt beschränkt. Diese Einschränkung entfällt jetzt, sodass diese Ansicht jetzt für bis zu 10 Generationen pro Blatt verwendet werden kann.

– Anklickbare Blattverweise in der Textausgabe

Bei der Erstellung einer Textausgabe im RTF-Format für WORD sind in den PRO-GEN generierten Verweisen wie jetzt die Seitenzahlen anklickbar. Neu ist, dass in der WORD-Datei, die im PDF-Format gespeichert wird, auch die Verweise in diesem PDF anklickbar sind. So kann man bequem durch das jeweilige Dokument navigieren.

– GEDCOM

Das Erstellen einer GEDCOM-Datei ist jetzt auch im Zeichensatz UTF-8 möglich. Dies wurde in Vorbereitung auf die Version GEDCOM 7 hinzugefügt.

– HTML/CSS- Ausgabe

Bei Quellen, die mit HTTP beginnen, wird diese Quelle als anklickbarer Link in der Textausgabe ausgegeben.

Schlagworte: Niederlande, Ahnentafel, Genealogieprogramm, PRO-GEN, Windows11, Kreisdiagramm
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/02/PRO-GEN-e1644773852845.jpg 379 1000 News-Redaktion https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png News-Redaktion2022-02-14 01:00:052022-03-30 17:31:27Das Genealogieprogramm PRO-GEN wird Windows-11-tauglich
Das könnte Dich auch interessieren
Familienbuch 6.0 Banner „Dies ist ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein gewaltiger Sprung für die Menschheit.“
hnenblatt 3.37 für die Familienforschung Neue Ahnenblatt-Version 3.37
Familienbuch 6.0 Banner Kriegskinder von deutschen Soldaten in den Niederlanden
Familienbuch 6.0 Banner Darstellung von Ahnen- und Nachfahrentafeln
Familienbuch 6.0 Banner Update zum Genealogieprogramm AGS 2.6 mit Omega 5 Revision 690 ist erschienen
Familienbuch 6.0 Banner Genealogieprogramm „Familienbuch 6.0“ neu mit Fächerdiagramm
Beteilige Dich an der Diskussion

Neue Themen auf Discourse

  • OFB Leutesdorf
    21. Mai 2022
  • St. Trinitatis- Danzig Kirchenmitglieder 1900, ev
    21. Mai 2022
  • STA Sobbowitz Gb 1914 - Ernst Ewald Mischke ( Koglin)
    21. Mai 2022
  • STA Sobbowitz Gb 1914 - Lotte Luise Göhrke ( Schönnagel)
    20. Mai 2022
  • STA Sobbowitz Gb 1914 -Paul Ewald Hohlfleisch ( Kindel); Bruno Hermann Pochert ( Koglin)
    20. Mai 2022

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Bürger schaffen Wissen Cardamina CIGH Coding Da Vinci DAGV Deutsche Digitale Bibliothek Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kirchenarchiv Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Namensverbreitung Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Standesamtsunterlagen Totenzettel Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
DES-Projekt Hochschulschriften: Jahrgänge IV und V in der ErfassungMax-Planck-Institut für Innovation und WettbewerbSchwäbischer Merkur,Nr. 1 vom 3. Oktober 1785Schwäbischer Merkur 1785–1941 in der Digitalen Sammlung der WLB
Nach oben scrollen