• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
WikiTree banner

WikiTree-Gemeinschaft feiert online Geburtstag

Zwei Tage lang, vom 4. bis 5. November 2022, feiert die WikiTree-Gemeinschaft online ihren Geburtstag: Am WikiTree-Day wird das Familienstammbaum-Projekt im Internet 14 Jahre alt. In die kostenlose Genealogie-Datenbank mit 32 Millionen verknüpften Personendaten haben fast eine Million Mitglieder mit ihren Stammbäumen eingereicht. Dabei haben zirka ein Drittel der Personen ...
Weiterlesen …
Geschichte(n) der kleinen Leute aus der Geschichtswerkstatt Suurhusen

Geschichte(n) der kleinen Leute

In einem CompGen-Blog-Beitrag am 20. April 2022 haben wir über den französischen Datenbankanbieters Geneanet berichtet, der auf „Geneastar“ die Ahnentafeln berühmter Personen präsentiert. Auch andere Datenbankanbieter beschreiben die Möglichkeiten, Ahnengemeinschaften mit Prominenten oder historischen Persönlichkeiten herauszufinden. Und "Hand aufs Herz": Wer findet es nicht spannend, von Berühmtheiten, Fürstenhäusern oder gar ...
Weiterlesen …
Darstellung im Stammbaumdrucker Version 8.0.3.3

Stammbaumdrucker Version 8.0.3.3

Dr.-Ing. Ekkehart H. v. Renesse, Ersteller des Programms "Stammbaumdrucker" hat die neue Version 8.0.3.3 für die Ahnen- und Familienforschung veröffentlicht. Das Programm präsentiert die genealogischen Forschungsergebnisse in großen Baumgrafiken für Vorfahren-, Nachkommen- und Verwandtschaftstafeln und Fächerdiagrammen. Es zeichnet sich durch die Fähigkeit aus, großformatige Grafiken zu erstellen. Auch für das ...
Weiterlesen …
Ahnentafeln auf Geneastar

Ahnentafeln berühmter Personen auf “Geneastar”

"Geneastar" ist eine Website des französischen Datenbankanbieters Geneanet, die jetzt in neuem Gewand erschien. Sie ist auf die Ahnen berühmter Personen spezialisiert. Die Probanden stammen aus allen Zeiten und Bereichen von Kunst, Kultur, Film, Fernsehen, Sport, Industrielle, Erfinder, Politiker, Geistliche, Juristen, Wissenschaftler usw. Über 16.000 Ahnentafeln sind dort zu finden, ...
Weiterlesen …
Logo des Genealogieprogramms PRO-GEN

Das Genealogieprogramm PRO-GEN wird Windows-11-tauglich

Eine neue Version des Windows-Genealogieprogramms PRO-GEN 3.51 von Johan Mulderij und Dinant Scholte in't Hoff aus den Niederlanden ist auf der Website pro-gen.nl verfügbar. PRO-GEN-Anwender können sie herunterladen und über ihre vorhandene PRO-GEN-Version installieren; das Genealogieprogramm wird dann Windows-11-tauglich. Schon seit 1989 gibt es PRO-GEN, und es wird von Tausenden ...
Weiterlesen …
"Dies ist ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein gewaltiger Sprung für die Menschheit."

“Dies ist ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein gewaltiger Sprung für die Menschheit.”

Neil Armstrong (*05.08.1930 bei Wapakoneta, Ohio; † 25.08.2012 in Cincinnati, Ohio)Quelle: http://www.nasa.gov/images/content/464436main_S69-31741_full.jpg Vor 50 Jahren, am 21. Juli 1969 um 03:56 Uhr MEZ betrat der Amerikaner Neil Armstrong (*05.08.1930 bei Wapakoneta, Ohio; † 25.08.2012 in Cincinnati, Ohio) als erster Mensch den Mond. Aufgrund des Jahrestages findet dieses Thema derzeit große ...
Weiterlesen …
Ahnenforschung in Voerde : Der eigenen Geschichte auf der Spur

Ahnenforschung in Voerde : Der eigenen Geschichte auf der Spur

Voerde Seit einem Jahr gibt es die Ahnenforschergruppe der KAB Sankt Paulus in Voerde. Hier stöbern ganz unterschiedliche Menschen in ihrer Familiengeschichte – und fördern teilweise interessante Informationen zu Tage. RP ONLINE ...
Weiterlesen …
Exploring Family Trees

Darstellung von Ahnen- und Nachfahrentafeln

Bradford F. Lyon bietet auf seiner Webseite http://learnforeverlearn.com/ancestors/ interessante Visualisierungen von großen Ahnen- und Nachfahrentafel an. Man kann eigene Gedcom-Dateien hochladen und sich Verwandtenehen und Ahnenverlust sichtbar werden lassen. Die Personen werden als verknüpfte Punkte auf einer Zeitachse dargestellt. Exploring Family Trees Fährt man mit der Maus über die Punkte, ...
Weiterlesen …

VERANSTALTUNGSKALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • Discourse
    27. März 2023
  • Adressbuch Bad Ems 1896 - Erfassung im DES abgeschlossen
    27. März 2023
  • Adressbuch Bad Ems 1896 - Erfassung im DES abgeschlossen
    27. März 2023
  • Suche nach Pfarrer Melchior Königsdorfer vor 1606
    27. März 2023
  • Auswanderungen aus Höfles, Franken
    27. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Nach oben scrollen