• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
WikiTree banner

WikiTree-Gemeinschaft feiert online Geburtstag

7. Oktober 2022/in Veranstaltungen/von Günter Junkers

Zwei Tage lang, vom 4. bis 5. November 2022, feiert die WikiTree-Gemeinschaft online ihren Geburtstag: Am WikiTree-Day wird das Familienstammbaum-Projekt im Internet 14 Jahre alt. In die kostenlose Genealogie-Datenbank mit 32 Millionen verknüpften Personendaten haben fast eine Million Mitglieder mit ihren Stammbäumen eingereicht. Dabei haben zirka ein Drittel der Personen DNA-Verknüpfungen. Auch aus Deutschland haben viele Mitglieder ihre Genealogien beigetragen. WikiTree wurde von Chris Whitten gegründet und wird von einem kleinen Unternehmen namens Interesting.com, Inc. betrieben.

Online-Symposium und Podiumsgespräche

Logo zum 14. Geburtstag der WikiTree-Gemeinschaft

Die Geburtstagsveranstaltung startet am 4. November 2022 um 8 Uhr EDT (Eastern Daylight Time), somit um 13 Uhr mitteleuropäischer Zeit. Es gibt ein virtuelles Genealogie-Symposium mit zahlreichen Rednern und Vorträgen. Hier kann man die Redner kennenlernen und aus der Liste der Vorträge die interessantesten auswählen. Sie sind in zwei Videokanälen zu sehen.

Der 5. November 2022 ist WikiTree-Tag. Hier werden Podiumsgespräche u.a. zur Zukunft der Genealogie, über die Stärken der Genealogie-Zusammenarbeit, die Einbeziehung der DNA auf WikiTree zu sehen sein. Daneben gibt es auch eine Ausstellungshalle, in der sich Anbieter und Vereine präsentieren können. Außerdem können Spiele gespielt werden. Persönlicher Austausch wird über Discord und Zoom möglich sein. Die Veranstaltung endet am zweiten Tag um 20 Uhr 8 Uhr EDT (1 Uhr nachts am 6. November 2022 mitteleuropäischer Zeit).

Die Teilnahme ist nach einer kostenlosen Registrierung für alle Interessierte möglich.

Ahnentafeln berühmter Leute

Wer Interesse hat, kann bei WikiTree die Ahnentafeln und Nachkommenslisten vieler berühmter Menschen, z.B. von Staatsmännern und –frauen anschauen. Zu finden sind z.B. Marilyn Monroe, Friedrich Trump (der Ahn von Donald Trump), Johann Wolfgang von Goethe, Kaiser Wilhelm I oder König Charles III (Mountbatten-Windsor) von England. Alle können dazu beitragen, vorhandene Stammbäume zu ergänzen oder neue Forschungsergebnisse einzustellen. Wenn Familien- und Ahnenforscher und -forscherinnen aus dem Kreis der CompGen-Mitglieder ihre Stammbäume dort bereits eingereicht haben, freut sich die News-Redaktion über eine Mitteilung.

Schlagworte: Trump, Kaiser Wilhelm, Charles Mountbatton-Windsor, Ahnentafel, Nachkommen, Stammbaum, Wikitree, Chris Whitten, Symposium, WikiTree-Day, Monroe, Goethe
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/09/wikitree-banner.png 544 1271 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2022-10-07 01:00:002022-10-07 07:27:19WikiTree-Gemeinschaft feiert online Geburtstag
Das könnte Dich auch interessieren
Logo des Genealogieprogramms PRO-GENDas Genealogieprogramm PRO-GEN wird Windows-11-tauglich
Ahnentafeln auf GeneastarP.M.History Spurensuche – Sonderheft Ahnenforschung
Ahnentafeln auf Geneastar„Dies ist ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein gewaltiger Sprung für die Menschheit.“
Darstellung im Stammbaumdrucker Version 8.0.3.3Stammbaumdrucker Version 8.0.3.3
Ahnentafeln auf GeneastarDarstellung von Ahnen- und Nachfahrentafeln
Ahnentafeln auf GeneastarAhnentafeln berühmter Personen auf „Geneastar“
Beteilige Dich an der Diskussion

Veranstaltungskalender

Neue Themen auf Discourse

  • Kategorien Unsourced / Needs=sources
    3. Februar 2023
  • WikiTree auf der Genealogica
    3. Februar 2023
  • Bitte ergänzen bzw verbesseren: Heirat in Weißenkirchberg 1680
    3. Februar 2023
  • Ehemalige deutsche Ostgebiete
    3. Februar 2023
  • Warum nur Englisch?
    3. Februar 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
SOS genealogischer NachlassJahrzehntelang forschenLogo der Interessengemeinschaft Ahnenforscher Ländle (IGAL)CompGen-Treff im Oktober: Die IGAL stellt sich vor
Nach oben scrollen