Am 26. Oktober 1989, wird der Verein für Computergenealogie gegründet und dieses Jahr sein 25. jähriges Bestehen begehen. In den vergangenen 25 Jahren sind viele interessante Projekte begonnen und umgesetzt worden und der Verein ist zum größten Genealogie-Verein in Deutschland geworden. Heute bieten wir eine Vielzahl von Datenbanken mit Familienforschungs-Informationen zur kostenlosen Suche im Internet […]
25 Jahre CompGen – 1989-2014 Am 26. Oktober 1989 wurde der Verein für Computergenealogie gegründet, er wird dieses Jahr sein 25-jähriges Bestehen begehen. In den vergangenen 25 Jahren sind viele interessante Projekte begonnen und umgesetzt worden und der Verein ist zum größten Genealogie-Verein in Deutschland geworden. Heute bieten wir eine Vielzahl von Datenbanken mit Familienforschungs-Informationen […]
Die Bremer Staats- und Universitätsbibliothek hat in Zusammenarbeit mit dem Bremer Staatsarchiv die Bremer Adressbücher von 1794 – 1955 von Mikroformen digitalisiert und erschlossen. Diese werden künftig im Online-Katalog der SuUB verfügbar sein.
25 Jahre CompGen – 1989-2014
/in CompGen-Verein/von CG RedaktionAm 26. Oktober 1989, wird der Verein für Computergenealogie gegründet und dieses Jahr sein 25. jähriges Bestehen begehen. In den vergangenen 25 Jahren sind viele interessante Projekte begonnen und umgesetzt worden und der Verein ist zum größten Genealogie-Verein in Deutschland geworden. Heute bieten wir eine Vielzahl von Datenbanken mit Familienforschungs-Informationen zur kostenlosen Suche im Internet […]
Newsletter 2014/06
/in Newsletter Archiv (2001-2019)/von Günter Junkers25 Jahre CompGen – 1989-2014 Am 26. Oktober 1989 wurde der Verein für Computergenealogie gegründet, er wird dieses Jahr sein 25-jähriges Bestehen begehen. In den vergangenen 25 Jahren sind viele interessante Projekte begonnen und umgesetzt worden und der Verein ist zum größten Genealogie-Verein in Deutschland geworden. Heute bieten wir eine Vielzahl von Datenbanken mit Familienforschungs-Informationen […]
Die historischen Bremer Adressbücher digital 1794-1955
/in Adressbücher/von CG RedaktionDie Bremer Staats- und Universitätsbibliothek hat in Zusammenarbeit mit dem Bremer Staatsarchiv die Bremer Adressbücher von 1794 – 1955 von Mikroformen digitalisiert und erschlossen. Diese werden künftig im Online-Katalog der SuUB verfügbar sein.