• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • IT-Ressort
  • Kontakt
  • Menü Menü

Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wort oder einer anderen Schreibweise

Search Search

163 Suchergebnisse für: Familienname

Nachnamen an Türklingel (Symbolbild)

Namenforscher Prof. Jürgen Udolph bei „MDR um 4“ am 29.09.2021

Am 29. September 2021 trat Prof. Jürgen Udolph, ein deutschlandweit bekannter Namenforscher, in der Sendung „MDR um 4“ auf und erklärte wieder ein paar Nachnamen, die die Zuschauer zuvor eingesandt haben ...
Weiterlesen …
Cover des Ortsfamilienbuchs zu Dieburg

Ortsfamilienbücher – was ist das und wo ich sie finde

In den letzten Jahrzehnten sind Ortsfamilienbücher zu einem wichtigen Bestandteil in der Genealogie für die forschenden Personen geworden. Ortsfamilienbücher haben den Vorteil, dass sie bei der Ermittlung von Vorfahren für einen bestimmten Ort helfen können. Dieser Beitrag soll einen Überblick geben, welche Informationsquellen es zu Ortsfamilienbüchern gibt ...
Weiterlesen …
Nachnamen an Türklingel (Symbolbild)

Namenforscher Udolph bei „MDR um 4“ am 13.07.2021

Am 13. Juli 2021 trat Prof. Jürgen Udolph, ein deutschlandweit bekannter Namenforscher, in der Sendung „MDR um 4“ auf und erklärte wieder ein paar Nachnamen, die die Zuschauer zuvor eingesandt haben ...
Weiterlesen …
bei "Discourse" funktioniert die Darstellung in "Threads"

Unsere Kommunikation-Plattform “Discourse”

Bei unserer zentralen CompGen-Kommunikation-Plattform "Discourse" gibt es Fortschritte: Schon vor ein paar Wochen hatte ich im Blogbeitrag Umstellung offener Mailinglisten auf Discourse darüber berichtet, wie wir unsere offenen genealogischen Mailinglisten schrittweise auf die Open-Source-Software "Discourse" umstellen wollen. Zum 1. Juli wurden die ersten beiden Mailinglisten - genealogie-programme und homepages-l - ...
Weiterlesen …
Ausschnitt der Stammlinie mit Leonardo da Vinci, seiner Eltern und seinem Halbbruder

690 Jahre patrilineare Abstammung von Ahnen und Verwandten des Leonardo da Vinci

Vor wenigen Tagen haben die beiden Kunsthistoriker Alessandro Vezzosi und Agnese Sabato eine ausführliche Arbeit über die Darlegung einer patrilinearen Abstammung von früheren Ahnen und heutigen Verwandten des mittelalterlichen Universalgelehrten Leonardo da Vinci dargelegt. Dieser Artikel geht auf diese Arbeit und patrilineare Abstammung um Leonardo da Vinci näher ein und ...
Weiterlesen …
170 Jahre Berliner Berufsfeuerwehr - gegründet von Carl Ludwig Scabell

170 Jahre Berliner Berufsfeuerwehr – gegründet von Carl Ludwig Scabell

Es ist immer spannend, wenn man seinen eigenen Familiennamen an so prominenter Stelle wiederfindet: Die Berliner Berufsfeuerwehr erinnerte am 18. Juni an ihr 170jähriges Bestehen und ihren Gründer, den Königlichen Branddirektor Carl Ludwig Scabell (1811 - 1885). Carl Ludwig Scabell (1811 - 1885) Bild: berliner-feuerwehr.de So dachte auch unser CompGen-Vorstandsmitglied ...
Weiterlesen …
Neues Markgräfler OFB: Feldberg

Neues Markgräfler OFB: Feldberg

Aus dem schönen Markgräfler Land im äußersten Südwesten Deutschlands, direkt gegenüber von Basel, kommt das neueste Ortsfamilienbuch für Feldberg mit Gennenbach und Rheintal. Die Ortschaften sind seit 1972 nach Müllheim eingemeindet worden. Kirche von Feldberg Foto: Rauenstein CC BY-SA 3.0 Der Landwirt und ehemalige Ortsvorsteher Peter Waldkirch und Gerd Schaupp ...
Weiterlesen …
"Unternehmensgeschichte = Familiengeschichte" - online Meeting mit dem Berlin-Brandenburgischen Wirtschaftsarchiv (BBWA)

“Unternehmensgeschichte = Familiengeschichte” – online Meeting mit dem Berlin-Brandenburgischen Wirtschaftsarchiv (BBWA)

Die Berliner Gold-, Silberwaren- und Uhrengroßhandlung Richard Lebram „Meine Großeltern hatten um die Jahrhundertwende ein Unternehmen in Berlin. Ich benötige darüber Informationen. Können Sie mir da weiterhelfen“. Diese und viele weitere Anfragen, die das Berlin-Brandenburgische Wirtschaftsarchiv (BBWA) erhält, zeigen wie stark Familiengeschichte mit der Arbeitswelt und dadurch auch mit Unternehmensgeschichte ...
Weiterlesen …
Seite nicht gefunden

Seite nicht gefunden

Es konnte leider nichts gefunden werden Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien. Bitte starte eine neue Suche Was suchst Du überhaupt? Wenn Du einen Familiennamen suchst dann verwende bitte unsere Metasuche Um bessere Suchergebnisse zu erzielen, beachte bitte folgende Hinweise: Überprüfe die Rechtschreibung. Suche nach ähnlichen Suchbegriffen, z.B. Notebook ...
Weiterlesen …
Bestände des genealogischen Vereins Roland (Dresden) im Staatsarchiv Leipzig

Bestände des genealogischen Vereins Roland (Dresden) im Staatsarchiv Leipzig

Das Staatsarchiv Leipzig bewahrt die mit 25,77 laufenden Metern umfangreiche und bedeutende Sammlung des genealogischen Vereins Roland (Dresden) auf. Das Findmittel dieses Archivbestands 21957 ist jetzt online einzusehen. Leichenpredigt für Isaak Ries, Leipzig 1601 Der 1902 in Dresden gegründete "Roland, Verein zur Förderung der Stamm-, Wappen- und Siegelkunde" war vielseitig ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 17
  • ›
Wird geladen …
Search Search

Archive

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen