• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü

Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wort oder einer anderen Schreibweise

Search Search

180 Suchergebnisse für: brandenburg

Brandenburgische Archive, Heft 36/2019

Brandenburgische Archive, Heft 36/2019

Seit dem Jahr 2007 erscheint das Mitteilungsblatt „Brandenburgische Archive. Mitteilungen aus dem Archivwesen des Landes Brandenburg“ einmal jährlich und berichtet über grundlegende Fragen, Arbeitsvorhaben und Änderungen im Archivwesen des Landes Brandenburg. Auch das online zugängliche aktuelle Heft 36 enthält Beiträge, die von Interesse auch für Familienforscherinnen und -forscher sein können ...
Weiterlesen …
Arbeiten für das Gedächtnis des Landes: 70 Jahre Brandenburgisches Landeshauptarchiv

Arbeiten für das Gedächtnis des Landes: 70 Jahre Brandenburgisches Landeshauptarchiv

Anlässlich des 70jährigen Jubiläums des Landesarchivs in Brandenburg, über das wir hier schon berichtet haben, ist eine "Festgabe" auch online erschienen, die interessante Beiträge auch für die Familiengeschichtsforschung bereithält ...
Weiterlesen …
70 Jahre Brandenburgisches Landeshauptarchiv Potsdam

70 Jahre Brandenburgisches Landeshauptarchiv Potsdam

Im östlichen Flügel der Orangerie von Schloss Sancoussi wurden 1949 anstelle der Pflanzen massive dreistöckige Holzregale für die Archivalien des neugegründeten Landesarchivs von Brandenburg aufgestellt, die 7 Meter hohen Räume wurden mit Öfen beheizt. 1992-1994 wurde mit einem Magzingebäude in einer ehemaligen Kfz-Halle auf dem Windmühlenberg in Potsdam-Bornim eine Verbesserung ...
Weiterlesen …
20130608_Regionaltreffen-Brandenburg_Am-Compgen-Stand.jpg

Rückblick zum 8. Regionaltreffen Brandenburg

Das 8. Regionaltreffen Brandenburg fand am 8. Juni bei schönstem Frühsommerwetter im Treffpunkt Freizeit in Potsdam statt. Es stand unter dem Motto: "Bauer, Bürger, Edelmann - Brandenburger Stände - die Vielfalt unserer Vorfahren" Insgesamt war die Veranstaltung leider nicht sehr gut besucht, obwohl lt. Aussage des Organisators die lokale Presse ...
Weiterlesen …
Regionaltag_brandenburg.png

8. Regionaltreffen Brandenburg – CompGen ist dabei!

Das 8. Regionaltreffen Brandenburg findet dieses Jahr am 08. Juni 2013 statt. Schwerpunktmäßig widmet man sich dem Thema / Motto: "Bauer, Bürger, Edelmann – Brandenburger Stände – die Vielfalt unserer Vorfahren" und tangierenden Themen ...
Weiterlesen …
Geheimes Staatsarchiv Berlin. Foto: Axel Mauruszat CC BY-SA 3.0

Veranstaltungen und Quellen im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin

Das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin ist gar nicht so geheim, wie der Namen vermuten lässt. Es präsentiert sich mit Veranstaltungen, Führungen und dem Angebot digitalisierter Personenstandsquellen der Öffentlichkeit. 500 Jahre Herzogtum Preußen Der Hochmeister des Deutschen Ordens, Albrecht von Brandenburg-Ansbach, huldigte am 10. April 1525 dem König Sigismund I ...
Weiterlesen …
Online OFB Karte

Sechs neue Online-OFBs im Juli 2025

Im Juli 2025 sind im Genealogie-Netzwerk von CompGen sechs neue Online-OFBs freigeschaltet worden und stehen nun für die Familien- und Ahnenforschung zur Verfügung. Die Liste der hinzugekommenen Ortsfamilienbücher liest sich folgendermaßen: Krummin (Usedom) (Mecklenburg-Vorpommern, Kreis Ostvorpommern) In diesem Ortsfamilienbuch sind die Daten der Krumminer Kirchenbücher ab 1687 bis aktuell 1710 ...
Weiterlesen …
Online OFB Karte

34 neue Online-Ortsfamilienbücher seit April 2025

Seit April 2025 sind 34 neue Online-Ortsfamilienbüchern (OFB) freigeschaltet worden, die unten nach Eingang aufgelistet sind. Die Meldung kommt etwa später und deckt den Zeitraum April bis Juni diesen Jahres ab. Bedingt wurde die Verzögerung durch den Umzug des Grabstein-Projektes und der Online-OFBs auf stärkere Server und die Trennung voneinander ...
Weiterlesen …
Roboter bei der Ahnenforschung in einem Archiv

BGG-Seminar: Künstliche Intelligenz in der Ahnenforschung

Die Brandenburgische Genealogische Gesellschaft „Roter Adler“ (BGG) beschäftigt sich in einem Seminar zum wiederholten Mal mit Künstlicher Intelligenz (KI) in der Ahnenforschung. In vielen genealogischen Vereinen ist die Anwendung von KI ein großes Thema. Christian Jantc und Manuela Colombe stellten KI in der Genealogie bereits am 15. April 2024 in ...
Weiterlesen …
Online OFB Karte

Vier neue Online-Ortsfamilienbücher im Dezember 2024 – Jahresrückblick

Seit dem letzten Bericht hier im Blog des Vereins für Computergenealogie (CompGen) Anfang Dezember 2024 konnten zum Abschluss des Jahres im Monat Dezember 2024 noch einmal vier neue Online-Ortsfamilienbücher (OFBs) veröffentlicht und für die Familien- und Ahnenforschung zur Verfügung gestellt werden. Dazu gibt es auch einen Jahresrückblick. Die vier neuen ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 18
  • ›
Wird geladen …
Search Search

Archive

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen