• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü

Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wort oder einer anderen Schreibweise

Search Search

213 Suchergebnisse für: dna

DNA Technologie

DNA als Super-Datenspeicher

gelang es Forschern, die Desoxyribonukleinsäure (DNA) mit den vier relevanten Bausteinen (Adenin, Thymin, Guanin und Cytosin, abgekürzt: A, T, G und C) künstlich zu synthetisieren. Forscher haben damit die Idee umgesetzt, die DNA als Datenspeicher mit den Basen A, T, G und C als Code ähnlich wie beim maschinenlesbaren Strichcode ...
Weiterlesen …

LWL-Experten finden in Arnsberger Tumba drei Schädel und mehr Knochen als erwartet DNA-Analyse soll Identität klären

Arnsberg (lwl). Experten des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) haben den ersten Teil des Rätsels um die Tumba (Hochgrab) im Arnsberger Kloster Wedinghausen gelöst: Nachdem sie den 1,6 Tonnen schweren Deckel der Tumba entfernt hatten, fanden sie, was sie erhofft hatten: drei Schädel und sogar noch mehr Knochen als erwartet. Ob die ...
Weiterlesen …
Haarsträhne soll Aufschluss über Leonardo da Vincis DNA geben

Haarsträhne soll Aufschluss über Leonardo da Vincis DNA geben

Pünktlich zum 500. Todestag von Leonardo da Vinci haben Wissenschaftler am Donnerstag eine Haarsträhne präsentiert, die nach ihrer Einschätzung von dem Universalgenie stammen könnte. "Die Haarsträhne lag lange im Verborgenen. Vor drei Jahren haben wir sie in den USA wiederentdeckt. Sie erlaubt uns, die Untersuchungen zu Leonardos DNA weiterzuführen", sagte ...
Weiterlesen …
Meine DNA und ich - Was bringen Gentests to go?

Meine DNA und ich – Was bringen Gentests to go?

Bei Youtube gibt es reihenweise Videos, in denen Menschen die Ergebnisse ihrer Gentests-Tests besprechen. Unboxing Abstammung also: Denn sie alle haben ihre Spucke zu einer Firma geschickt, die dann analysiert hat, woher sie angeblich stammen. Oft wurden die Influencer von den Gentest-Firmen wie "23andme" oder "MyHeritage" gesponsort. Martin Moder aus ...
Weiterlesen …
Impressum - Bildnachweis

Impressum – Bildnachweis

Hier finden Sie alle Bilder, die wir dazu gekauft haben, aber auch alle sonstigen Lizenzen aufgelistet. [ovm_picture-organizer liste] ...
Weiterlesen …
GGI2018 Dublin: 7. Konferenz zu Irland’s DNA-Genealogie

GGI2018 Dublin: 7. Konferenz zu Irland’s DNA-Genealogie

Vom 19. bis 21. Oktober 2019 findet im Gebäude der Royal Dublin Society (RDS) in Ballsbridge, Dublin, zum 7. Mal die  „Genetic Genealogy Ireland Conference" statt. Auf der Webseite  sind das endgültige Programm und Beschreibungen der Vorträge mit Referentenporträts zu finden: ...
Weiterlesen …
Wanderungsrouten nach Skandinavien

DNA-Spuren aus der Steinzeit in Skaninavien

Forscher aus Uppsala und Stockholm untersuchten die DNA von Knochen und Zähnen der frühen nacheiszeitlichen Jäger und Sammler, die Skandinavien in der Mittelsteinzeit (Mesolithikum vor 9600 bis 4500 Jahren) besiedelten. Die Analysen ergaben verschiedene Wanderungsrouten aus dem Süden und später aus dem Nordosten entlang der eisfreien norwegischen Küste. Die beiden ...
Weiterlesen …
ancestry-banner-foreground.png

DNA Projekt: Eine Familie – Die Deutschen

Die DNA-Genealogie ist ein ganz neuer Bereich der Genealogie, der sich im Moment in einer rasanten Entwicklung befindet und der in Zukunft immer weiter an Bedeutung gewinnen wird. Dabei geht es nicht um eine Spielerei, sondern um ganz neue Erkenntnismöglichkeiten für genealogische und historische Fragestellungen ...
Weiterlesen …
CBG Webseite

Das Magazin „gen.“ feiert 80 Jahre Zentrum für Familiengeschichte

Das vierteljährlich erscheinende niederländische Magazin „gen.“ feiert 2025 mit einer Sonderausgabe das 80-jährige Bestehen des CBG, dem Zentrum für Familiengeschichte in Den Haag. Das CBG (vormals „Centralbureau voor Genealogie“) ist eine staatlich geförderte Stiftung in den Niederlanden und wurde am 15. Mai 1945 gegründet. Der Sitz des Informationszentrums ist am ...
Weiterlesen …
Doppelhelix "geträumt" von einer KI

Genetische Untersuchungen unserer slawischen Vorfahren

Die kürzlich veröffentlichten Ergebnisse von Untersuchungen an alten Genomen von Menschen, die im 6. bis 8. Jahrhundert n. Chr. in Ostdeutschland, Polen, der Ukraine und dem nördlichen Balkan lebten, zeigen, dass der Anteil an slawischen Vorfahren durch Wanderungen aus Osteuropa in diese Gebieten sehr hoch ist. Diese Migrationsbewegungen im frühen ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 22
  • ›
Wird geladen …
Search Search

Archiv

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen