• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Meine DNA und ich – Was bringen Gentests to go?

4. Mai 2019/in gelesen - gehört - gesehen/von Bernhard Mosolf


Bei Youtube gibt es reihenweise Videos, in denen Menschen die Ergebnisse ihrer Gentests-Tests besprechen. Unboxing Abstammung also: Denn sie alle haben ihre Spucke zu einer Firma geschickt, die dann analysiert hat, woher sie angeblich stammen. Oft wurden die Influencer von den Gentest-Firmen wie „23andme“ oder „MyHeritage“ gesponsort. Martin Moder aus Wien dagegen hat seinen Gentest selbst bezahlt. Dem Zündfunk erzählt er: „Bei mir kam heraus, dass mein Anteil an Neandertaler Genen leicht über dem des europäischen Durchnitts liegt.“ Was das bedeutet, das weiß Martin Moder auch nicht. Obwohl er als Genetiker mehr über Gene weiß als die meisten. Es macht einen Riesenspaß sich das alles anzuschauen. Es ist super interessant, weil es doch Dinge betrifft, die ganz tief in einem drinstecken, nämlich unser Genom.“

BR BAYERN 2
Generator-Podcast: Meine DNA und ich – Was bringen Gentests to go? | BR.de

Schlagworte: DNA, Gentest
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Bernhard Mosolf https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Bernhard Mosolf2019-05-04 06:09:202021-05-30 15:59:19Meine DNA und ich – Was bringen Gentests to go?
Das könnte Dich auch interessieren
Gentests gefährlich?Pixabay Uraltes menschliches Erbgut entdeckt
Gentests gefährlich?Pixabay MAITHINK X über: „Gefährliche Gentests?“
Gentests gefährlich?Pixabay Eine Kriegerin mit Schwert, Axt und Kampfmesser
Gentests gefährlich?Pixabay Blackstone übernimmt 75 % von Ancestry
Gentests gefährlich?Pixabay LWL-Experten finden in Arnsberger Tumba drei Schädel und mehr Knochen als erwartet DNA-Analyse soll Identität klären
Gentests gefährlich?Pixabay Die Reise unserer Gene
Beteilige Dich an der Diskussion

Neue Themen auf Discourse

  • STA Sobbowitz Gb 1914 -Paul Ewald Hohlfleisch ( Kindel); Bruno Hermann Pochert ( Koglin)
    20. Mai 2022
  • STA Sobbowitz Gb 1914 - Herta Hildegard Schwarz ( unehl)
    20. Mai 2022
  • STA Sobbowitz Gb 1914 - Egon Erich Reuter ( Rohleder) ; Minna Trude Wollentarski ( Kapahnke)
    20. Mai 2022
  • STA Sobbowitz Gb 1914 - Walter August Drews ( Gollnau)
    20. Mai 2022
  • STA Sobbowitz Gb 1914 - Werner Otto Richard Hennig ( Koschmieder)
    20. Mai 2022

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Bürger schaffen Wissen Cardamina CIGH Coding Da Vinci DAGV Deutsche Digitale Bibliothek Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kirchenarchiv Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Namensverbreitung Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Standesamtsunterlagen Totenzettel Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Auf den Spuren der Römer und KeltenProfessor Udolph beim Ahnenforscher Stammtisch Unna
Nach oben scrollen