Aufzeichnung zu: „Räumliche Visualisierung genealogischer Daten mit QGIS“
Bei unserem CompGen-Meeting im vergangenen Monat hat Katrin Moeller, Historikerin, Leiterin des Historischen Datenzentrums Sachsen-Anhalt und Vorstandsmitglied im Verein für Computergenealogie (CompGen), in ihrem Online-Vortrag gezeigt, wie die kostenlose Software QGIS eingesetzt wird, um mittels Geokoordinaten, z.B. aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis (GOV), eigene Karten zu erstellen. Damit können Daten aus ...
Aufzeichnung von “Webanwendungen bei CompGen” ist online
Wer das CompGen-Meeting am 9. März 2023 zu "Webanwendungen bei CompGen - ein Blick hinter die Kulissen" verpasst hat, oder noch einmal anschauen möchte, welche Hintergrundinformationen unser Vorstandsmitglied für Informatik, Dr. Jesper Zedlitz, weitergab, kann die Aufzeichnung des Vortrages nun in unserem Kanal bei YouTube online anschauen. Blick hinter die ...
Online-Vortrag: Jüdische Familiengeschichten im Comic
Nicht nur, wer sich mit Familien- und Ahnenforschung zu jüdischen Familien beschäftigt, könnte am Thema des nicht-genealogischen Vortrags der Filmwissenschaftlerin Prof. Dr. Véronique Sina interessiert sein. Daher geben wir gern die Ankündigung der Atlantischen Akademie Rheinland-Pfalz e.V. zum Online-Vortrag: „Jüdische Familiengeschichten im Comic“ weiter: Comic von Aline Kominsky-Crumb Für die ...
Sieben Adressbücher erfasst, drei weitere in Bearbeitung
Projektkoordinator Joachim Buchholz konnte wieder sieben Adressbücher als fertig erfasst melden. Sie wurden von den Freiwilligen - z.T. in kürzester Zeit - in das Daten-Eingabe-System DES des Vereins für Computergenealogie (CompGen) eingegeben. Weitere drei Adressbücher wurden zur Erfassung bereitgestellt. Sieben Adressbücher fertig erfasst, davon drei aus der Stadt Ems von ...
Genealogie-Vortragsreihe des US-Nationalarchivs ab 3. Mai online
Kurz vor dem Start, aber doch noch rechtzeitig, wollen wir von der CompGen-Blog-Redaktion auf eine interessante Veranstaltungsreihe auf der anderen Seite des Atlantiks hinweisen: Wer nach ausgewanderten Mitglieder der Familie oder deren Nachkommen in den USA sucht, oder allgemein Interesse an amerikanischer Genealogie hat, kann ab dem 3. Mai 2023 ...
“Räumliche Visualisierung genealogischer Daten” im CompGen-Meeting am 11. Mai
Der Verein für Computergenealogie (CompGen) besitzt dank seiner fleißigen Mitglieder nicht nur viele verschiedene genealogische Daten, viele Nutzer*innen haben sich auch beim Aufbau des Geschichtlichen Ortsverzeichnisses (GOV) aktiv beteiligt. Daher liegt der Wunsch nahe, diese Datenfülle mithilfe der existierenden Geokoordinaten auch auf Karten oder gar in Geo-Informationssystemen (kurz: GIS) anzeigen ...
Wie öffentliche Genealogie-Daten der Wissenschaft helfen: Langlebigkeitsforschung
Genealogische Daten werden oft in mühsamer Kleinarbeit von engagierten Genealogen zusammengetragen. Sie sind aber auch für die Wissenschaft von großem Wert - wenn sie offen und frei zugänglich sind. Eine neue Reihe* soll beleuchten, zu welchen neuen Einsichten die Wissenschaft dank genealogischer Daten gelangt ist. Diesmal zeigen wir, wie öffentliche ...
RootsTech 2023 beendet, aber immer noch online
Die weltgrößte Genealogie-Messe RootsTech 2023, die vom 2. bis 4. März 2023 im amerikanischen Salt Lake City und als Online-Kongress stattgefunden hat, ist beendet. Doch wer alle oder einzelne Vorträge, Seminare oder anderen Veranstaltungen verpasst hat, kann sie immer noch alle als Aufzeichnung verfolgen. Der deutsche FamilySearch-Koordinator Jan Hadzik lädt ...
Webanwendungen bei CompGen – ein Blick hinter die Kulissen
Das ursprünglich für Donnerstag, 9. Februar 2023 geplante und wegen der Erkrankung des Referenten ausgefallene CompGen-Online-Meeting wird nun am Donnerstag, 9. März 2023, um 20 Uhr durchgeführt. Worum geht es? GEDBAS, GOV, DES & Co. - viele haben diese Webanwendungen auf den Seiten des Vereins für Computergenealogie (CompGen) sicherlich schon ...
CompGen bei der RootsTech2023
Gestern wurde die weltweit größte Genealogie-Tagung in Salt Lake City und zeitgleich auch als Online-Veranstaltung eröffnet - und der Verein für Computergenealogie (CompGen) ist bei der RootsTech2023 mit dabei! Neben einigen Vortragsangeboten im Tagungsprogramm stehen wir auch an unserem virtuellen Informationsstand zu Frage- und Antwortrunden bereit, und zwar live am ...