• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Treffpunkt
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
Erfasst im Portal Adressbücher

Sieben Adressbücher erfasst, drei weitere in Bearbeitung

5. Mai 2023/in Adressbücher/von News-Redaktion

Projektkoordinator Joachim Buchholz konnte wieder sieben Adressbücher als fertig erfasst melden. Sie wurden von den Freiwilligen – z.T. in kürzester Zeit – in das Daten-Eingabe-System DES des Vereins für Computergenealogie (CompGen) eingegeben. Weitere drei Adressbücher wurden zur Erfassung bereitgestellt.

Sieben Adressbücher fertig erfasst, davon drei aus der Stadt Ems von einer Freiwilligen bearbeitet

  • Adreßbuch für die Stadt Schwerte und das Amt Westhofen 1930 und die Gemeinden Ergste und Hennen (Landkreis Iserlohn)
    Innerhalb von 2 Wochen erfassten 5 Freiwillige 402 Seiten mit 18.709 Einträgen. Unter diesem Link können die Daten gesucht werden.
  • Adreß- und Handbuch der Stadt Wilhelmshaven 1900 und der Gemeinden Bant, Heppens und Neuende
    Innerhalb von 10 Wochen erfassten 5 Freiwillige 279 Seiten mit 19.388 Einträgen. Hier können die Daten können gesucht werden.
Bad Ems gehört zu den sieben Adressbüchern, die neu erfasst wurden
Ems an der Lahn zwischen 1890 und 1905 (ab 1913 “Bad Ems”); Quelle: Library of Congress, Prints and Photographs Division, Photochrom Prints Collection LC-DIG-ppmsca-00831
  • Adreßbuch der Stadt Ems 1906
    Innerhalb von nur 4 Tagen erfasste 1 Freiwillige 109 Seiten mit 3.324 Einträgen. Die Daten können hier gesucht werden.
  • Adreßbuch der Stadt Ems 1902
    Innerhalb von 3 Wochen erfasste eine Freiwillige 95 Seiten mit 3.099 Einträgen. Unter diesem Link können die Daten gesucht werden.
  • Adreßbuch der Stadt Ems 1896
    Innerhalb von 4 Tagen erfasste eine Freiwillige 87 Seiten mit 2.674 Einträgen. Die Daten sind unter diesem Link zu finden.
  • Einwohnerbuch der Stadt Zeitz 1933–34 und den umliegenden Ortschaften Aue, Aylsdorf, Grana und Rasberg
    Innerhalb von 4 Monaten erfassten 8 Freiwillige 482 Seiten mit 20.056 Einträgen. Unter diesem Link können die Daten gesucht werden.
  • Einwohnerbuch 1931 für die Bezirksämter Brückenau, Hammelburg und Kissingen
    Innerhalb von 11 Tagen erfassten 4 Freiwillige 284 Seiten mit 18.748 Einträgen. Hier können die Daten gesucht werden.

Drei neue Adressbücher wurden zur Erfassung vorbereitet

  • Einwohnerbuch von Stadt und Kreis Hersfeld 1937
    Obwohl die Daten einfach zu erfassen sind, bitte die abweichenden/ergänzenden Regeln beachten.
  • Adreßbuch der Stadt Passau 1939 mit den Gemeinden Grubweg, Hacklberg und Hals
    Die Daten sind einfach zu erfassen. Einige Besonderheiten sind jedoch zu beachten.
  • Adress-, Auskunfts- und Geschäfts-Handbuch für Unna und Camen 1902/03
    Die Daten sind einfach zu erfassen. trotzdem sollten die abweichenden/ergänzenden Regeln beachtet werden.

Allen, die in diesen Projekten mitmachen und mitgearbeitet haben, sei ein herzlicher Dank gesagt!
Joachim Buchholz

  • News-Redaktion
    News-Redaktion
Schlagworte: Hammelburg, Kissingen, DES, Schwerte, Passau, Hersfeld, Unna, Einwohnerbuch, Wilhelmshaven, Kamen, Ems, Zeitz, Brückenau
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/07/Portal-Adressbuecher-Banner.jpg 407 1075 News-Redaktion https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png News-Redaktion2023-05-05 11:56:002023-05-05 11:56:20Sieben Adressbücher erfasst, drei weitere in Bearbeitung
Das könnte Dich auch interessieren
Erfasst im Portal AdressbücherDrei neue Adressbücher zur Erfassung bereit, Dank für vier neu bearbeitete Bücher
Ahnenforscher-Stammtisch KölnNeue Adressbücher zur Erfassung und Suche
Ahnenforscher-Stammtisch KölnSonntag ist DES-Indexierungstag!
Ahnenforscher-Stammtisch KölnAhnenforscher-Stammtisch Köln: Standesamts- und Kirchenbuchquellen aus Köln und NRW
Ahnenforscher-Stammtisch KölnNeue Adressbücher zur Erfassung, darunter das Emigranten-Adressbuch für Shanghai 1939
Ahnenforscher-Stammtisch KölnNeue Adressbücher und Polizeiblätter zum Durchsuchen und Indexieren
Beteilige Dich an der Diskussion

KALENDER

RSS Neue Themen auf Discourse

  • Kein Zugang zu RocketChat 6. Juni 2023
  • Neuzugänge "Germany, Needs Birth Record" 6. Juni 2023
  • Kirchenbücher 1756–1895 aus der Vojvodina in Serbien online 6. Juni 2023
  • Lesehilfe Berufsbezeichnung 6. Juni 2023
  • Kirchenbücher 1756–1895 aus der Vojvodina in Serbien online 6. Juni 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Genealogie-Vortragsreihe des US-Nationalarchivs ab 3. Mai onlineGenealogie-Vortragsreihe 2023 des US-NationalarchivsOnline-Ortsfamilienbücher im Genealogienetz ofb.genealogy.netFünf neue Online-Ortsfamilienbücher im April 2023
Nach oben scrollen