• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Treffpunkt
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
CompGen bei der Rootstech2023

CompGen bei der RootsTech2023

3. März 2023/in Online-Treffen/von Günter Junkers

Gestern wurde die weltweit größte Genealogie-Tagung in Salt Lake City und zeitgleich auch als Online-Veranstaltung eröffnet – und der Verein für Computergenealogie (CompGen) ist bei der RootsTech2023 mit dabei! Neben einigen Vortragsangeboten im Tagungsprogramm stehen wir auch an unserem virtuellen Informationsstand zu Frage- und Antwortrunden bereit, und zwar live am Freitag 3. März 2023 und am Samstag 4. März 2023, jeweils um 18 Uhr MEZ. Sprechen Sie uns an, wir geben über alle Angebote unseres Vereins Auskunft und unterstützen Sie bei Ihren genealogischen Fragen!

Anmeldung zur RootsTech2023 noch möglich

Haben Sie sich schon zur Rootstech2023 angemeldet? Das geht auch noch nach Tagungsbeginn sehr einfach über die (gleiche) Anmeldung bei FamilySearch. Nach der Registrierung haben Sie die Möglichkeit, einzelne Vorträge und Veranstaltungen auszuwählen, zu speichern und sich so Ihr eigenes deutsch- oder englischsprachiges Programm zusammenzustellen. Die RootsTech2023 ist noch internationaler geworden – aus fast allen Ländern der Welt gibt es Referenten und Vorträge in den jeweiligen Sprachen.

CompGen ist mit einem virtuellen Infostand bei der RootsTech2023
Auch wenn wir nicht mit unserem CompGen-Informationsstand in Salt Lake City präsent sind, können Sie uns in der virtuellen Ausstellungshalle besuchen; hier kann eine Reihe von kostenlosen Angeboten heruntergeladen werden.

CompGen-Vorträge zum Anschauen

Die folgenden Videos sind leicht in der Mediathek auf der RootsTech-Seite mit dem Stichwort „Computergenealogie“ oder den Referenten-Namen zu finden:

– CompGen und seine Projekte – Vorstellung des Vereins – von Tanja Bals

– Searching for places in Central Europe – The Historic Gazetteer GOV – von Jesper Zedlitz

– Familienanzeigen – wie kann ich mitmachen? – mit Helga Scabell und Wolfgang Wöstenhöfer

– Die Kirchenbücher der Garnison Köln mit DES erfassen und darin suchen – mit Horst Reinhardt

– 10 Jahre Daten-Eingabe-System DES – Erfahrungen und Perspektiven – mit Jesper Zedlitz

– Nachbesprechung zu 10 Jahre Daten-Eingabe-System DES – Erfahrungen und Perspektiven – mit Jesper Zedlitz

– CompGen stellt sich vor! – mit Helga Scabell

– CompGen – Verein für Computergenealogie e.V. – von Doris Reuter

– CompGen-Datenbanken von Genealogen für Genealogen – mit Timo Kracke

Neben diesen Angeboten sind wieder zahlreiche weitere deutsche genealogische Vereine, Referenten und Anbieter von Genealogieprogrammen vertreten. Einige davon haben wir hier im Blog schon genannt. Probieren Sie auch einmal die Verwandtensuche – vielleicht finden Sie unter den ca. 300.000 Teilnehmern entfernte Verwandte!
Ein Besuch lohnt sicherlich!
.

Schlagworte: RootsTech, Ausstellung, Vorträge, CompGen-Stand, Mediathek, FamilySearch
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2023/03/Screenshot_20230302_235557.png 610 1621 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2023-03-03 12:00:002023-03-03 17:10:58CompGen bei der RootsTech2023
Das könnte Dich auch interessieren
Famillement 2022 in Amsterdam“Famillement 2022” in Amsterdam mit CompGen und weiteren deutschen Gruppen
Facebook-Seite des Steeler Archivs e.V.Ausstellung zur Familiengeschichte in Essen-Steele
Facebook-Seite des Steeler Archivs e.V.100 Jahre Gesellschaft für Familienforschung in Franken
Facebook-Seite des Steeler Archivs e.V.Statt RootsTech in Salt Lake City kommt die RootsTech Connect online
Facebook-Seite des Steeler Archivs e.V.Deutsche aus Litauen
Facebook-Seite des Steeler Archivs e.V.Militärische Quellen aus Österreich und Tirol online
Beteilige Dich an der Diskussion

VERANSTALTUNGSKALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • Lesehilfe für Traueintrag 1665 in Thiersheim
    29. März 2023
  • Erledigt ! - war Kirchenbuch Baltimore - Lesehilfe bei Ort Schweinau in?
    29. März 2023
  • Zwei Wörter die ich nicht lesen/verstehen kann
    29. März 2023
  • FamilySearch Center Dortmund während der Osterferien NRW geschlossen
    29. März 2023
  • Orte in ehemaligen deutschen Gebieten
    29. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Zwölf neue Online-Ortsfamilienbücher im Februarmehr als 1.000 Online-OrtsfamilienbücherLogo Ahnenforscher-Stammtisch KölnIngrid ReinhardtAhnenforscher-Stammtisch Köln: Sauberkeit und Hygiene im alten Köln
Nach oben scrollen