• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
RootsTech 2023

Die RootsTech 2023 vom 2. bis 4. März 2023

24. Februar 2023/in Genealogie international/von Günter Junkers

Erstmals seit der Corona-Pandemie findet die Rootstech 2023 vom Donnerstag, 2. März, bis Samstag, 4. März 2023, wieder vor Ort in im großen Salzpalast in Salt Lake City statt. Wer dort persönlich teilnehmen will, muss sich einen Platz sichern und 98 US-Dollar zahlen. Dafür gibt es exklusive Kurse von Experten, Zugang zur FamiliySearch-Bibliothek und natürlich viele persönliche Kontakte. Die virtuelle Teilnahme ist dagegen – wie bisher – kostenlos. Über 200 neue Kurse wurden aufgezeichnet und bleiben weiterhin abrufbar. Das gilt auch nach Abschluss der Veranstaltung noch das ganze Jahr bis zur nächsten RootsTech 2024.

Neue deutschsprachige Angebote

Eine Reihe von Vorträgen mit deutschen Referenten sind in den letzten Tagen neu angekündigt worden. Sie lassen sich leicht durch die Filtermöglichkeiten z.B. nach Sprache und Jahr herausfinden. Da die Angebote alle voraufgezeichnet sind, kann man sie auch problemlos nacheinander anschauen.

  • Do., 2.3.2023, 01:00 Uhr MEZ: Zeitungsportale als genealogische Quelle
  • Do., 2.3.2023, 01:00 Uhr MEZ: “Roter Adler” die BGG stellt sich vor; außerdem gibt es noch die Aufzeichnungen der BGG aus 2022
  • Do., 2.3.2023, 01:00 Uhr MEZ: Wie können akademische Geschichtswissenschaften und Familienforschung besser zusammenarbeiten?
  • Do., 2.3.2023, 01:00 Uhr MEZ: Familienforscher und Geschichtswissenschaftler in einer Person – ist das möglich? – Vorstellung von Gerd-Christian Treutler
  • Do., 2.3.2023, 01:00 Uhr MEZ: Domäne, Amtmann und Soldatenkönig – Gerd-Christian Treutler stellt sein kürzlich veröffentlichtes Dissertationsprojekt vor
  • Do., 2.3.2023, 01:00 Uhr MEZ: Was waren die interessantesten Ergebnisse Deiner Forschungen zur Domänenpolitik Friedrich Wilhelms I.? – Interview mit Gerd-Christian Treutler
  • Do., 2.3.2023, 01:00 Uhr MEZ: Der Preußenkönig Friedrich Wilhelms I. wird häufig als Soldatenkönig bezeichnet – zurecht?
  • Do., 2.3.2023, 09:00 Uhr MEZ: War der Preußenkönig Friedrich Wilhelms I. der Begründer des modernen deutschen Staates?
  • Do., 2.3.2023, 09:00 Uhr MEZ: Was waren die Domänen und welchen Veränderungen waren sie in der Zeit Friedrich Wilhelms I. unterworfen – von Gerd-Christian Treutler
  • Do., 2.3.2023, 09:00 Uhr MEZ: Namen und Kalender in der Ahnenforschung – von Andrea Bentschneider
  • Do., 2.3.2023, 09:00 Uhr MEZ: Ahnenforschung für Anfänger Teil 1 – von Andrea Bentschneider
  • Do., 2.3.2023, 10:00 Uhr MEZ: Ahnenforschung für Anfänger Teil 2 – von Andrea Bentschneider
  • Do., 2.3.2023, 10:00 Uhr MEZ: Auswanderung aus Deutschland in die weite Welt: Ursachen, Umstände und Zeugnisse – von Andrea Bentschneider
  • Do., 2.3.2023, 12:00 Uhr MEZ: Entzifferung von alten Handschriften – von Ingrid Prünte
  • Do., 2.3.2023, 20:00 Uhr MEZ: Von dr standesamtlichen Ehe im 19. Jahrhundert – von Roland Geiger
  • Do., 2.3.2023, 21:00 Uhr MEZ: Einem Familienforscher geht der Puls, wenn er das Langgesuchte findet. Gab es so etwas auch bei Dir?
  • Fr., 3.3.2023, 19:00 Uhr MEZ: Kirchenbücher – eine Einführung von Cosima Jungk
  • Sa., 4.3.2023, 18:30 Uhr MEZ: Ahnenforschung in Österreich – von Gabi Rudinger

Große Zahl von Vorträge, Kursen, Diskussionen und Workshops

Die zahlreichen deutschsprachigen Vorträge und Seminare von FamilySearch-Mitarbeitern oder Softwareanbietern sind dabei nicht aufgeführt. Aber auch da sind interessante Themen dabei, selbst über Forschungen in anderen Ländern und Kontinenten wird in deutscher Sprache referiert. Viele Vorträge aus den Vorjahren, z.B. über das Daten-Eingabe-System DES von Jesper Zedlitz (CompGen-IT-Vorstand) können aufgerufen werden. Für Archivare und Mitglieder der Kirche gibt es jeweils eigene Symposien. Schaut man sich die spezielle Webseite für die Veranstaltungen vor Ort an, so findet man (in englischer Sprache) die Liste der in den einzelnen Räumen vor Ort gehaltenen Vorträge und Seminare. 52 der 346 Events werden als Live Webinare übertragen. Die jeweiligen Hauptvorträge an den drei Tagen werden von prominenten Persönlichkeiten gehalten und simultan übersetzt. Das “Innovation and Tech Forum 2023” findet am Donnerstag, 2.3.2023, um 21:30 Uhr MEZ statt.

In der Ausstellungshalle mit den Ständen von 155 Ausstellern kann jeder Stand angeklickt werden, um nähere Informationen zu erhalten. Die größten Stände werden von FamilySearch, Ancestry und MyHeritage gestellt. Ganz neu dabei ist Storied, das die Familienforschung mit historischen Daten und Zeitungen voranbringen will. Es sind übrigens noch freie Stände zu haben. Europäische Aussteller sind z.B. ArkivDigital aus Schweden, Bella Italia Genealogy, Bulgarian Ancestors, CBG aus den Niederlanden, Geneanet, DIX9JUIN und die Fédération Française de Généalogie aus Frankreich; die zahlreichen aus Großbritannien kommenden Teilnehmer sind nicht mit aufgelistet.

Schlagworte: RootsTech, Salt Lake City, DES, Genealogie-Tagung, Online-Messe, USA
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2023/02/Screenshot_20230222_180015.png 596 1577 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2023-02-24 18:00:002023-02-24 18:45:28Die RootsTech 2023 vom 2. bis 4. März 2023
Das könnte Dich auch interessieren
Digitaltag 2022Digitaltag Deutschland, Famillement Amsterdam und mehr
RootsTech 2023 - Verwandte findenRootsTech 2023 hilft bei Kontakt zu Verwandten
Erfassung im Portal AdressbücherSonntag ist DES-Indexierungstag!
Erfassung im Portal AdressbücherDie Aufzeichnungen zum CompGen-Seminar “DES – Daten-Eingabe-System für digitalisierte Quellen” – stehen nun online
Erfassung im Portal AdressbücherAdressbuch mit unerwartetem Inhalt entdeckt
Erfassung im Portal AdressbücherRootsTech Connect 2021 – Das internationale Ahnenforscher-Mekka
Beteilige Dich an der Diskussion

VERANSTALTUNGSKALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • Ev. Mariensee T 1850 - Dey
    28. März 2023
  • Ev. Mariensee T 1850 - Wolf, Brauer, Ahrend, Drews, Lehrke, Wigandt
    28. März 2023
  • Ev. Mariensee T 1850 - Pazke, Zibuhr, Kindel, Pazke, Lehrke, Zibuhr, Klatt
    28. März 2023
  • Ev. Mariensee T1850 - Degler, Guse, Marczinke, Leo, Heldt, Zels, Rexin, Kapahnke, Schwerdtfeger
    28. März 2023
  • Ev. Mariensee T 1850 - Zibuhr, Drews, Schlicht, Blokus, Drews
    28. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Ancestry löscht das rootsweb-Mailinglisten-ArchivRootsweb und WorldConnectRootsTech 2023 - Verwandte findenRootsTech 2023 hilft bei Kontakt zu Verwandten
Nach oben scrollen