• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Treffpunkt
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
der deutsche Rootstech-Koordinator Jan Hadzik

RootsTech 2023 beendet, aber immer noch online

8. März 2023/in Genealogie international/von Günter Junkers

Die weltgrößte Genealogie-Messe RootsTech 2023, die vom 2. bis 4. März 2023 im amerikanischen Salt Lake City und als Online-Kongress stattgefunden hat, ist beendet. Doch wer alle oder einzelne Vorträge, Seminare oder anderen Veranstaltungen verpasst hat, kann sie immer noch alle als Aufzeichnung verfolgen. Der deutsche FamilySearch-Koordinator Jan Hadzik lädt alle ein, die in diesem Jahr angebotenen Beiträge in der Zeit bis zur nächsten RootsTech 2024 anzuschauen, denn sie sind bis dahin immer noch online.

Verwandtensuche noch bis Ende März online

Über 350 000 Teilnehmer aus 198 Ländern haben die RootsTech 2023 besucht; viele haben dabei auch die Funktion “Verwandte bei der RootsTech” ausprobiert und neue Verwandtschaftsbeziehungen zu anderen Teilnehmern gefunden. Hermann Hartenthaler hatte darüber hier im CompGen-Blogbeitrag berichtet. Allerdings kann diese Funktion nur bis zum 31. März 2023 verwendet werden.

Vorträge in der Mediathek

Vorträge von der RootsTech 2023 sind in der Mediathek immer noch online

Im Menü kann man die Mediathek nach mehreren Kriterien durchsuchen und sich z.B. alle Vorträge auf deutsch anzeigen lassen. Hier gibt es 205 Treffer, davon 62 neue Vorträge aus diesem Jahr sowie weitere Aufzeichnungen aus den früheren Jahren seit 2021.

Nur wenige deutsche Gruppen waren mit eigenen Angeboten dabei, so der “Rote Adler” (BGG), die Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde (OGF) und der Ahnenforscherstammtisch Unna. CompGen zeigte wie in den Vorjahren Präsenz – in diesem Jahr auch wieder mit einer gut genutzten Frage- und Antwort-Runde und mit neuen bzw. aufgezeichneten Beiträgen über unsere CompGen-Projekte. Ein englischsprachiger Beitrag von Jesper Zedlitz über das Geschichtliche Ortsverzeichnis GOV fand vor allem beim amerikanischen Publikum großes Interesse.

Was waren die Highlights bei den deutschsprachigen Angeboten? Da hat wohl jeder seine eigene Präferenz. Einige deutschsprachige Vorträge sind hier aufgelistet. Mit selbst gefielen besonders die Vorstellung des Zeitungsportals “zeitpunkt NRW” von Michael Herkenhoff und die Vorträge von Clemens Draschba über das Allensteiner Indexierungsprojekt – Standesamtliche Digitalisate aus polnischen Archiven und von Franziska Schubert über die Arolsen Archives. Dies sind drei der sechs Angebote die vom Ahnenforscher Stammtisches Unna präsentiert worden sind.

Technische Innovationen

Wer sich für die aktuellsten Neuigkeiten auf dem Markt der Familiengeschichts- und Ahnenforschungsbranche interessiert, sollte das Innovation and Tech Forum 2023 besuchen. Hier lernen Sie z.B. Spezialisten kennen, die mit künstlicher Intelligenz (KI / AI) Stammbäume zusammenfügen. Neben weiteren Innovatoren stellt Benjamin Günther von dem Mainzer Unternehmen Synium die von Apple ausgezeichnete Mac-App des Jahres 2022 vor: MacStammbaum.

Schlagworte: Allensteiner Indexierungsprojekt, Arolsen Archives, BGG Roter Adler, Jesper Zedlitz, Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde, RootsTech, CompGen, Salt Lake City, MacFamilyTree, GOV, Zeitungsportal
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2023/03/Rootstech-Jan-Hadzik-1.png 648 1471 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2023-03-08 10:19:002023-03-08 10:18:49RootsTech 2023 beendet, aber immer noch online
Das könnte Dich auch interessieren
Ahnenforscher-Stammtisch KölnCompGen News-Redaktion trifft sich in Gotha
Compgen bei der GenealogicaNach der RootsTech ist vor der Genealogica 2022
Zugang zu Newspapers.comFreier Zugang zu Newspapers.com bis 21.2.2022
fhl1.jpgFamily History Library, SLC #rootstech
Genealogien JGLR 18/2021„Genealogien. Zwischen populären Praktiken und akademischer Forschung“
Ahnenforscher-Stammtisch KölnAhnenforscher-Stammtisch Köln: Standesamts- und Kirchenbuchquellen aus Köln und NRW
Beteilige Dich an der Diskussion

VERANSTALTUNGSKALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • Lesehilfe für Traueintrag 1665 in Thiersheim
    29. März 2023
  • Erledigt ! - war Kirchenbuch Baltimore - Lesehilfe bei Ort Schweinau in?
    29. März 2023
  • Zwei Wörter die ich nicht lesen/verstehen kann
    29. März 2023
  • FamilySearch Center Dortmund während der Osterferien NRW geschlossen
    29. März 2023
  • Orte in ehemaligen deutschen Gebieten
    29. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Webanwendungen bei CompGen – ein Blick hinter die KulissenWebanwendungenMax-Planck-Institut für Innovation und WettbewerbDES-Projekt Hochschulschriften: Erste Dissertation einer Frau gefunden
Nach oben scrollen