
Newsletter 2007/11
Internet Neues Zeitgeschichte-Portal Im September-Newsletter hatten wir schon einmal auf das Zeitgeschichte-Projekt einestages von SPIEGEL ONLINE hingewiesen, das damals aber noch nicht online war. Mittlerweile gibt es dazu auch einen Link: http://einestages.spiegel.de/page/Home.html. Aus der Einführung zu einestages: ...

Newsletter 2007/05
Internet Digitale Wunschbücher und andere Schätze Immer mehr historische Werke digital im Netz Das Göttinger Digitalisierungszentrum bietet jedem an, sein Wunschbuch einzuscannen und im Internet zur Verfügung zu stellen. Die Bücher sollten mehr als 100 Jahre alt sein und natürlich frei von Urheberrechten. Wer eine Buch-Patenschaft für die Digitalisierung übernimmt, ...

Newsletter 2007/02
Internet Blick über den Zaun: Südafrika Familienforschung am Kap Die Website Deutsche Familienforschung in Südafrika von Joachim Schubert aus Johannesburg bietet einen sehr guten Einstieg. Man erfährt u. a., dass die Missionswerke der Kirchen eine große Rolle spielten, z. B. die Berliner, Herrenhuter oder Rheinische Mission. Viele Namen der Missionare ...

Newsletter 2006/02
Internet Ratgeber 12 goldene Regeln für die Nutzung von Suchmaschinen Weil Familienforscher das Internet nicht nur zu genealogischen Zwecken nutzen, suchen sie oft Informationen mit Hilfe von Suchmaschinen - meistens wahrscheinlich mit Google. Es ist ja auch ganz einfach: Suchbegriff(e) eingeben, auf "Enter" drücken und ruckzuck liefert die Suchmaschine eine ...

Newsletter 2005/10
Internet Das genealogische Ortsverzeichnis GOV im neuen Look and Feel Das genealogische Ortsverzeichnis GOV hat eine schon recht lange Historie. 1992 legte Heinz Augustin mit GOV-1 den Grundstein, indem er begann, wichtige ortsbezogene Daten zu erfassen, siehe http://www.augustin-koblenz.de/gov.htm. Markus und Roland Gröber führten den Gedanken weiter und brachten dann GOV-2 ...

Newsletter 2005/09
Editorial Sie forschen in Ungarn oder in den Niederlanden, Sie benutzen das Genealogie-Programm TMG, Sie treffen hin und wieder gerne andere Forscher persönlich? Dann haben wir in diesem Newsletter interessante Informationen für Sie. Aber auch für alle anderen Ortssucher, Archivbenutzer, GenWiki-Fans (und solche, die es noch werden wollen) ... Schauen ...

Newsletter 2005/03
Editorial Liebe Leserinnen und Leser! Eine neue Ausgabe des Newsletters ist fertig. Statt vieler Worte und langer Vorrede wünsche ich einfach viel Spaß bei der Lektüre. :-) ...

Newsletter 2004/12
Editorial Liebe Leserinnen und Leser! Der Dezember-Newsletter erscheint mit einigen Tagen Verspätung. Das liegt einerseits daran, dass das "reale Leben" mit massiven Störeinwirkungen immer wieder den ungetrübten Genuss des "virtuellen Lebens" verhindert. (Sie kennen das sicher auch.) Andererseits hat auch das virtuelle Leben, die virtuelle Zusammenarbeit jede Menge Tücken. Haben ...

Newsletter 2004/08
Editorial Liebe Leserinnen und Leser! Mit der Umstellung unserer Computergenealogie-Webseiten im letzten Monat auf die Wiki-Software haben sich für Sie als Anwender einige Änderungen ergeben. So können Sie beispielsweise jetzt alle alten Artikel durchsuchen. Geben Sie hierzu einfach links im Menü den gesuchten Begriff ein und drücken Sie auf "Suchen" ...

Newsletter 2004/02
Editorial Liebe Leserinnen und Leser! Unser heutiger Newsletter versorgt Sie wieder mit aktuellen Informationen aus der Welt der Computergenealogie. Angesichts der ständigen Bedrohung durch Viren und Co. möchten wir Ihnen nochmal sehr ans Herz legen, sich mit unserer Sicherheitsserie zu befassen, die Artikel finden Sie im Bereich Wissen. Denn das ...