Beim monatlichen Zoom-Treffen des Vereins für Computergenealogie (CompGen) im April stellte der Archivar Dr. Jonas Springer das Historische Archiv Krupp in Essen vor. Die 1905 gegründete Einrichtung enthält das Privatarchiv der Familie Krupp bzw. Krupp von Bohlen und Halbach, das Archiv des Krupp-Konzerns (bis 1999) sowie der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung. Das privatrechtlich organisierte Archiv […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2025/04/Villa-Huegel-Essen-2021-1.jpg4201131Bernhard Mosolfhttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngBernhard Mosolf2025-04-27 13:30:252025-04-27 13:31:22Start der Erschließung von Werkstammrollen des Krupp-Archivs
Das ungarische Staatsarchiv hat die Zweitschriften der Standesamtsregister des Komitats Pest-Pilis-Solt-Kiskun zwischen April und Dezember 2024 neu digitalisiert und online gestellt. Zirka 3.200 Bände aus Orten rund um Budapest von Abony bis Zsámbék sind jetzt im Internet frei zugänglich. Etwa eine Million Bilder können durchsucht werden. Die ungarisch geführten Register enthalten in vielen Orten auch […]
Die Kirchenbücher und Zivilstandsregister im katholischen Bistums Limburg sind nun vollständig bei Matricula-online.eu einsehbar. Seit unserer ersten Meldung über die Online-Stellung von Limburger Kirchenbüchern hier im Blog sind drei Jahre vergangen, in denen dieses Großprojekt mit ca. 4.500 Bänden aus 362 Kirchorten abgeschlossen wurde. Fast 700.000 Bildseiten sind jetzt kostenlos bei Matricula recherchierbar. Wermutstropfen verlängerte […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2025/04/Bistum-Limburg-bei-Matricula.jpg5071321Günter Junkershttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngGünter Junkers2025-04-17 10:49:002025-04-17 23:22:57Kirchenbücher und Zivilstandsregister im Bistums Limburg bei Matricula
Start der Erschließung von Werkstammrollen des Krupp-Archivs
/in Archive, DES Datenerfassungssystem/von Bernhard Mosolf, Günter JunkersBeim monatlichen Zoom-Treffen des Vereins für Computergenealogie (CompGen) im April stellte der Archivar Dr. Jonas Springer das Historische Archiv Krupp in Essen vor. Die 1905 gegründete Einrichtung enthält das Privatarchiv der Familie Krupp bzw. Krupp von Bohlen und Halbach, das Archiv des Krupp-Konzerns (bis 1999) sowie der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung. Das privatrechtlich organisierte Archiv […]
Ungarische Standesamtsregister 1895–1980 des Komitats Pest-Pilis-Solt-Kiskun online
/in Digitalisierung, Archive/von Günter JunkersDas ungarische Staatsarchiv hat die Zweitschriften der Standesamtsregister des Komitats Pest-Pilis-Solt-Kiskun zwischen April und Dezember 2024 neu digitalisiert und online gestellt. Zirka 3.200 Bände aus Orten rund um Budapest von Abony bis Zsámbék sind jetzt im Internet frei zugänglich. Etwa eine Million Bilder können durchsucht werden. Die ungarisch geführten Register enthalten in vielen Orten auch […]
Kirchenbücher und Zivilstandsregister im Bistums Limburg bei Matricula
/in Kirchenbücher, Archive/von Günter JunkersDie Kirchenbücher und Zivilstandsregister im katholischen Bistums Limburg sind nun vollständig bei Matricula-online.eu einsehbar. Seit unserer ersten Meldung über die Online-Stellung von Limburger Kirchenbüchern hier im Blog sind drei Jahre vergangen, in denen dieses Großprojekt mit ca. 4.500 Bänden aus 362 Kirchorten abgeschlossen wurde. Fast 700.000 Bildseiten sind jetzt kostenlos bei Matricula recherchierbar. Wermutstropfen verlängerte […]