Am 27. Januar 2025, dem Internationalen Holocaust-Gedenktag, jährt sich die Befreiung des KZ Auschwitz zum 80sten Mal. Auch in diesem Jahr ruft das Internationale Zentrum zu Nazi-Verbrechen „Arolsen Archives“ rund um den Gedenktag dazu auf, bei der Indexierung von Daten mitzuhelfen: In der kommenden Woche (24.1. bis 31.1.2025) sollen 27.000 Häftlingspersonalkarten erfasst werden. Die Originale […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2023/07/Arolsen-Archives-Schild.jpg5581328Günter Junkershttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngGünter Junkers2025-01-25 10:19:002025-01-25 10:09:39Arolsen Archives ruft zur Indexierung auf
Im Mai dieses Jahres berichteten wir hier im Blog, dass das niederländische Zentralarchivs für Sondergerichtsbarkeit (CABR) mit Akten zur „Entnazifizierung“ zum Jahresbeginn 2025 digital zugänglich werden sollte. Dieses größte und am häufigsten konsultierte Archiv zum Zweiten Weltkrieg in den Niederlanden enthält Akten von Personen, die nach dem Krieg der Kollaboration mit den deutschen Besatzern verdächtigt […]
Archivierungseinrichtungen in den Niederlanden investieren viel Arbeit in die Digitalisierung von Teilen ihrer Archivbestände, wie Chroniken, Notariatsarchive, Archive der Generalstaaten sowie der Vereinigten Ostindischen Kompanie (VOC) und der Westindischen Kompanie (WIC). Dies ermöglicht es, dass immer mehr Scans online verfügbar sind und eingesehen werden können, unter anderem auf der Website Open Archives. Dabei wird künstliche […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2024/12/openarchieven-transkriptionen.jpg5251394Bob Corethttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngBob Coret2024-12-10 10:00:002024-12-10 10:50:21Künstliche Intelligenz im Dienst der Genealogie
Arolsen Archives ruft zur Indexierung auf
/in Digitalisierung, Archive/von Günter JunkersAm 27. Januar 2025, dem Internationalen Holocaust-Gedenktag, jährt sich die Befreiung des KZ Auschwitz zum 80sten Mal. Auch in diesem Jahr ruft das Internationale Zentrum zu Nazi-Verbrechen „Arolsen Archives“ rund um den Gedenktag dazu auf, bei der Indexierung von Daten mitzuhelfen: In der kommenden Woche (24.1. bis 31.1.2025) sollen 27.000 Häftlingspersonalkarten erfasst werden. Die Originale […]
Niederländische Entnazifizierungsakten
/in Archive, Genealogie international/von Günter JunkersIm Mai dieses Jahres berichteten wir hier im Blog, dass das niederländische Zentralarchivs für Sondergerichtsbarkeit (CABR) mit Akten zur „Entnazifizierung“ zum Jahresbeginn 2025 digital zugänglich werden sollte. Dieses größte und am häufigsten konsultierte Archiv zum Zweiten Weltkrieg in den Niederlanden enthält Akten von Personen, die nach dem Krieg der Kollaboration mit den deutschen Besatzern verdächtigt […]
Künstliche Intelligenz im Dienst der Genealogie
/in Künstliche Intelligenz, Archive, Genealogie international/von Bob CoretArchivierungseinrichtungen in den Niederlanden investieren viel Arbeit in die Digitalisierung von Teilen ihrer Archivbestände, wie Chroniken, Notariatsarchive, Archive der Generalstaaten sowie der Vereinigten Ostindischen Kompanie (VOC) und der Westindischen Kompanie (WIC). Dies ermöglicht es, dass immer mehr Scans online verfügbar sind und eingesehen werden können, unter anderem auf der Website Open Archives. Dabei wird künstliche […]