• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • IT-Ressort
  • Kontakt
  • Menü Menü
Historisches Archiv Köln

Welche Landesarchive bieten digitalisierte Personenstandsurkunden?

23. Mai 2024/in Digitalisierung, Archive/von Günter Junkers

Haben Sie auch schon Schwierigkeiten gehabt, eine für Ihre Familien- und Ahnenforschung gesuchte Personenstandsurkunde in Deutschland zu finden? Am liebsten haben wir es natürlich digital und mit freiem Zugang! Leider fehlte bisher eine Übersicht darüber, welche Landesarchive bereits digitalisierte Personenstandsurkunden auf ihren Webseiten zur Einsicht anbieten. Solch einen Überblick hat der niederländische Forscher Indie van […]

https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/01/Pressekonferenz_Historisches_Archiv_Koeln_-_Uebergabe_Digitalisate_Personenstandsueberlieferung-3542-scaled-e1642971105995.jpg 500 1024 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2024-05-23 12:19:002024-05-23 14:23:06Welche Landesarchive bieten digitalisierte Personenstandsurkunden?
Scanstationen im Niederländischen Nationalarchiv

Niederländische Entnazifizierungsakten werden 2025 frei zugänglich

5. Mai 2024/in Digitalisierung, Recht, Archive, Genealogie international, gelesen - gehört - gesehen/von Günter Junkers

Am 1. Januar 2025 entfällt der gesetzliche Datenschutz für die Akten über niederländische Bürger, die verdächtigt wurden, im Zweiten Weltkrieg mit den Deutschen kollaboriert zu haben werden. Die Unterlagen zur „Entnazifizierung“ werden im niederländischen Zentralarchiv für Sondergerichtsbarkeit (Centraal Archief Bijzondere Rechtspleging CABR)) aufbewahrt. Im Projekt „Der Krieg vor Gericht“ werden bis 2027 die 3,8 Kilometer […]

https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2024/05/Scanstationen-im-Nationalarchiv.jpg 792 1905 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2024-05-05 16:43:202024-05-05 18:56:06Niederländische Entnazifizierungsakten werden 2025 frei zugänglich
Kirchenbuchportal des Bistum Essen

Kirchenbücher des Bistums Essen jetzt auch bei Matricula verlinkt

20. April 2024/in Digitalisierung, Archive/von Günter Junkers

Wie bereits im Februar dieses Jahres hier im Blog des Vereins für Computergenealogie (CompGen) gemeldet, hat das Archiv des Bistums Essen für die dort aufbewahrten Kirchenbücher des Ruhrbistums ein eigenes Kirchenbuchportal gestartet. Die ersten Bände aus Essen und Duisburg stehen bereits zur Verfügung. Jetzt sind diese Digitalisate auch bei Matricula-Online.eu verlinkt und können zusätzlich auch […]

https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2024/02/Kirchenbuchportal-Essen.jpg 548 1504 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2024-04-20 00:10:002024-04-19 21:37:35Kirchenbücher des Bistums Essen jetzt auch bei Matricula verlinkt
Seite 9 von 109«‹7891011›»
Search Search

Archive

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen