Das Bundesarchiv hat in einer Pressemitteilung angekündigt, das Militärarchiv mit Standort Freiburg zum Auslaufen des Mietvertrags am 31. Dezember 2038 zu schließen. Unterlagen des Militärarchivs werden künftig räumlich ihren historischen Überlieferungskontexten zugeordnet. Dies ist Teil einer Gesamtstrategie des Bundesarchivs, Bestände zusammenzuführen, die inhaltlich zusammengehören. Perspektivisch soll die Überlieferung der Bundesrepublik Deutschland vor allem in Koblenz, […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2024/07/Bundesarchiv-Militaerarchiv1.jpg373943News-Redaktionhttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngNews-Redaktion2024-07-23 18:49:002024-07-23 18:44:28Militärarchiv des Bundesarchivs in Freiburg wird Ende 2038 geschlossen
Die Königliche Bruderschaft der – meist adligen – Kavallerie-Meister (spanisch: Real Maestranza de Caballería) in Ronda im spanischen Andalusien unterhält nicht nur ein Museum der Königlichen Kavallerie an der historischen Stierkampfarena, sondern auch eine genealogisch-heraldisches Bibliothek und ein Archiv, das eine Schatzkammer für die Erforschung spanischer Familiennamen weltweit ist. Darüber wurde in spanischen Zeitungen berichtet. […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2024/07/Archiv-Ronda.png4991211Günter Junkershttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngGünter Junkers2024-07-07 09:50:002024-07-07 09:47:31Schatzkammer für die Erforschung spanischer Familiennamen in Ronda/Andalusien
Immer mehr niederländische Archive nutzen die Handschriftenerkennung (HTR) als logischen Folgeschritt im Digitalisierungsprozess ihres Archivmaterials. Für Bob Coret von Open Archives war dies Anlass, die maschinell gelesenen Texte aus mehreren Archiven in einem einzigen Transkriptionsportal für alle durchsuchbar zu machen. Manches war bereits auf der Webseite Open Archives nutzbar, wie z.B. die Scans aus dem […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2024/06/openarchieven.jpg343776Günter Junkershttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngGünter Junkers2024-06-03 20:00:002024-06-03 23:01:05Scans und Transkripte aus niederländischen Archiven durchsuchen
Militärarchiv des Bundesarchivs in Freiburg wird Ende 2038 geschlossen
/in Archive/von News-RedaktionDas Bundesarchiv hat in einer Pressemitteilung angekündigt, das Militärarchiv mit Standort Freiburg zum Auslaufen des Mietvertrags am 31. Dezember 2038 zu schließen. Unterlagen des Militärarchivs werden künftig räumlich ihren historischen Überlieferungskontexten zugeordnet. Dies ist Teil einer Gesamtstrategie des Bundesarchivs, Bestände zusammenzuführen, die inhaltlich zusammengehören. Perspektivisch soll die Überlieferung der Bundesrepublik Deutschland vor allem in Koblenz, […]
Schatzkammer für die Erforschung spanischer Familiennamen in Ronda/Andalusien
/in Archive, Genealogie international/von Günter JunkersDie Königliche Bruderschaft der – meist adligen – Kavallerie-Meister (spanisch: Real Maestranza de Caballería) in Ronda im spanischen Andalusien unterhält nicht nur ein Museum der Königlichen Kavallerie an der historischen Stierkampfarena, sondern auch eine genealogisch-heraldisches Bibliothek und ein Archiv, das eine Schatzkammer für die Erforschung spanischer Familiennamen weltweit ist. Darüber wurde in spanischen Zeitungen berichtet. […]
Scans und Transkripte aus niederländischen Archiven durchsuchen
/in Archive, Genealogie international/von Günter JunkersImmer mehr niederländische Archive nutzen die Handschriftenerkennung (HTR) als logischen Folgeschritt im Digitalisierungsprozess ihres Archivmaterials. Für Bob Coret von Open Archives war dies Anlass, die maschinell gelesenen Texte aus mehreren Archiven in einem einzigen Transkriptionsportal für alle durchsuchbar zu machen. Manches war bereits auf der Webseite Open Archives nutzbar, wie z.B. die Scans aus dem […]