• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü

Eichsfelder Familienbuch jetzt in die AMF-Webseite integriert

19. November 2024/in Datenbank, Vereine/Gruppen/von Günter Junkers

Die Arbeitsgemeinschaft mitteldeutscher Familienforscher AMF hat das Eichsfelder Familienbuch als genealogisches Spezialprojekt mit der regionalen Ausdehnung auf das Eichsfeld auf seiner Webseite integriert und so online verfügbar gemacht. Über dieses gebietsübergreifende Online-Familienbuch wurde hier bereits im Blog des Vereins für Computergenealogie (CompGen) berichtet. Eine Gruppe von etwa 15 Personen innerhalb des Arbeitskreises Eichsfeld der AMF hatte sich unter der sehr […]

Weiterlesen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/08/AMF-Logo.jpg 589 1837 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2024-11-19 10:00:002025-01-25 19:16:42Eichsfelder Familienbuch jetzt in die AMF-Webseite integriert

Sechs weitere Adressbücher – darunter bisher größtes AB-Projekt

17. November 2024/in Adressbücher, DES Datenerfassungssystem/von Klaus P. Graf

Die letzte hier veröffentlichten Übersicht über das CompGen-Adressbuch-Projekt war Ende September 2024. Seitdem hat der Projektkoordinator Joachim Buchholz sechs weitere Adressbücher als abgeschlossen melden können. In einem Fall hat eine Freiwillige in weniger als einer Woche ein Einwohner-Buch in das Daten-Eingabe-System DES des Vereins für Computergenealogie (CompGen) eingegeben. Ein anderes, das bisher größte hier erfasste Projekt, dauerte siebeneinhalb Monate. Alle diese Informationen stehen nun […]

Weiterlesen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2023/11/Geovis-Adressbuecher.jpg 666 1535 Klaus P. Graf https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Klaus P. Graf2024-11-17 00:00:002024-12-09 13:46:54Sechs weitere Adressbücher – darunter bisher größtes AB-Projekt

Deutsches Bier in Sibirien

13. November 2024/in Genealogie international/von Günter Junkers

Dort, wo sich heute die erste Universität jenseits des Ural von 1880 in Tomsk in Sibirien befindet, gründete Karl Krüger aus Kaltenborn in der Niederlausitz 1876 seine erste Brauerei, um Bier nach deutschem Rezept zu brauen. Wegen des Universitätsbaus musste er weichen und kaufte 1880 ein leeres Grundstück am Moskowski-Trakt, unweit der Kreuzung über den […]

Weiterlesen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2024/11/Brauerei-Krueger-in-Tomsk-1.jpg 506 1337 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2024-11-13 11:53:222024-11-12 14:48:45Deutsches Bier in Sibirien
Seite 35 von 739«‹3334353637›»
Search Search

Archive

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen