Computer und Internetsicherheit geht uns alle was an. Die Tage gabe es einige interessante Berichte zum European Cyber Security Month 2013 in den Medien. Eine aktuelle Meldung dazu bei Heise:
Liebe Erfasser und Freunde des Projektes Deutsche Verlustlisten des 1. Weltkrieges, inzwischen sind fast 5,7 Millionen Personendatensätze auf fast 21.000 Seiten aus den Verlustlisten des 1. WK erfasst. Damit sind bereits über zwei Drittel der zu erfassenden Seiten durchsuchbar gemacht worden! http://des.genealogy.net/eingabe-verlustlisten/statistics/index
Liebe Freunde alter Adressbücher, dieses Mal gibt es besonders viel zu berichten 🙂 Kooperation mit der Deutschen Zentralstelle für Genealogie Ganz besonders freue ich mich darüber berichten zu können, dass eine Kooperation mit dem Staatsarchiv Leipzig, Deutsche Zentralstelle für Genealogie es uns ermöglicht, Adressbücher aus den Beständen des Archivs nun als Digitalisate online und frei […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png00CG Redaktionhttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngCG Redaktion2013-10-05 17:34:022021-05-30 16:11:57Neues von alten Adressbüchern (September 2013)
BSI Sicherheitskompass
/in gelesen - gehört - gesehen/von CG RedaktionComputer und Internetsicherheit geht uns alle was an. Die Tage gabe es einige interessante Berichte zum European Cyber Security Month 2013 in den Medien. Eine aktuelle Meldung dazu bei Heise:
Deutsche Verlustlisten des 1. Weltkrieges: 2/3 sind geschafft!
/in Verlustlisten/von CG RedaktionLiebe Erfasser und Freunde des Projektes Deutsche Verlustlisten des 1. Weltkrieges, inzwischen sind fast 5,7 Millionen Personendatensätze auf fast 21.000 Seiten aus den Verlustlisten des 1. WK erfasst. Damit sind bereits über zwei Drittel der zu erfassenden Seiten durchsuchbar gemacht worden! http://des.genealogy.net/eingabe-verlustlisten/statistics/index
Neues von alten Adressbüchern (September 2013)
/in Adressbücher/von CG RedaktionLiebe Freunde alter Adressbücher, dieses Mal gibt es besonders viel zu berichten 🙂 Kooperation mit der Deutschen Zentralstelle für Genealogie Ganz besonders freue ich mich darüber berichten zu können, dass eine Kooperation mit dem Staatsarchiv Leipzig, Deutsche Zentralstelle für Genealogie es uns ermöglicht, Adressbücher aus den Beständen des Archivs nun als Digitalisate online und frei […]