• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü

Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wort oder einer anderen Schreibweise

Search Search

49 Suchergebnisse für: sterbeurkunden köln

Ahnenforscher-Stammtisch Köln

Ahnenforscher-Stammtisch Köln: Standesamts- und Kirchenbuchquellen aus Köln und NRW

Beim Ahnenforscher-Stammtisch Köln informierte Günter Junkers in der Oktobersitzung die Zuhörer über die Standesamtsurkunden und Kirchenbücher aus Köln und NRW. Die Abteilungen Westfalen-Lippe und Rheinland des Landesarchiv NRW haben zahlreiche Zivilstandsurkunden und Kirchenbücher digitalisiert und online zur Verfügung gestellt. Im CompGen-Blog wurde regelmäßig darüber berichtet. Die Aufzeichnung des Vortrages steht ...
Weiterlesen …
Die "Kölnische Zeitung" (1802-1945) kommt digital ins NRW-Zeitungsportal

Die “Kölnische Zeitung” (1802-1945) kommt digital ins NRW-Zeitungsportal

Über das digitale Zeitungsportal "zeit.punktNRW" haben wir schon mehrfach berichtet, zuletzt hier zur OCR-Texterkennung mit Transkribus. Am vergangenen Montag hat Dr. Michael Herkenhoff (ULB Bonn) in einem Videovortrag zum Zeitungsportal und zur Digitalisierung der "Kölnischen Zeitung" informiert. Die Kölnische Zeitung ist die erste große überregionale Zeitung, die im NRW-Zeitungsportal digitalisiert ...
Weiterlesen …

Newsletter 2019/01

Projekt-Informationen Neu im DES: Bergbau-Arbeiterlisten Die Arbeiter von zwei Dachschiefergruben in Kaub am Rhein sind in drei Büchern aufgelistet, die von einem Grubenforscher leihweise zur Verfügung gestellt wurden. Die Listen enthalten neben dem Namen das Geburtsdatum, den Herkunftsort, das Datum des Dienstantritts und das des Ausscheidens (zwischen ca. 1850 und ...
Weiterlesen …

Newsletter 2016/10

Rückblick: Genealogentag in Bregenz Vom 30. September bis 02. Oktober fand im österreichischen Bregenz der 68. Deutsche Genealogentag, ausgerichtet von der IGAL (Interessengemeinschaft Ahnenforschung Ländle) statt. CompGen war auch in diesem Jahr mit einem gut besuchten Stand und dem Vortrag "Online-Forschung mit Genealogy.net - Online-Forschung und Mitarbeit in den Projekten ...
Weiterlesen …
Newsletter 2016/08

Newsletter 2016/08

Projekt-Informationen Metasuche mit Zufallsfunden Seit Februar 2015 hat Gisbert Berwe mit der Internetseite zufallsfunde.net eine überregionale Datenbank als Projekt der Verdener Familienforscher e.V. für alle Interessierten dauerhaft und kostenfrei zur Verfügung gestellt - unabhängig von Vereinsmitgliedschaften. Die Gruppe freut sich sehr, wie gut diese angenommen wurde. Der Inhalt wächst stetig ...
Weiterlesen …
Newsletter 2016/05

Newsletter 2016/05

Compgen-Mitgliederversammlung Die Compgen-Mitgliederversammlung in Koblenz (15.-17. April 2016) verlief wie im Zeitraffer. Am Freitag besuchte eine Gruppe das Landeshauptarchiv Rheinland-Pfalz. Besonders herausgestellt wurde von der Archivarin Frau Dr. Goebel der Codex Balduini Trevirensis, ein über 800 Jahre altes Werk in einer besonders prachtvollen Ausgabe, das sich im Archiv befindet. Die ...
Weiterlesen …
Historisches Archiv Köln

Immer mehr Stadt- und Kreisarchive machen Standesamtsregister zugänglich

Immer mehr Menschen suchen nach Daten zu ihren Eltern, Groß- und Urgroßeltern und deren Verwandten in den Standesamtsregistern der Stadt- und Kreisarchive. Die vielen Anfragen nach Geburt-, Heirats- oder Sterbeurkunden werden kaum noch von den Archivmitarbeitern bewältigt und belasten den normalen Archivbetrieb. Viele Archive melden auch, dass der Anteil der ...
Weiterlesen …
Ausstellung zu den Compgen-Projekten

Zweiter Tag der Tagung „Digital History & Citizen Science“ in Halle

In einem der ersten Seminare am Vormittag des zweiten Tages der Tagung „Digital History & Citizen Science“ in Halle stellte Georg Fertig zusammen mit Robert Pässler unter dem Titel „Forschungsdaten beim Verein für Computergenealogie“ eine Auswahl von 20 Projekten in Form von Plakaten vor. Er ordnete sie in fünf Gruppen, ...
Weiterlesen …
Historisches Archiv Köln

Welche Landesarchive bieten digitalisierte Personenstandsurkunden?

Haben Sie auch schon Schwierigkeiten gehabt, eine für Ihre Familien- und Ahnenforschung gesuchte Personenstandsurkunde in Deutschland zu finden? Am liebsten haben wir es natürlich digital und mit freiem Zugang! Leider fehlte bisher eine Übersicht darüber, welche Landesarchive bereits digitalisierte Personenstandsurkunden auf ihren Webseiten zur Einsicht anbieten. Solch einen Überblick hat ...
Weiterlesen …
NRW-Landesarchiv

Sterberegister des Rheinlands 1874/1876 bis 1938 komplett digitalisiert

Über die digital verfügbaren Personenstandsregister im Landesarchiv NRW haben wir hier im CompGen-Blog schon mehrfach berichtet. Diese Zivilstandsregister reichen bis 1798 zurück. Nun machte unser CompGen-Mitglied Jan Schefers in der vereinsinternen Mailingliste der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde (WGfF) darauf aufmerksam, dass das Landesarchiv NRW die Digitalisierung der Sterberegister der rheinischen ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ›
Wird geladen …
Search Search

Archive

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen