• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • IT-Ressort
  • Kontakt
  • Menü Menü

Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wort oder einer anderen Schreibweise

Search Search

203 Suchergebnisse für: dna

Griechenland: Baby mit Erbgut von drei Eltern geboren

Griechenland: Baby mit Erbgut von drei Eltern geboren

Weil künstliche Befruchtungen immer wieder scheiterten, hat ein spanisch-griechisches Ärzteteam bei einer 32-Jährigen mit fremden Eizellen experimentiert. Das Kind trägt die DNA von drei Menschen in sich.schreibt Spiegel Online ...
Weiterlesen …
Uraltes menschliches Erbgut entdeckt

Uraltes menschliches Erbgut entdeckt

STOCKHOLM (dpa). Forscher haben in 10 000 Jahre alten Kaugummis aus Schweden menschliches Erbgut entdeckt und analysiert. Es handle sich um die ältesten sequenzierten DNA-Stücke von Menschen, berichtete die Universität Stockholm. Sie stammten von zwei Frauen und einem Mann. Das skandinavische Forscherteam präsentiert die Studie im Fachjournal Communications Biology.Badische Zeitung ...
Weiterlesen …
"ein Abenteuer zu sich selbst mit offenem Ausgang". Ahnenforschungs-Sendung im Deutschlandfunk

“ein Abenteuer zu sich selbst mit offenem Ausgang”. Ahnenforschungs-Sendung im Deutschlandfunk

Die Ahnenforschung übt für immer mehr Menschen eine große Faszination aus. Diesem Statement auf der Informationsseite zur Sendung Ahnenforschung: Auf den Spuren der Vorfahren, die am 14. Juni im Deutschlandfunk live gesendet wurde, kann man nur zustimmen. Warum das so ist, wurde im Verlauf sehr deutlich. Sie kann online nachgehört ...
Weiterlesen …
Exploring Family Trees

Darstellung von Ahnen- und Nachfahrentafeln

Bradford F. Lyon bietet auf seiner Webseite http://learnforeverlearn.com/ancestors/ interessante Visualisierungen von großen Ahnen- und Nachfahrentafel an. Man kann eigene Gedcom-Dateien hochladen und sich Verwandtenehen und Ahnenverlust sichtbar werden lassen. Die Personen werden als verknüpfte Punkte auf einer Zeitachse dargestellt. Exploring Family Trees Fährt man mit der Maus über die Punkte, ...
Weiterlesen …
Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt (auszugsweise) Grundlagen Die Familienforschung – Ein Puzzle mit vielen Teilen Wo liegt das Dorf der Vorfahren? Lesen lernen – die Zweite Quellen zitieren – aber richtig! Auf den Spuren der Auswanderer Die klassischen Quellen Das Fundament der Familienforschung: Kirchenbücher Spurensuche im Archiv Recherche im Internet Sammelst du ...
Weiterlesen …
Newsletter 2019/05

Newsletter 2019/05

Eure Stimme für CompGen! CompGen beteiligt sich beim Wettbewerb „Vereinsvoting“, den die Volksbank Selm-Bork eG, 59379 Selm, zur Vereinsförderung durchführt. Bis zum 31.5.2019 können Sie noch mit für unseren Verein stimmen und helfen, dass wir unter die ersten fünf Vereine kommen, an die Spenden von insgesamt 15.000 Euro vergeben werden ...
Weiterlesen …
Forscher lösen Jahrhunderte altes Gräber-Rätsel

Forscher lösen Jahrhunderte altes Gräber-Rätsel

Der Bau der über 100 Tonnen schweren Hünengräber ist eines der letzten ungelösten Rätsel der Archäologie. Ein internationales Forscherteam hat nun dank 5000-jähriger DNA Licht ins Dunkel gebracht. Blick ...
Weiterlesen …
Aber diese Fremden da sind nicht von hier!

Aber diese Fremden da sind nicht von hier!

Tote nordalpiner Herkunft wurden nebeneinander bestattet – jedenfalls auf zwei Friedhöfen in Ungarn und Italien. Eine Studie zu den Langobarden zeigt musterhaft, was die DNA-Analyse für die Geschichte der Völkerwanderung leistet. Frankfurter Allgemeine ...
Weiterlesen …
Knochen des Denisova-Menschen aus dem Himalaya

Knochen des Denisova-Menschen aus dem Himalaya

Denisova-Menschen gab es nicht nur in Sibirien, sondern offensichtlich auch in Tibet. Dort lebten sie vor mindestens 160.000 Jahren und waren an das Hochland gut angepasst. Noch heute finden sich Teile ihrer DNA in lokalen Bevölkerungen.Lange musste ein frühmenschlicher Unterkiefer samt zwei Zähnen darauf warten, einer Menschenart zugeordnet zu werden ...
Weiterlesen …

Newsletter 2019/03

CompGen am 23.3.2019 in Altenberge Beim 8. Westfälischen Genealogentag in Altenberge am Samstag, 23. März 2019 von 10-17 Uhr in der Sporthalle Gooiker Platz sind wieder über 60 Vereine, Archive, Dienstleister und andere Gruppen dabei, darunter viele zum ersten Mal. Die Informationsmesse wird begleitet von einem vielfältigen Rahmenprogramm (auch für ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • …
  • 21
  • ›
Wird geladen …
Search Search

Archive

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen