• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü

Faszination Ahnenforschung – die spannende Suche nach den Vorfahren

26. September 2019/in DNA-Genealogie, gelesen - gehört - gesehen/von Bernhard Mosolf

Die zunehmende Digitalsierung macht es mittlerweile für jeden möglich, sich auf Spurensuche nach den eigenen Vorfahren zu begeben, ohne dafür Kirchenbücher und Sterberegister wälzen zu müssen. Per Gentest, angeboten im Internet. Die Ergebnisse kommen bequem per E-Mail oder Post nach Hause. Wir zeigen, wie und wo Sie mit der Suche beginnen können.

hr-Fernsehen Die Ratgeber vom 23.9.2019

Obige Aussage “ohne dafür Kirchenbücher und Sterberegister wälzen zu müssen” nennen wir mal sehr gewagt. Im Video werden Anbieter von DNA-Tests verglichen und die getroffenen Aussagen kommentiert. Dies macht Stephan Schiffels, Mitarbeiter im Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte (MPI-SHH) in Jena. “Robust” nennt er die Mixturmodelle, und den Angaben zu Cousinen und Cousins 3-5 Grades können man durchaus vertrauen.

Das Video ist verfügbar bis 23.09.2020 ∙ 21:24 Uhr

Update

Wir haben versäumt auf unser Genwiki mit dem DNA-Portal zu verweisen.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Bernhard Mosolf https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Bernhard Mosolf2019-09-26 07:00:002021-05-30 15:48:23Faszination Ahnenforschung – die spannende Suche nach den Vorfahren
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

RSS Neu auf Discourse

  • Bitte um Lesehilfe 19. Juli 2025
  • Familie "Müller" in Bogpomoz in Russisch Polen 19. Juli 2025
  • Genealógia - Missionar verfolgt Stammbaum bis zu Adam und Eva zurück 19. Juli 2025
  • Archiv - Der bestimmende Blick: Bilder jüdischen Lebens im Nachkriegspolen 19. Juli 2025
  • OFB Varel 19. Juli 2025

RSS Angesagte Themen

  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: Alte Handschriften mit Transkribus automatisch erkennen! Link to: Alte Handschriften mit Transkribus automatisch erkennen! Alte Handschriften mit Transkribus automatisch erkennen! Link to: Von 700 Listen sind 400 fertig erfasst: Meilensteine bei den österreichisch-ungarischen Verlustlisten erreicht Link to: Von 700 Listen sind 400 fertig erfasst: Meilensteine bei den österreichisch-ungarischen Verlustlisten erreicht Von 700 Listen sind 400 fertig erfasst: Meilensteine bei den österreichisch-ungarischen...
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen