• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü

Von 700 Listen sind 400 fertig erfasst: Meilensteine bei den österreichisch-ungarischen Verlustlisten erreicht

28. September 2019/in DES Datenerfassungssystem, Verlustlisten/von Susanne Nicola

Vor einigen Tagen hat die Erfassung der östereichisch-ungarischen Verlustlisten gleich zwei Meilensteine erreicht:

Von den gut 700 Listen sind die ersten 400 fertig erfasst, damit ist ein vollständiges Bild der Veröffentlichungen bis einschließlich des 1. Quartals 1916 verfügbar. Und: Insgesamt sind nun mehr als 1,67 Millionen Datensätze online zu finden.

Für diese unermüdliche Fleissarbeit danken wir allen Erfasserinnen und Erfassern, die sich an dieser Mammutaufgabe beteiligen, sehr herzlich.

Dazu einige Zahlen:

Insgesamt haben sich bislang 141 Personen an der Erfassung der Verlustlisten beteiligt. In diesem Jahr haben 102 Personen mitgeholfen. Wie bei vielen Erfassungsprojekten stechen einige Erfasser besonders hervor, denen unser besonderer Dank gilt:

Insgesamt 80 % aller Einträge wurden von nur 11 Freiwilligen beigesteuert. Diese unterteilen sich wie folgt:

  • zwei Erfasserinnen haben jeweils mehr als 300.000 Datensätze bearbeitet
  • zwei weitere haben mehr als 100.000 Datensätze beigetragen
  • auf vier weitere Mithelfer entfallen zwischen 50.000 und 100.000 Datensätze
  • und nochmal drei Aktive haben zwischen 25.000 und 50.000 Datensätze beigesteuert.

In diesem Jahr stammen damit 80% der Einträge von nur 8 Personen, wobei eine Erfasserin mehr als 100.000 und eine weitere über 80.000 Datensätze beigesteuert hat. Vier weitere Helfer steuerten zwischen 25.000 und 40.000 Datensätze bei.

Unabhängig von diesen imposanten Zahlen möchten wir hier ausdrücklich darauf hinweisen, dass jeder einzelne Eintrag zählt und auch die Erfasser, die sich nur unregelmäßig oder nur mit geringem Zeitaufwand an der Erfassung beteiligen können oder wollen, genauso wichtig und unverzichtbar sind.

In diesem Sinne sollen mit dieser Nachricht mehr als 1,67 Millionen Dankeschöns an alle fleißigen Helfer gesendet werden und zum Weiter- oder neu Mitmachen ermutigen.

Zum Schluss noch ein Hinweis zur Interpretation der erfassten Daten: Da sich viele Verluste, die in 1916 gemeldet wurden, auf das Jahr 1915 beziehen, wird das Bild für dieses schlimme Kriegsjahr immer vollständiger, auch wenn davon auszugehen ist, dass noch etliche Daten aus 1915 folgen werden.

Für das Betreuer-Team

Susanne Nicola

Eine Weiterleitung in andere Medien ist ausdrücklich erwünscht.

Schlagworte: Österreich-Ungarn
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Susanne Nicola https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Susanne Nicola2019-09-28 07:00:002021-05-30 15:48:26Von 700 Listen sind 400 fertig erfasst: Meilensteine bei den österreichisch-ungarischen Verlustlisten erreicht
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

RSS Neu auf Discourse

  • FamilySearch CET: Nutzer-Stammbäume zum eigenständigen Forschen und Vernetzen 15. Juli 2025
  • 1914/1918 15. Juli 2025
  • Büntemeyer aus Bremen oder Umgebung 15. Juli 2025
  • Zugang 15. Juli 2025
  • OFB Varel 15. Juli 2025

RSS Angesagte Themen

  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: Faszination Ahnenforschung – die spannende Suche nach den Vorfahren Link to: Faszination Ahnenforschung – die spannende Suche nach den Vorfahren Faszination Ahnenforschung – die spannende Suche nach den Vorfahren Link to: Dirk Weissleder zum neuen Generalsekretär des Weltverbandes für Genealogie und Heraldik gewählt Link to: Dirk Weissleder zum neuen Generalsekretär des Weltverbandes für Genealogie und Heraldik gewählt Dirk Weissleder zum neuen Generalsekretär des Weltverbandes für Genealogie...
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen