• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü

Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wort oder einer anderen Schreibweise

Search Search

60 Suchergebnisse für: transkribus

Historische Zeitungen werden mit Transkribus lesbar gemacht

Historische Zeitungen werden mit Transkribus lesbar gemacht

Auf der Facebookseite Zeitungsportal NRW teilt Michael Herkenhoff von der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn Neuigkeiten zur Volltexterkennung von historischen Zeitungsbeständen mit: Der Auftrag zur OCR-Erkennung ist vergeben, der Volltext wird mit der Software Transkribus Platform erzeugt werden. In diesem Jahr wird mit einer Zeitung ein Testlauf durchgeführt, um Workflows und ...
Weiterlesen …
Einladung zum Online-Treff - Transkribus am 9.7.2020 um 20 Uhr

Einladung zum Online-Treff – Transkribus am 9.7.2020 um 20 Uhr

Wolpertinger CompGen lädt herzlich zu einem Online-Seminar ein. Diesmal geht es um Transkribus, zum deutschsprachigen Wiki kommt man über den Link. Transkribus ist eine Plattform zur Texterkennung, Layout-Analyse und Strukturerkennung von historischen Dokumenten. Transkribus hat sich zum Ziel gesetzt, alle jene zu unterstützten, die mit der Transkription historischer, gedruckter oder ...
Weiterlesen …
Transkribus-User-Conference TUC 2020

Transkribus-User-Conference TUC 2020

Am 6./7. Februar 2020 fand in Innsbruck die 3. Anwender-Konferenz des Projektes Transkribus statt. Zweck der Anwender-Konferenzen ist der Austausch der Nutzer und der Programmentwickler. In vielen Vorträgen und Demonstrationen ist es auch diesmal wieder beeindruckend gelungen, die Bandbreite an unterschiedlichsten Einsatzmöglichkeiten der automatisierten Handschriftenerkennung aufzuzeigen. Neben diesen „Transkribus in ...
Weiterlesen …
Alte Handschriften mit Transkribus automatisch erkennen!

Alte Handschriften mit Transkribus automatisch erkennen!

Transkribus ist eine Plattform zur Erkennung und Transkription historischer Dokumente. Transkribus wurde im Rahmen des EU-Forschungsprojekts READ von der Uni Innsbruck in Zusammenarbeit mit führenden Forschungsgruppen aus ganz Europa entwickelt. "[Karl XI:s almanacksanteckningar för 1693]"by Stifts- och landsbiblioteket i Skara is licensed under CC BY 2.0 Das EU-Projekt READ-COOP läuft ...
Weiterlesen …
DTI-Konferenz Wien Banner

Konferenz Wien 2025: Digitise.Transform.Inspire

Die internationale Konferenz „Digitise.Transform.Inspire“ (DTI) vom 1. bis 2. September 2025 im Hotel „Imperial Riding School“, der ehemals kaiserlichen Militärreitschule in Wien, führte über 200 Personen aus vielen Ländern zusammen. Sie richtete sich vor allem an Menschen, die in Archiven an der digitalen Erschließung historischer Bestände arbeiten. Es waren aber ...
Weiterlesen …
Swedish Lion

Mit dem „Swedish Lion“ Handschriften aus schwedischen Archiven lesen

Olof Karsvall vom schwedischen Nationalarchiv hat in den vergangenen Jahren ein KI-Modell zum Entziffern handschriftlicher Texte aus der Zeit von 1650 bis 1900 entwickelt und ihm den Namen „Swedish Lion I“ gegeben. Dieses Modell wurde mit Texten mit Millionen von Zeilen und Wörtern aus alten schwedischen Dokumenten trainiert. Dabei haben ...
Weiterlesen …
Plakat 75. Genealogentag

75. Deutscher Genealogentag im September 2025 in Frankfurt/Main

Unter dem Motto „Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft gemeinsam entdecken“ findet der 75. Deutsche Genealogentag (DGT) der Deutschen Arbeitsgemeinschaft genealogischer Verbände e. V. (DAGV) von Freitag, 26. bis Sonntag, 28. September 2025 in Frankfurt am Main statt. Veranstaltungsort und Anreise Organisator und Partner der DAGV vor Ort ist FamilySearch Europe, an ...
Weiterlesen …
Karte von Preußen

CompGen-Vortrag online: GOV-Daten aus dem Gemeindelexikon 1885

Der Vortrag von Dr. Anna Purschwitz (für den erkrankten Julian Freytag) in unserem Zoom-Meeting am 12. Juni 2025 über das GOV-Erfassungsprojekt „Gemeindelexikon Preußen 1885“, den wir hier im Blog angekündigt hatten, wurde jetzt im CompGen-Kanal Forschungstipps online gestellt. Zudem sind die im Vortrag präsentierten Folien in unserem CompGen-Bereich bei Zenodo ...
Weiterlesen …
Ratsgymnasium Bautzen

500 Jahre humanistische Bildung in Bautzen – Kooperation zwischen dem Stadtarchiv Bautzen und CompGen

Im Jahr 2027 feiert die sächsische Stadt Bautzen ein besonderes Jubiläum: 500 Jahre humanistische Bildung. Das heutige Philipp-Melanchthon-Gymnasium, einst Ratsgymnasium, blickt auf ein halbes Jahrtausend Geschichte zurück. In Zusammenarbeit mit dem Archivverbund Bautzen, Abt. Stadtarchiv, und dem Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen), Deutschlands größter genealogischer Vereinigung, entsteht ein Kooperationsprojekt. Ziel ...
Weiterlesen …
openarchieven transkriptionen

Künstliche Intelligenz im Dienst der Genealogie

Archivierungseinrichtungen in den Niederlanden investieren viel Arbeit in die Digitalisierung von Teilen ihrer Archivbestände, wie Chroniken, Notariatsarchive, Archive der Generalstaaten sowie der Vereinigten Ostindischen Kompanie (VOC) und der Westindischen Kompanie (WIC). Dies ermöglicht es, dass immer mehr Scans online verfügbar sind und eingesehen werden können, unter anderem auf der Website ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 6
  • ›
Wird geladen …
Search Search

Archive

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen