Orestes Mallmann aus Curitiba in Brasilien hat am 10. Januar 2023 in einer Zoom-Sitzung bei der Genealogisch-heraldischen Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e. V. gezeigt, welche umfangreichen genealogischen Informationen in den Melde- und Passregistern aus Konsulaten des Deutschen Reiches enthalten sind. Er selbst nutzt diese Register, um Landsleuten in Brasilien zur deutschen Staatsangehörigkeit zu verhelfen, indem […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2023/01/invenio-Banner.jpg6721893Günter Junkershttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngGünter Junkers2023-01-14 10:00:002023-01-14 11:04:51Melde- und Passregister aus Konsulaten des Deutschen Reiches aus der ganzen Welt
In diesem Herbst hat das Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland, die Digitalisierung der Sterberegister des Rheinlands von1874 bis 1938 in Zusammenarbeit mit FamilySearch komplettiert. Eine Übersicht über die Bestände PA 3103 (Sterberegister 1874/1876–1938) gibt es hier. Die alphabetische Sortierung erfolgt nicht nach den heutigen Standesamtsbezirken, sondern nach den Standesamtsorten der 1960er bis 1970er Jahren. Ende Mai […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/12/MyHeritage-Update-NRW.png4731288Günter Junkershttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngGünter Junkers2022-12-10 13:00:002022-12-11 13:04:18Sterberegister des Rheinlands 1874–1938 komplett digitalisiert
Viele Kommunalarchive sind dabei, die Personenstandsregister oder wenigstens die Namensregister dazu zu digitalisieren und online zu stellen. Über diese für die Familien- und Ahnenforschung erfreuliche Entwicklung bei einer ganzen Reihe von Archiven haben wir hier im CompGen-Blog berichtet. Nun hat der Leiter des Stadtarchivs Nordhausen, Dr. Wolfram G. Theilemann, bekanntgegeben, dass die Namensverzeichnisse zu den […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/11/Nordhausen-Merian-1640.png7281920Günter Junkershttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngGünter Junkers2022-11-16 01:00:002022-11-15 19:32:00Auch das Stadtarchiv Nordhausen digitalisiert Personenstandsregister
Melde- und Passregister aus Konsulaten des Deutschen Reiches aus der ganzen Welt
/in Archive/von Günter JunkersOrestes Mallmann aus Curitiba in Brasilien hat am 10. Januar 2023 in einer Zoom-Sitzung bei der Genealogisch-heraldischen Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e. V. gezeigt, welche umfangreichen genealogischen Informationen in den Melde- und Passregistern aus Konsulaten des Deutschen Reiches enthalten sind. Er selbst nutzt diese Register, um Landsleuten in Brasilien zur deutschen Staatsangehörigkeit zu verhelfen, indem […]
Sterberegister des Rheinlands 1874–1938 komplett digitalisiert
/in Archive/von Günter JunkersIn diesem Herbst hat das Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland, die Digitalisierung der Sterberegister des Rheinlands von1874 bis 1938 in Zusammenarbeit mit FamilySearch komplettiert. Eine Übersicht über die Bestände PA 3103 (Sterberegister 1874/1876–1938) gibt es hier. Die alphabetische Sortierung erfolgt nicht nach den heutigen Standesamtsbezirken, sondern nach den Standesamtsorten der 1960er bis 1970er Jahren. Ende Mai […]
Auch das Stadtarchiv Nordhausen digitalisiert Personenstandsregister
/in Digitalisierung, Archive/von Günter JunkersViele Kommunalarchive sind dabei, die Personenstandsregister oder wenigstens die Namensregister dazu zu digitalisieren und online zu stellen. Über diese für die Familien- und Ahnenforschung erfreuliche Entwicklung bei einer ganzen Reihe von Archiven haben wir hier im CompGen-Blog berichtet. Nun hat der Leiter des Stadtarchivs Nordhausen, Dr. Wolfram G. Theilemann, bekanntgegeben, dass die Namensverzeichnisse zu den […]