• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
Lüdenscheid Familienbuch

Ortsfamilienbuch Lüdenscheid in 53 Bänden online

2. März 2023/in Archive/von Günter Junkers

Der Historiker Thomas Hostert hat 2018 ein umfangreiches Ortsfamilienbuch für die Stadt und das Kirchspiel Lüdenscheid erstellt. Es enthält in 53 Bänden die Daten der ortsansässigen Familien seit dem 17. Jahrhundert bis 1874. Die Quellen sind die Kirchenbücher der Lüdenscheider Gemeinden und weitere Unterlagen wie die Zivilstandsregister, Hypothekenbücher, Steuerlisten oder Volkszählungen.

Jetzt hat das Stadtarchiv diese riesige Arbeit in 53 Bänden mit jeweils über 200 Seiten zum kostenlosen Download auf seiner Webseite online gestellt. Die einzelnen Bände können als PDF-Dateien mit jeweils 1 bis 1,8 MB Größe heruntergeladen werden; zudem kann man sich die Seiten mittels des eingebauten Programms „DocReader“ vorlesen lassen, wobei die Ladezeit aber etwas Geduld verlangt. Dem Autor sei gedankt für seine wertvolle Arbeit! Dank auch an das Archiv und die Stadt Lüdenscheid für die Online-Veröffentlichung dieser wertvolle Zusammenstellung der Familien!

Weitere Online-Quelle: Zwangsarbeiter

Auf der Webseite des Stadtarchivs finden sich noch eine weitere Online-Quelle zum Download: Es handelt sich um eine Liste der 6.374 Zwangsarbeiter, die während des Zweiten Weltkriegs in Fabriken, der Landwirtschaft und in privaten Haushalten arbeiten mussten – oft sehr junge Menschen, die aus ihrer Heimat verschleppt wurden, und Kriegsgefangene.

Herbert Henkel sei gedankt für den Hinweis auf die Online-Veröffentlichung in den Lüdenscheider Nachrichten vom 24. Februar 2023.

Schlagworte: Familiembuch, Thomas Hostert, Stadtarchiv Lüdenscheid, Zweiter Weltkrieg, Zwangsarbeiter, Lüdenscheid
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2023/03/Screenshot_20230302_130721.png 756 1915 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2023-03-02 19:50:002023-03-02 19:52:25Ortsfamilienbuch Lüdenscheid in 53 Bänden online
Das könnte Dich auch interessieren
NRW-LandesarchivgemeinfreiWeitere digitalisierte Heiratsnebenregister von 1874 bis 1899 aus Westfalen-Lippe online
BreslauDas “Breslauer-Adressbuch” – eine einmalige Quelle für Personen mit Verbindung nach Breslau
TV-Programm NRK aus NorwegenPolnische Lebenszeichen in Rheinland-Pfalz und im Saarland gesucht
TV-Programm NRK aus NorwegenDer 8. Mai: Gedenken an 75 Jahre Kriegsende
Memorial International SignetFriedensnobelpreis 2022 an Menschenrechtsaktivisten verliehen
TV-Programm NRK aus NorwegenUnbekanntes Erbe aus Norwegen
Beteilige Dich an der Diskussion

VERANSTALTUNGSKALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • Plauderabend bei Wonder.me am 05.05.23
    28. März 2023
  • Kirchenkalender
    28. März 2023
  • Beiträge zur Geschichte des Bistums Regensburg Band 29, 1995
    28. März 2023
  • Suche bei Archion
    28. März 2023
  • Gp 4 gp5
    28. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
RootsTech 2023 hilft bei Kontakt zu VerwandtenRootsTech 2023 - Verwandte findenmehr als 1.000 Online-OrtsfamilienbücherZwölf neue Online-Ortsfamilienbücher im Februar
Nach oben scrollen