In der ersten Juliwoche hat der stellvertretende Vorsitzende des Roland zu Dortmund e.V., Heiko Hungerige (auch) über unsere Mailingliste für CompGen-Mitglieder informiert, dass im III. Quartal 2023 das elfte Update der Genealogischen Linkliste des Roland erschienen ist. Neben dem Quartalsupdate weist er auch auf die neue Heftreihe „Hilfen für die Familiengeschichtsforschung“ hin: Erweiterte Genealogische Linkliste […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/07/roland-zu-dortmund.jpg150590News-Redaktionhttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngNews-Redaktion2023-07-13 09:50:002023-07-13 09:44:56Genealogische Linkliste und neue Reihe „Hilfen zur Familiengeschichtsforschung“
Wohl urlaubsbedingt wurden im Juni 2023 „nur“ vier neue Online-Ortsfamilienbücher (OFB) zur Verfügung gestellt und hochgeladen. Sie kommen aus Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und aus Pommern. Die OFB-Projektgruppe des Pommerschen Greif hat inzwischen 78 Ortsfamilienbücher in der OFB-Datenbank des Vereins für Computergenealogie (CompGen) erstellt. Wie immer herzlichen Dank für die geleistete Arbeit!
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/01/Online-OFB-Karte.jpg4851262Herbert Julinghttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngHerbert Juling2023-07-12 09:50:002023-07-12 09:44:32Vier neue Online-Ortsfamilienbücher im Juni 2023
Für ChatGPT ist ein neues Plugin verfügbar, das es erlaubt, dass die Künstliche Intelligenz (KI) auf die niederländische Sammlung Open Archives zugreifen kann und dort nach historischen Quellen sucht. Ein Ausblick in die Zukunft und eine Hoffnung für bessere genealogische Forschung? ChatGPT und Open Archives Wie man ChatGPT für die Familien- und Ahnenforschung nutzen kann, […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2023/07/roboter-sifting-through-futuristic-archive.png10241792Hermann Hartenthalerhttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngHermann Hartenthaler2023-07-09 19:00:002023-07-09 21:03:56ChatGPT kann auf Open Archives zugreifen
Genealogische Linkliste und neue Reihe „Hilfen zur Familiengeschichtsforschung“
/in gelesen - gehört - gesehen/von News-RedaktionIn der ersten Juliwoche hat der stellvertretende Vorsitzende des Roland zu Dortmund e.V., Heiko Hungerige (auch) über unsere Mailingliste für CompGen-Mitglieder informiert, dass im III. Quartal 2023 das elfte Update der Genealogischen Linkliste des Roland erschienen ist. Neben dem Quartalsupdate weist er auch auf die neue Heftreihe „Hilfen für die Familiengeschichtsforschung“ hin: Erweiterte Genealogische Linkliste […]
Vier neue Online-Ortsfamilienbücher im Juni 2023
/in Online-OFBs/von Herbert JulingWohl urlaubsbedingt wurden im Juni 2023 „nur“ vier neue Online-Ortsfamilienbücher (OFB) zur Verfügung gestellt und hochgeladen. Sie kommen aus Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und aus Pommern. Die OFB-Projektgruppe des Pommerschen Greif hat inzwischen 78 Ortsfamilienbücher in der OFB-Datenbank des Vereins für Computergenealogie (CompGen) erstellt. Wie immer herzlichen Dank für die geleistete Arbeit!
ChatGPT kann auf Open Archives zugreifen
/in Künstliche Intelligenz (KI), Archive/von Hermann HartenthalerFür ChatGPT ist ein neues Plugin verfügbar, das es erlaubt, dass die Künstliche Intelligenz (KI) auf die niederländische Sammlung Open Archives zugreifen kann und dort nach historischen Quellen sucht. Ein Ausblick in die Zukunft und eine Hoffnung für bessere genealogische Forschung? ChatGPT und Open Archives Wie man ChatGPT für die Familien- und Ahnenforschung nutzen kann, […]