Etliche in der Leserschaft dieses Blogs werden viel Zeit und Mühe in die Deutschen Verlustlisten der Jahre 1914–1919 investiert haben. Hunderte Freiwillige haben über Jahre hinweg zirka 8,5 Millionen Datensätze erfasst und abgetippt. Diese Daten sind jedoch nicht nur für die (eigene) genealogische Forschung interessant. Sie helfen sogar der politikwissenschaftlichen Erforschung von Ursachen des Nationalismus im […]
In unserem CompGen-Meeting auf Zoom am Donnerstag, den 8. Juni 2023, hat unser Mitglied Hermann Hartenthaler anhand verschiedener Beispiele demonstriert, wie man die KI ChatGPT in der Familien- und Ahnenforschung nutzen kann. Die Aufzeichnung des Vortrages “ChatGPT in der Genealogie mit praktischen Beispielen” und der anschließenden Fragerunde ist jetzt online abrufbar. In seinem fast anderthalbstündigen Vortrag erläuterte Hermann Hartenthaler die Hintergründe […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2023/06/3306119616_ChatGTP-in-der-Genealogie-_xl-beta-v2-2-2.png512896News-Redaktionhttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngNews-Redaktion2023-06-17 01:00:002023-06-17 14:33:21Aufzeichnung von “ChatGPT in der Genealogie mit praktischen Beispielen” ist online
Eine Künstliche Intelligenz hat für FamilySearch einen Stammbaum mit über 9,3 Millionen Menschen automatisch erstellt. Dazu wurden von der KI mehr als 35 Millionen Quellen-Datensätze interpretiert, die Ereignisse zu Personen enthalten, die in Argentinien lebten. Dieser Baum wurde am 20. Mai 2023 veröffentlicht. Doch bereits zuvor gab es KI-generierte Stammbäume bei FamilySearch. Nun kann man […]
Wie öffentliche Genealogie-Daten der Wissenschaft helfen: NSDAP-Stimmenanteile
/in Historische Grundwissenschaften, Verlustlisten, Wissen/von Michael Rose, Marina SchwabEtliche in der Leserschaft dieses Blogs werden viel Zeit und Mühe in die Deutschen Verlustlisten der Jahre 1914–1919 investiert haben. Hunderte Freiwillige haben über Jahre hinweg zirka 8,5 Millionen Datensätze erfasst und abgetippt. Diese Daten sind jedoch nicht nur für die (eigene) genealogische Forschung interessant. Sie helfen sogar der politikwissenschaftlichen Erforschung von Ursachen des Nationalismus im […]
Aufzeichnung von “ChatGPT in der Genealogie mit praktischen Beispielen” ist online
/in Künstliche Intelligenz (KI), Online-Treffen/von News-RedaktionIn unserem CompGen-Meeting auf Zoom am Donnerstag, den 8. Juni 2023, hat unser Mitglied Hermann Hartenthaler anhand verschiedener Beispiele demonstriert, wie man die KI ChatGPT in der Familien- und Ahnenforschung nutzen kann. Die Aufzeichnung des Vortrages “ChatGPT in der Genealogie mit praktischen Beispielen” und der anschließenden Fragerunde ist jetzt online abrufbar. In seinem fast anderthalbstündigen Vortrag erläuterte Hermann Hartenthaler die Hintergründe […]
KI-generierte Stammbäume bei FamilySearch
/in Künstliche Intelligenz (KI)/von Hermann HartenthalerEine Künstliche Intelligenz hat für FamilySearch einen Stammbaum mit über 9,3 Millionen Menschen automatisch erstellt. Dazu wurden von der KI mehr als 35 Millionen Quellen-Datensätze interpretiert, die Ereignisse zu Personen enthalten, die in Argentinien lebten. Dieser Baum wurde am 20. Mai 2023 veröffentlicht. Doch bereits zuvor gab es KI-generierte Stammbäume bei FamilySearch. Nun kann man […]