Haben Ihre Vorfahren, insbesondere die weiblichen, “strategisch” geheiratet und versucht, ihren Wohlstand und ihr Ansehen durch “eine gute Partie” zu erhöhen? Der Fachbegriff dafür lautet “Hypergamie”, also die Praxis der Heirat oder Partnerschaft mit einer Person mit höherem sozialem oder wirtschaftlichem Status. Das ist nicht nur für die Familien- und Ahnenforschung interessanter, sondern auch von […]
Die Künstliche Intelligenz ChatGPT ist in der Lage das in der Genealogie wichtigste Datenaustauschformat GEDCOM zu erzeugen. Das eröffnet ungeahnte Möglichkeiten für die Ahnen- und Familienforschung. Längere Texte, wie Biografien oder Gerichtsprotokolle, enthalten oft auch Informationen, die für eine Genealogie relevant sein können. Diese Daten aus den oft langen Texten zu destillieren, kann sehr mühsam […]
Im April 2023 sind viele Online-Ortsfamilienbücher aktualisiert und fünf neue hochgeladen worden: Die Anzahl der online verfügbaren Ortsfamilienbücher hat sich Stand Ende April 2023 auf 1.052 erhöht. Insgesamt sind nun 17,2 Millionen Personendatensätze enthalten.
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/01/Online-OFB-Karte.jpg4851262Herbert Julinghttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngHerbert Juling2023-05-06 10:49:002023-05-06 14:23:20Fünf neue Online-Ortsfamilienbücher im April 2023
Wie öffentliche Genealogie-Daten der Wissenschaft helfen: Hypergamie
/in Historische Grundwissenschaften/von Michael Rose, Marina SchwabHaben Ihre Vorfahren, insbesondere die weiblichen, “strategisch” geheiratet und versucht, ihren Wohlstand und ihr Ansehen durch “eine gute Partie” zu erhöhen? Der Fachbegriff dafür lautet “Hypergamie”, also die Praxis der Heirat oder Partnerschaft mit einer Person mit höherem sozialem oder wirtschaftlichem Status. Das ist nicht nur für die Familien- und Ahnenforschung interessanter, sondern auch von […]
ChatGPT “spricht” GEDCOM – Revolutionäre Möglichkeiten für die Genealogie
/in GEDCOM, GEDBAS/von Hermann HartenthalerDie Künstliche Intelligenz ChatGPT ist in der Lage das in der Genealogie wichtigste Datenaustauschformat GEDCOM zu erzeugen. Das eröffnet ungeahnte Möglichkeiten für die Ahnen- und Familienforschung. Längere Texte, wie Biografien oder Gerichtsprotokolle, enthalten oft auch Informationen, die für eine Genealogie relevant sein können. Diese Daten aus den oft langen Texten zu destillieren, kann sehr mühsam […]
Fünf neue Online-Ortsfamilienbücher im April 2023
/in Online-OFBs/von Herbert JulingIm April 2023 sind viele Online-Ortsfamilienbücher aktualisiert und fünf neue hochgeladen worden: Die Anzahl der online verfügbaren Ortsfamilienbücher hat sich Stand Ende April 2023 auf 1.052 erhöht. Insgesamt sind nun 17,2 Millionen Personendatensätze enthalten.