Projektkoordinator Joachim Buchholz konnte wieder sieben Adressbücher als fertig erfasst melden. Sie wurden von den Freiwilligen – z.T. in kürzester Zeit – in das Daten-Eingabe-System DES des Vereins für Computergenealogie (CompGen) eingegeben. Weitere drei Adressbücher wurden zur Erfassung bereitgestellt. Sieben Adressbücher fertig erfasst, davon drei aus der Stadt Ems von einer Freiwilligen bearbeitet Drei neue […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/07/Portal-Adressbuecher-Banner.jpg4071075News-Redaktionhttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngNews-Redaktion2023-05-05 11:56:002023-05-05 11:56:20Sieben Adressbücher erfasst, drei weitere in Bearbeitung
Kurz vor dem Start, aber doch noch rechtzeitig, wollen wir von der CompGen-Blog-Redaktion auf eine interessante Veranstaltungsreihe auf der anderen Seite des Atlantiks hinweisen: Wer nach ausgewanderten Mitglieder der Familie oder deren Nachkommen in den USA sucht, oder allgemein Interesse an amerikanischer Genealogie hat, kann ab dem 3. Mai 2023 kostenlos via YouTube an der […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2023/05/US-Nationalarchiv_Genealogie2023.png8541851Klaus P. Grafhttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngKlaus P. Graf2023-05-03 14:19:002023-05-03 14:50:23Genealogie-Vortragsreihe des US-Nationalarchivs ab 3. Mai online
Der Verein für Computergenealogie (CompGen) besitzt dank seiner fleißigen Mitglieder nicht nur viele verschiedene genealogische Daten, viele Nutzer*innen haben sich auch beim Aufbau des Geschichtlichen Ortsverzeichnisses (GOV) aktiv beteiligt. Daher liegt der Wunsch nahe, diese Datenfülle mithilfe der existierenden Geokoordinaten auch auf Karten oder gar in Geo-Informationssystemen (kurz: GIS) anzeigen zu lassen. So lassen sie […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2023/05/Karte-Adressbuecher.png7111587Katrin Moellerhttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngKatrin Moeller2023-05-03 00:10:002023-05-03 08:22:02“Räumliche Visualisierung genealogischer Daten” im CompGen-Meeting am 11. Mai
Sieben Adressbücher erfasst, drei weitere in Bearbeitung
/in Adressbücher/von News-RedaktionProjektkoordinator Joachim Buchholz konnte wieder sieben Adressbücher als fertig erfasst melden. Sie wurden von den Freiwilligen – z.T. in kürzester Zeit – in das Daten-Eingabe-System DES des Vereins für Computergenealogie (CompGen) eingegeben. Weitere drei Adressbücher wurden zur Erfassung bereitgestellt. Sieben Adressbücher fertig erfasst, davon drei aus der Stadt Ems von einer Freiwilligen bearbeitet Drei neue […]
Genealogie-Vortragsreihe des US-Nationalarchivs ab 3. Mai online
/in USA/von Klaus P. GrafKurz vor dem Start, aber doch noch rechtzeitig, wollen wir von der CompGen-Blog-Redaktion auf eine interessante Veranstaltungsreihe auf der anderen Seite des Atlantiks hinweisen: Wer nach ausgewanderten Mitglieder der Familie oder deren Nachkommen in den USA sucht, oder allgemein Interesse an amerikanischer Genealogie hat, kann ab dem 3. Mai 2023 kostenlos via YouTube an der […]
“Räumliche Visualisierung genealogischer Daten” im CompGen-Meeting am 11. Mai
/in Online-Treffen/von Katrin MoellerDer Verein für Computergenealogie (CompGen) besitzt dank seiner fleißigen Mitglieder nicht nur viele verschiedene genealogische Daten, viele Nutzer*innen haben sich auch beim Aufbau des Geschichtlichen Ortsverzeichnisses (GOV) aktiv beteiligt. Daher liegt der Wunsch nahe, diese Datenfülle mithilfe der existierenden Geokoordinaten auch auf Karten oder gar in Geo-Informationssystemen (kurz: GIS) anzeigen zu lassen. So lassen sie […]