Peter Schulz, Hermann Hartenthaler, Burkhard Spiegel und Bernd Schwendinger stellen in unserem CompGen-Onlinetreff am 8.12.2022 das webbasierte Genealogieprogramm “webtrees” und seine Möglichkeiten für die Familien- und Ahnenforschung vor. Neben der Live-Vorführung zeigen sie auch Auszüge aus dem weitgehend fertig gestellten, sehr umfangreichen deutschsprachigen Handbuch zu webtrees. CompGen lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein Thema: […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/12/webtrees2.png5891920News-Redaktionhttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngNews-Redaktion2022-12-01 00:00:002022-12-01 14:00:27CompGen-Onlinetreff am 8.12.: Das webbasierte Genealogieprogramm “webtrees”
In unserer Serie zur Vorstellung von neuen und verdienten “Köpfen” im Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) hat die Blog-Redaktion diesmal die neue Beisitzerin im Vorstand, Tanja Bals, um ein Interview mit unseren 11 Fragen gebeten. Nicht zuletzt, weil sie in den Tagen seit ihrer Wahl in der Mitgliederversammlung am 19. November schon recht häufig in […]
Ab 1960 gab es die Gastarbeitermigration aus der Türkei in die Bundesrepublik. Heute leben etwa drei Millionen Menschen in Deutschland, die ihre familiären oder religiösen Wurzeln in der Türkei haben. Wie können Türkeistämmige nach ihren Vorfahren forschen? Ferhat Demirel, Doktorand und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Asien-Orient-Institut der Universität Tübingen, informiert am Freitag, den 2. Dezember 2022, […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2020/10/VFKBW.jpg560918News-Redaktionhttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngNews-Redaktion2022-11-28 09:01:002022-11-28 09:03:21Familienforschung in der Türkei – wie geht das?
CompGen-Onlinetreff am 8.12.: Das webbasierte Genealogieprogramm “webtrees”
/in Online-Treffen, Software/von News-RedaktionPeter Schulz, Hermann Hartenthaler, Burkhard Spiegel und Bernd Schwendinger stellen in unserem CompGen-Onlinetreff am 8.12.2022 das webbasierte Genealogieprogramm “webtrees” und seine Möglichkeiten für die Familien- und Ahnenforschung vor. Neben der Live-Vorführung zeigen sie auch Auszüge aus dem weitgehend fertig gestellten, sehr umfangreichen deutschsprachigen Handbuch zu webtrees. CompGen lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein Thema: […]
Vorgestellt im Interview: CompGen-Vorstandsmitglied Tanja Bals
/in CompGen-Verein/von News-RedaktionIn unserer Serie zur Vorstellung von neuen und verdienten “Köpfen” im Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) hat die Blog-Redaktion diesmal die neue Beisitzerin im Vorstand, Tanja Bals, um ein Interview mit unseren 11 Fragen gebeten. Nicht zuletzt, weil sie in den Tagen seit ihrer Wahl in der Mitgliederversammlung am 19. November schon recht häufig in […]
Familienforschung in der Türkei – wie geht das?
/in Familienforschung/von News-RedaktionAb 1960 gab es die Gastarbeitermigration aus der Türkei in die Bundesrepublik. Heute leben etwa drei Millionen Menschen in Deutschland, die ihre familiären oder religiösen Wurzeln in der Türkei haben. Wie können Türkeistämmige nach ihren Vorfahren forschen? Ferhat Demirel, Doktorand und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Asien-Orient-Institut der Universität Tübingen, informiert am Freitag, den 2. Dezember 2022, […]