Dieser Beitrag richtet sich an all die Menschen, die mit einer WordPress-Installation zu Themen rings um Genealogie, Familien- und Ahnenforschung bloggen. Nachdem der Blog von CompGen nun im Fediverse ist, würden wir uns gerne mit Euch verbinden. Fediverse als dezentraler Verbund Das Fediverse ist ein dezentraler Verbund sozialer Netzwerke und Blogging-Dienste. Der Dienst Mastodon, zu […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2024/02/DALL·E-2024-02-19-20.45.37-Imagine-a-vast-digital-ocean-under-a-twilight-sky-where-numerous-small-glowing-islands-float.-Each-island-is-unique-some-are-lush-with-digital-flor.jpg10241792Bernhard Mosolfhttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngBernhard Mosolf2023-11-30 17:40:272025-01-25 20:31:29Der Blog von CompGen nun im Fediverse – was ist mit Dir?
Zum 1. Dezember 2023 erscheint eine neue Version 8.5.1.1 des Genealogieprogramms GHome von Michael Suhr aus Kreuzau (NRW). Das Programm kann nun auch komplette Familienbücher in verschiedenen Versionen erstellen. Bis zum 1. Dezember 2023 bietet der Autor die Vollversion des Programms zum Subskriptionspreis von 79,- Euro an. Auf der Webseite zum Programm werden die wichtigsten […]
Seit dem 6. Dezember 2021 läuft das DES-Projekt Hochschulschriften in Zusammenarbeit mit dem Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb in München (der CompGen-Blog berichtete). Hier folgt eine kleine Korrektur vorheriger Beiträge. Während die Jahrgänge XVIII und XIX für den Zeitraum August 1902 bis August 1904 derzeit in der Erfassung sind, gilt es, ein paar Dinge gerade […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2021/12/MPI-Innovation.jpg4351187Michael Rosehttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngMichael Rose2023-11-29 09:50:002023-11-30 08:55:50DES-Projekt Hochschulschriften: Das Frauenstudium in Deutschland
Der Blog von CompGen nun im Fediverse – was ist mit Dir?
/in Blog, Publizieren/von Bernhard MosolfDieser Beitrag richtet sich an all die Menschen, die mit einer WordPress-Installation zu Themen rings um Genealogie, Familien- und Ahnenforschung bloggen. Nachdem der Blog von CompGen nun im Fediverse ist, würden wir uns gerne mit Euch verbinden. Fediverse als dezentraler Verbund Das Fediverse ist ein dezentraler Verbund sozialer Netzwerke und Blogging-Dienste. Der Dienst Mastodon, zu […]
Das Genealogieprogramm GHome kann nun Familienbücher erstellen
/in Software/von Günter JunkersZum 1. Dezember 2023 erscheint eine neue Version 8.5.1.1 des Genealogieprogramms GHome von Michael Suhr aus Kreuzau (NRW). Das Programm kann nun auch komplette Familienbücher in verschiedenen Versionen erstellen. Bis zum 1. Dezember 2023 bietet der Autor die Vollversion des Programms zum Subskriptionspreis von 79,- Euro an. Auf der Webseite zum Programm werden die wichtigsten […]
DES-Projekt Hochschulschriften: Das Frauenstudium in Deutschland
/in Hochschulschriften, DES Datenerfassungssystem/von Michael RoseSeit dem 6. Dezember 2021 läuft das DES-Projekt Hochschulschriften in Zusammenarbeit mit dem Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb in München (der CompGen-Blog berichtete). Hier folgt eine kleine Korrektur vorheriger Beiträge. Während die Jahrgänge XVIII und XIX für den Zeitraum August 1902 bis August 1904 derzeit in der Erfassung sind, gilt es, ein paar Dinge gerade […]