
Genealogischer Pressespiegel und Linkliste vom Roland zu Dortmund
Im Blog des genealogischen Vereins „Roland zu Dortmund“ stellt Heiko Hungerige einen monatlichen genealogischen Pressespiegel und - in unregelmäßiger Folge - eine genealogische Linkliste zusammen. Die Mitglieder des Vereins für Computergenealogie e.V. (CompGen) erhalten dazu jeweils eine Benachrichtigung über die Mailingliste. Genealogischer Pressespiegel Pünktlich zum Monatsbeginn kann man im Roland-Blog ...

CompGen wünscht frohe Ostern
Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern frohe Ostertage und viel Freude bei der Familien- und Ahnenforschung! Fotos: G. Junkers. Noch mehr Osterbilder gibt's hier Die Organisatoren der vielen CompGen-Projekte wünschen sich (noch) mehr Aktive, die mitmachen, bei unseren Datenbanken, den DES-Projekten, im GenWiki - und auch hier im Blog ...

CompGen bei der Genealogica 2022: 2. Tag mit vielen Angeboten
Pünktlich um 16 Uhr wurde gestern die Genealogica 2022 als "virtuelles Festival rund um die Familiengeschichtsforschung" von den beiden Organisatorinnen Anja Klein und Barbara Schmidt offiziell eröffnet. Alle Aussteller-Stände waren bereits ab 9 Uhr geöffnet und wurden auch gleich von zahlreichen Besuchern gestürmt. So war auch am CompGen-Stand viel los ...

Datenbanken für die Familienforschung in der Ukraine und in Russland
Über den Blog von Vera Ivanova Miller berichteten wir bereits hier im CompGen-Blog. Sie ist Ratgeberin für die Suche nach ukrainischen und russischen Familien. Sie hat je einen vierseitigen Kurz-Ratgeber „Ukrainian Genealogy Research“ und „Russian Genealogy Research“ verfasst. Sie bietet keine professionelle Genealogie-Dienstleistung an, berät aber gern kostenlos bei den ...

Das Blog des Pommerschen Greif wird 10 Jahre alt – Glückwunsch!
Wir von der Redaktion des CompGen-Blog gratulieren - stellvertretend für die genealogische Gemeinschaft - herzlich zum 10-Jahre-Jubiläum des Blogs vom Pommerschen Greif. Peter Teuthorn hat in seinem CompGen-Blog-Beitrag das Blog und die Webseite des Pommerschen Greif vorgestellt. Das Blog wurde von Margret Ott gestartet, als es noch kaum deutschsprachige Genealogieblogs ...

“Das A und O sind gute Netzwerke!”
Durch den Austausch von Wissen und Kenntnissen in Mailing-Listen oder Foren kennen wir schon lange den Nutzen von unkomplizierter, digitaler Zusammenarbeit. Und „seit Corona“ haben wir erkannt, dass auch für Online-Veranstaltungen gilt, dass Netzwerke und gegenseitige Unterstützung uns in der Genealogie voran bringen. Zusammenhalt, Netzwerke, Stärke So hatten wir am ...

Unter unserem Tannenbaum
"Advent und Weihnachten ist wie ein Schlüsselloch, durch das auf unsren dunklen Erdenweg ein Schein aus der Heimat fällt." Friedrich von Bodelschwingh Das ganze Jahr 2020 hat die News-Redaktionsfamilie für den CompGen-Blog Informationen und Ereignisse gesammelt, ausgewertet und in Text und Bild vorgestellt. Für eine schöne Bescherung (und die Zeit ...

Wem folgen? Hier dem Pommerschen Greif
Pommerscher Greif auf twitter Dem Pommerschen Greif zu folgen, war noch nie verkehrt. Der dortige Blog hat es in sich. Heute zeigen wir einmal auf den Twitter-Account vom Pommerschen Greif. Und hier gibt es den Hinweis auf den Youtube-Kanal Visit Szczecin, mit dem Hinweis "oft auch Deutsch oder mit Untertiteln" ...

Ortsfamilienbücher-News informiert über neue und aktualisierte Ausgaben
Überall in Deutschland erscheinen Ortsfamilienbücher (OFB) in allen Formen: gedruckt, als Book on Demand, auf CD, als PDF-Datei, als Datenbank, bei Vereinen und nicht zuletzt als Online-Ortsfamilienbuch bei CompGen. Da ist es schwer, den Überblick zu behalten, was gerade wieder neu auf den Markt gekommen ist oder aktualisisiert wurde. Es ...

Blogs kurz vorgestellt: Genealogie-Feuilleton – von Frankenhausen in die Welt
Peter Teuthorn hat hier schon viele Blogs vorgestellt – heute ist sein eigenes Blog dran. GENEALOGIE-FEUILLETON Wer nach der Pensionierung Geschichte studiert und in vielen Formaten ständig publiziert, dem kann man wohl eine besondere Leidenschaft für Sprache und Vergangenheit testieren. Das schlägt sich glücklicherweise auch auf einem seiner vielen Hobbys, ...