• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
Compgen bei der Genealogica

CompGen bei der Genealogica 2022: 2. Tag mit vielen Angeboten

2. April 2022/in Blog, Familienforschung, Termin, Online-Treffen, Magazin COMPUTERGENEALOGIE, GOV Geschichtl. Ortsverzeichnis, CompGen-Verein, DES Datenerfassungssystem, Familienanzeigen, Kooperation, GenWiki, Orte/von Günter Junkers

Pünktlich um 16 Uhr wurde gestern die Genealogica 2022 als “virtuelles Festival rund um die Familiengeschichtsforschung” von den beiden Organisatorinnen Anja Klein und Barbara Schmidt offiziell eröffnet. Alle Aussteller-Stände waren bereits ab 9 Uhr geöffnet und wurden auch gleich von zahlreichen Besuchern gestürmt. So war auch am CompGen-Stand viel los in der Zoom-Runde  Die Messe-Stände können auch noch – ebenso wie die Vorträge im Hauptprogramm – die nächsten zwei Wochen  rund um die Uhr besucht  bzw. angeschaut werden. Eintrittskarten zur Genealogica 2022 gibt es hier zum Preis von 29 €/Person.

Vorträge und Austausch

Der CompGen-Vorsitzende Georg Fertig hält einen Vortrag im Hauptprogramm der Genealogica 2022

Georg Fertig

CompGen-Vortrag im Hauptprogramm (Auditorium 2) der Genealogica 2022:

Um 12 Uhr am Samstag spricht Prof. Dr. Georg Fertig, Vorsitzender des Vereins für Computergenealogie, zu den Themen: “Die Zukunft der Vergangenheit – Genealogie auf dem Weg in die digitale Gegenwart. Was ist Computergenealogie eigentlich? Oder genauer: Was und wie viele?”

Dabei wird er darstellen, wie unser Hobby aus ganz verschiedenen Motiven und Interessen betrieben werden kann. Schon die ältere Familienforschung, Ahnenforschung, geschichtliche Familienkunde bestand aus vielen Varianten und Richtungen.

CompGen, der Verein für Computergenealogie, steht mit nicht nur einem, sondern mit vielen ganz unterschiedlichen Teams und Projekten für eine moderne Mitmachgenealogie. Das reicht vom genealogischen Grundwissen auf genwiki.genealogy.net über die vielen Quellenerfassungsprojekte und die Möglichkeiten zur eigenen Veröffentlichung genealogischer Forschungen bis hin zur Mitarbeit in Print- und Onlineredaktionen und zum Erarbeiten von Standards der Genealogieinformatik.


Von 10 bis 20 Uhr wird am Samstag der CompGen-Stand besetzt sein. Besucher können über einen Zoom-Link in den virtuellen Besprechungs- und Vortragsraum eintreten und Kontakt mit der Standbesetzung aufnehmen sowie sich mit anderen Teilnehmern austauschen. Sie können allgemein zur Familienforschung und speziell zu den CompGen-Projekten Fragen stellen und sich beraten lassen. Sie haben jeweils eine Stunde Zeit dazu!

Ab 12 Uhr gibt es “Programm zur vollen Stunde” am CompGen-Stand

  • 12 Uhr: Sprechstunde mit Wolfgang Wöstenhöfer zum CompGen-Projekt Familien-Anzeigen
  • 13 Uhr: Florian Straub und Günter Thürheimer erklären, wie Ortsartikel im GenWiki entstehen
  • 14 Uhr: Öffentliche CompGen-Blog Redaktionssitzung – Interessierte und neue Mitwirkende willkommen!
  • 15 Uhr: Mitmachprojekt “deutsches Handbuch für Webtrees” mit Hermann Hartenthaler und Peter Schulz
  • 16 Uhr: Horst Reinhardt erklärt und startet das DES-Projekt zur Erfassung von Personenstandsurkunden der Region Hannover
  • 19 Uhr: Tanja Bals und Günter Junkers stellen die Arbeit der Print-Redaktion des Magazins COMPUTERGENEALOGIE vor

Mit einem Klick auf den Button zum Zoom-Kanal an unserem Vereinsstand können Sie zu den Zoom-Meetings eintreten und teilnehmen.
Über die weiteren, am Sonntag, 3. April 2022 geplanten Vorträge am CompGen-Stand informieren wir hier ab Sonntagnacht.
Auch an unserem Stand können Sie erfahren und selbst sehen, wie umfangreich und vielfältig unser Programm ist!

Schlagworte: webtrees, Genealogica, Hannover, Personenstandsregister
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/01/Compgen-Genealogica.png 503 944 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2022-04-02 01:00:002022-04-27 08:55:39CompGen bei der Genealogica 2022: 2. Tag mit vielen Angeboten
Das könnte Dich auch interessieren
Handbuch für Webtrees“THE Genealogy Show” in England vom 1. bis 3. April 2022
Infos zum Genealogieprogramm webtreesCompGen-Onlinetreff am 8.12.: Das webbasierte Genealogieprogramm “webtrees”
Genealogica 2023Die Genealogica 2023 ist vorbei
Handbuch für WebtreesPersonenstandsregister der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen
Save the DateCompGen als Sponsor bei der “Genealogica”
Handbuch für WebtreesEin deutsches Handbuch für “webtrees”
Beteilige Dich an der Diskussion

VERANSTALTUNGSKALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • Discourse
    27. März 2023
  • Adressbuch Bad Ems 1896 - Erfassung im DES abgeschlossen
    27. März 2023
  • Adressbuch Bad Ems 1896 - Erfassung im DES abgeschlossen
    27. März 2023
  • Suche nach Pfarrer Melchior Königsdorfer vor 1606
    27. März 2023
  • Auswanderungen aus Höfles, Franken
    27. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Voll gepacktes Programm am CompGen-Stand auf der Genealogica 2022Compgen bei der GenealogicaCompgen bei der Genealogica3. Tag mit CompGen auf der Genealogica 2022
Nach oben scrollen